Wie wird der nächste Girls’Day und Boys’Day ein Erfolg für alle Beteiligten? Im Januar und Februar 2022 wird die digitale Info-Reihe der bundesweiten Koordinierungsstelle Girls’Day und Boys’Day fortgesetzt.
Thema 1: Wie gelingt ein Berufsorientierungsangebot? Von guten Beispielen der Aktionstage lernen.
Damit Ihr Girls’Day- oder Boys’Day-Angebot ein voller Erfolg wird, bekommen Sie hier hilfreiche Tipps und Infomaterialien zur Planung und Realisierung an die Hand. Erfahrungswerte werden geteilt, was funktioniert gut, was nicht – und wie stellen sich eigentlich die jungen Menschen ihren idealen Aktionstag vor?
Termine
18.01.2022 | 10:00 – 11:30
Zur Anmeldung
27.01.2022 | 10:00 – 11:30
Zur Anmeldung
Thema 2: Fachkräfte für die Region gewinnen: Wie akquiriere und überzeuge ich neue Unternehmen und Institutionen, sich an den Aktionstagen zu beteiligen?
Wie können Unternehmen und Institutionen von einer Teilnahme am Girls’Day oder Boys’Day überzeugt werden?
Termine
13.01.2022 | 10:00 – 11:30
Zur Anmeldung
20.01.2022 | 10:00 – 11:30
Zur Anmeldung
Thema 3: Wie formuliere und trage ich ein zielgruppengerechtes Girls’Day- und/oder Boys’Day-Angebot ein? Tipps zur Website und Management-Tool (Radar).
Hier gibt es Hilfestellungen und Tipps, wie Sie ein Angebot eintragen oder wie Sie bereits eingetragene Angebote optimieren.
Termine
03.02.2022 | 10:00 – 11:30
Zur Anmeldung
Thema 4: Wie bringe ich mein Engagement für den Girls’Day oder Boys’Day in die Öffentlichkeit?
Hier lernen Sie den Pressebereich der bundesweiten Koordinierungsstelle kennen und erfahren mehr über die Serviceangebote, z.B. das Pressekit und die Fotokollektionen. Informationen zu Social-Media-Aktivitäten mit guten Beispielen, vorbereitete Textbausteine und Zitate für Ihre Pressetexte sowie viele inhaltliche Tipps zur Timeline für Vorankündigungen und zu regionaler Pressearbeit allgemein runden das Programm ab.
Termine
31.01.2022 | 10:00 – 11:30
Zur Anmeldung
15.02.2022 | 10:00 – 11:30
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Die Teilnahme an den digitalen Info-Veranstaltungen erfolgt über Microsoft Teams.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe erhalten Sie hier.
Veranstalter:
Veranstalter ist die bundesweite Koordinierungsstelle Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag, vertreten durch das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Datum/Zeit
13.01.2022