MINT Netz

Bildungssalon: Täuschungen und Paradoxien der KI verstehen und auflösen

Für wen? – Lehrer:innen und außerschulisch Bildende.

Künstliche Intelligenz stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen in der digitalen Welt und auch im schulischen Kontext. KI kann uns zunehmend täuschen: Handelt es sich um einen Menschen oder einen Chatbot, um eine Originalaufnahme oder ein Deepfake? Die verschiedenen Arten der KI-Täuschungen wird Prof. Dr. Judith Simon anhand von Beispielen für Lehrkräfte erläutern. Sie ist Professorin für Ethik in der Informationstechnologie und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrates.

Neun schulbezogene KI-Paradoxien hat der Schulentwickler Joscha Falck erkannt – vom »Kooperationsparadoxon« bis zum »Geschwindigkeitsparadoxon«. Welche Widersprüche sich durch die KI für das Bildungssystem ergeben und wie sie sich in Schulen lösen lassen, wird er im interaktiven Teil des Bildungssalon mit den Teilnehmenden entwickeln und entdecken.

Zur Anmeldung für die Online-Veranstaltung bitte hier entlang.

Veranstalter: Redaktion werkstatt.bpb.de

Datum/Zeit
23.06.2025
18:00 - 20:00 Uhr