MINT Netz

Digitaler Elternabend: Konzentration in der Reizüberflutung

Für wen? – Eltern von Schulkindern aller Altersstufen und Schulformen, Pädagog:innen und alle Interessierte.

YouTube statt Hausaufgaben? Fehlender Fokus beim Lernen? Ständige Ablenkung?

Viele Schulkinder stehen heute vor diesen Herausforderungen, und Eltern fühlen sich im digitalen Alltag oft unsicher, wie sie am besten unterstützen können.

Der digitale Elternabend von ABACUS bietet Orientierung und praktische Strategien

Erfahren Sie, wie Ihr Kind trotz Motivationsmangel, Pubertätsfrust oder digitaler Überforderung mehr Konzentration und Motivation entwickeln kann – und wie Sie es dabei besonnen begleiten können.

  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Ort: Teilnahme per Livestream (deutschlandweit)
  • Anmeldung: Über das Anmeldeformular unter: https://elternabend.abacus-nachhilfe.de
  • Reizüberflutung verstehen: Wie beeinflusst die digitale Reizüberflutung das Lernverhalten und die Konzentration Ihres Kindes?
  • Strategien für den Alltag: Welche einfachen Schritte helfen, um Motivation und Struktur im Alltag zu fördern?
  • Unterstützung finden: Wir zeigen Ihnen, welche Ressourcen und Hilfen Ihnen zur Seite stehen.
  • Persönlicher Austausch: Stellen Sie unseren Expertinnen und Experten Ihre individuellen Fragen – anonym. Sie teilen ihre authentischen Erfahrungen als Eltern und Lehrkräfte.

Panel aus Bildungspraxis und -wissenschaft:

  • »Netzlehrer« Bob Blume: Bildungs-Influencer und Gymnasiallehrer. Er spricht über die Herausforderungen der Schule im digitalen Zeitalter und schülergerechtem Lernen.
  • Lerncoachin Trixi Tumert: Mutter von drei Kindern und Autorin eines Elternratgebers. Sie kombiniert pädagogisches Fachwissen mit persönlicher Erfahrung und macht Eltern Mut.

Medienpädagoge Prof. Dr. Stefan Aufenanger: Einer der renommiertesten Medienpädagogik-Experten in Deutschland. Seine Forschung befasst sich seit Jahrzehnten damit, wie digitale Medien Konzentration und Motivation beeinflussen

Veranstalter: ABACUS Nachhilfe

 

 

Datum/Zeit
12.11.2025
20:00 - 21:00 Uhr