Foto: © WavebreakMediaMicro, Fotolia
13. Juli 2021: Die weiter fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft erfordert in immer größerem Maße neue, anderen Kompetenzen. Der souveräne Umgang mit digitalen Medien setzt an vielen Stellen an andere Lerninhalte und -methoden voraus. Um den Einstieg und Umgang mit digitalen Kompetenzen zu erleichtern und insbesondere Lehrkräften eine Orientierung zu geben, bietet SAP als Partner des Netzwerk Berufswahlsiegel regelmäßig virtuelle Veranstaltungen für Schülerinnen und Lehrkräfte an. Dabei vorgestellt werden verschiedene digitale Techniken und Kompetenzen wie Programmierung, Soft- und Hardware sowie der Umgang mit digitalen Medien.
An Lehrkräfte richtet sich die „Trainer`s Thursday“ Veranstaltungsreihe. Diese findet regelmäßig, am dritten Donnerstag im Monat, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Am 15 Juli informieren Experten, wie die visuelle, blockbasierte Programmiersprache Snap! im Physikunterricht eingesetzt werden kann. Mehr Infos und zur Anmeldung hier.. Nach der Sommerpause geht es am 16. September um den Einsatz und die Auswertung MicroBlocks zur Datenerfassung am Beispiel Kunst und Musik.
Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende können beim Young Thinkers Lernfestival am 27. und 28. Juli in verschiedenen Workshops SAP-Anwendungen kennenlernen, Snap! und anderen Highlights ausprobieren. So entdecken die Teilnehmenden digitale Kompetenzen, lernen zu programmieren und kreativ zu gestalten. Die Veranstaltung findet weltweit statt, vorausgesetzt werden daher grundlegende Englischkenntnisse. Registrierung und mehr Informationen hier.
Die Angebote der SAP Young Thinkers sind grundsätzlich kostenfrei, eine virtuelle Teilnahme ist für alle Interessierten über alle digitalen Endgeräte möglich.