Für wen? – steht allen MINT-Interessierten und all denen, die es werden wollen, offen.
Mono- oder koedukativ – was wirkt besser in der MINT-Förderung für Mädchen? Diese Frage stellt sich in der Praxis immer wieder. Die Forschung zeigt: Nicht das Setting allein ist entscheidend – aber je nach Zielsetzung können mono- oder koedukative Angebote Mädchen in MINT unterschiedlich gut unterstützen. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen. Lore Funk ist Diplom-Soziologin und Mitarbeiterin des Fachteams Sozialforschung und Evaluation bei kompetenzz. Sie wird die Ergebnisse der kompetenzz-Studie zu Berufswegen der Absolventinnen des Internationalen Frauenstudiengangs Informatik (IFI) an der Hochschule Bremen vorstellen und erklären, warum die Ergebnisse auch für MINT-Bildungsanbieter:innen von Relevanz sind.
Nach dem einstündigen offiziellen Teil des Online-Formats bleibt die Cafébar bis 14 Uhr für den offenen Austausch und die Vernetzung zum Thema »Mädchen in MINT« geöffnet! Mehr dazu können Sie hier erfahren.
Veranstalter: MINTvernetzt
Datum/Zeit
24.07.2025
12:30 - 14:00 Uhr