SCHULEWIRTSCHAFT vor Ort

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg vernetzt die regionalen Netzwerke in Berlin und Brandenburg. Die regionalen Netzwerke vernetzen direkt vor Ort Schulen und Betriebe und fördern die partnerschaftliche Abstimmung zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Ausbildungsverantwortlichen. Derzeit sind 15 regionale Netzwerke SCHULEWIRTSCHAFT in Berlin und Brandenburg aktiv.

Die Netzwerke vor Ort werden jeweils geleitet von einem ehrenamtlichen Vorstand, bestehend aus einer/einem schulseitigen und einer/einem wirtschaftsseitigen Vorsitzenden. Die Vorsitzenden werden unterstützt durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle.

SCHULEWIRTSCHAFT ist in Berlin und Brandenburg in 15 regionalen Netzwerken vertreten. Die 14 Brandenburger Arbeitskreise werden betreut durch das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die Brandenburger Partner, Standorte der Netzwerke und Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner.

In Berlin ist derzeit ein Arbeitskreis aktiv. Dieser wird betreut vom Wirtschaftskreis Pankow.

Bild: © SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg: Standorte regionaler Netzwerke

Die Landesebene SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg vernetzt die regionalen Netzwerke und stellt den Informationsaustausch zwischen Bundes-, Landes-, und regionaler Ebene sicher. Kontaktdaten von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg finden Sie hier.

Auf Bundesebene bündelt SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland die Bundesländer und ihre Landesnetzwerke.