Für wen? – Eltern, Lehrkräfte, Menschen mit Interesse an Medienerziehung.
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. Beim Termin wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, digitale Spiele kennenzulernen und sich mit erfahrenen Medienpädagog:innen über offene Fragen zum pädagogischen Umgang mit Spielen auszutauschen. Im Zentrum dieser Veranstaltung wird Minecraft, ein bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebtes Spiel, stehen.
Datum/Zeit
18.11.2025
19:30 - 22:00 Uhr

