Für wen? – Schüler:innen ab der 8. Klasse.
Der 10. Oktober ist der Tag der seelischen Gesundheit. Bei dieser Veranstaltung geht es gemeinsam mit Jugendlichen um Themen, die ihren Alltag prägen: Wie beeinflussen Smartphone, Social Media und Algorithmen unser Wohlbefinden – Schlaf, Stress, Selbstbild und Beziehungen? Was macht Doomscrolling, ständiger Vergleichsdruck, Likes und Hate mit uns? Macht Social Media einsam, auch wenn wir verbunden sind? Und wie finden wir eine digitale Balance, die guttut?
Mit dabei sind spannende Gäste aus den Bereichen Psychologie, Politik und digitale Medien. Sie geben wertvolle Impulse und ordnen ein,
- wie Social Media Emotionen, Aufmerksamkeit und Zufriedenheit beeinflusst – und welche Folgen das individuell und gesellschaftlich hat;
- warum Einsamkeit auch online entstehen kann – und was das für unser Zusammenleben bedeutet;
- welche Schutzfaktoren helfen (z. B. digitale Pausen, Schlafhygiene, Benachrichtigungseinstellungen, klare Community-Regeln);
- welche Rollen Schule, Gesellschaft und Politik bei Prävention, Medienbildung und Plattformregeln übernehmen.
Zudem wird die aktuelle Debatte um Handy- und Social-Media-Beschränkungen für Jugendliche aufgegriffen.
Ein Highlight: YouTuber »Der dunkle Parabelritter«, dessen Kanal über 600.000 junge Menschen erreicht, spricht mit den Jugendlichen über digitale Kultur und seine Einsamkeitserfahrungen und Wege online resilient zu bleiben. Moderiert wird die Veranstaltung von Jan Schipmann, bekannt aus dem Politikformat »Die da Oben« und seinem Podcast »Absolute Mehrheit«.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Schulklassen aus Berlin können vor Ort im BASECAMP teilnehmen (Anzahl begrenzt).
Veranstalter: MINT Zukunft e.V. und BASECAMP
Datum/Zeit
10.10.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
BASECAMP