MINT Netz

Lehrerfortbildung: Strom und Energie

Für wen? – Grundschullehrkräfte der Jahrgangsstufe 4 bis 6.

Elektrizität steckt überall in unserem Alltag – vom Lichtschalter über das Handy bis zur Mikrowelle. Aber woher kommt der Strom eigentlich, wie wird er erzeugt und welche Energieformen sind die besten für uns? Strom entsteht durch die Bewegung von Elektronen – ob in Kraftwerken, Batterien oder Solarzellen.

In dieser praxisnahen Fortbildung tauchen Sie gemeinsam in die Welt der Energie ein. Sie entdecken, welche Energieformen sich besonders eignen, bauen eigene Stromkreise und finden heraus, welche Flüssigkeiten Strom leiten. Mit einfachen Experimenten wird Strom zum spannenden Abenteuer – greifbar, sichtbar und begreifbar.

Die Fortbildung bietet wertvolle Anregungen für den Sachunterricht und das Fach Naturwissenschaften. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten umfangreiches Material zur direkten Nutzung im Unterricht.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Veranstalter: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY (Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft)

Datum/Zeit
26.11.2025
15:00 - 18:00 Uhr

Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY