Für wen? – Schulleitungen, Kulturbeauftragte, Pädagog:innen, Künstler:innen, Kooperationspartner:innen, Förderer:innen, Jugendliche.
Entscheidungen prägen einfach vieles: in Schule, Kultur, Politik und im Alltag. Manche bringen etwas in Bewegung, andere schaffen Verunsicherung. Hier soll ein Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Nachdenken darüber, was Kulturelle Bildung für Demokratie bedeuten kann, geöffnet werden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch über Demokratie und demokratische Prozesse aus. Gemeinsam mit verschiedenen Akteur:innen aus Kunst, Theater und Schule und vor allem auch mit Schüler:innen werden Entscheidungsprozesse in Schule, Kultur und Gesellschaft hinterfragt: Wie entstehen sie? Wie fühlen sie sich an? Und wie lassen sie sich gestalten?
Mit aktivierenden Modulen und Impulsen wird das Thema erkundet: auf kreative, körperliche, gemeinsame Weise. Nach inspirierenden Inputs von Berliner Schüler:innen und Rebecca Raue stehen mehrere Workshops zur Auswahl, um die Themen praxisnah zu vertiefen: Von kreativen Methoden mit Rebecca Raue, durch die wir unsere Perspektiven auf die Lernräume von morgen erkunden, über spielerische Tools zur Mitbestimmung und Perspektivenvielfalt mit Astrid Petzoldt bis hin zu Fabian Schrader, mit dem gemeinsam reflektiert wird, wie Gruppen und Teams Verantwortung teilen und Entscheidungen gestalten können.
Die Veranstaltung bietet ausdrücklich Raum für Schüler:innenstimmen. Bringen Sie also gern Jugendliche mit, die Lust haben, Schule, Mitbestimmung und Kulturelle Bildung einmal aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Näheres zum Termin finden Sie hier.
Veranstalter: kulturagenten
Datum/Zeit
18.11.2025
09:30 - 13:00 Uhr
Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
Ephra Haus

