MINT Netz

Transferveranstaltung: digiMINT – Digitalisierung als Chance für Frauen in MINT

Für wen? –  richtet sich an ein breit gefächertes Publikum, das entlang der gesamten Bildungskette und auf allen Entscheidungsebenen die Teilhabe von Frauen an MINT-Studien- und Berufsfeldern mitgestaltet.

Zielgruppe sind sowohl Akteur:innen aus Schule und Hochschule als auch Unternehmen. Für sie werden die Forschungsergebnisse in greifbare Karrierepfade übersetzt – etwa indem Erfolgsfaktoren für Studienwahl, Berufseinstieg und -verbleib aufgezeigt werden. Ebenso angesprochen sind Lehrkräfte, Fachberater:innen und Schulsozialarbeiter:innen, die frühzeitig Begeisterung für Technik vermitteln und daher verlässliche, evidenzbasierte Materialien benötigen.

Auf Hochschulebene richtet sich die Veranstaltung an Dozierende, Studiendekan:innen, Gleichstellungsbeauftragte und Career-Center-Teams. Sie erhalten Daten zu Drop-out-Punkten im Studienverlauf, Hinweise auf wirksame Mentoring-Formate und konkrete Handlungsempfehlungen für eine gendersensible Gestaltung von Lehr- und Prüfungssettings. Forschende aus Erziehungs-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften sowie aus den Digital Humanities sind eingeladen, methodische Ansätze zu diskutieren und Anschlussprojekte zu initiieren.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Praxis im Maschinen- und Anlagenbau sowie in angrenzenden Branchen. Personalverantwortliche, Diversity- und Weiterbildungsmanager:innen, Betriebsräte und Verbandsvertreter:innen können sich in diesem Rahmen austauschen, wie digitale Transformation, New-Work-Konzepte und betriebliche Weiterbildung gezielt eingesetzt werden können, um Ingenieurinnen zu gewinnen, zu halten und in Führungspositionen zu bringen. Fallbeispiele und Kennzahlen sollen direkt in die Personal- und Organisationsentwicklung einfließen. Darüber hinaus lädt die Veranstaltung Vertreter:innen überregionaler Netzwerke ein, Best-Practice-Beispiele auszutauschen und mögliche Kooperationen für Folgeprojekte oder Third-Mission-Aktivitäten anzubahnen. Diese Netzwerke fungieren als zentrale Multiplikatoren für Frauen in MINT.

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Veranstalter: digiMINT

Datum/Zeit
18.09.2025
10:00 - 16:00 Uhr