Für wen? – steht allen Interessierten offen.
KI-Chatbots sind heute in vielen Bereichen im Einsatz – vom Online-Shop bis zur Stadtverwaltung. Sie sollen helfen, einfache Anliegen schnell und unkompliziert zu bearbeiten. Menschen mit Behinderung machen damit regelmäßig schlechte Erfahrungen: Chatbots verwenden diskriminierende oder unverständliche Sprache, ihnen fehlen wichtige Informationen. Bisher wird nicht ausreichend getestet, ob Chatbots inklusiv und diskriminierungsfrei sind.
Die Aktion Mensch hat deshalb gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld ein Tool entwickelt, um das zu ändern. Mit ABLE (Ableism Bias Language Evaluation, auf Deutsch in etwa: Überprüfung von Sprache auf Ableismus und Vorurteil) wird geprüft, wie sich KI-Systeme verhalten, um Ableismus und Diskriminierung sichtbar zu machen und zu vermeiden.
Bei unserer nächsten Kaffeepause habt ihr die Gelegenheit, ABLE kennenzulernen und mit den Verantwortlichen des Projekts bei der Aktion Mensch ins Gespräch zu kommen:
- Nadja Ullrich, Referentin Digitale Trends und Innovation bei Aktion Mensch e. V.
- Florian Sang, AI Solution Designer bei Aktion Mensch e. V.
Bei Interesse finden Sie hier alles Weitere.
Veranstalter: DFA – Digital für alle
Datum/Zeit
28.11.2025
09:30 - 10:30 Uhr

