Der Besucherdienst des Bundesrates bietet Schulklassen neben einer Führung durchs Haus und der Besichtigung des Plenarsaals ein Planspiel, bei dem die Teilnehmenden in der Rolle von Bundesratsmitgliedern über einen Gesetzentwurf beraten können.
Quelle: Bundesrat
Berlin, 16. Mai 2019: Wer Politik erleben möchte, hat dazu beim Bundesrat Gelegenheit. Hier können Schulklassen eines der wichtigsten Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland persönlich und unmittelbar erfahren.
Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen ab Klassenstufe 9. Neben einem Gebäuderundgang mit Besichtigung des Plenarsaals und einem Vortrag über Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Bundesrates erwartet die jungen Besucher*innen die Möglichkeit zu Diskussion und Rollenspiel. Auf diese Weise sollen sie nicht nur theoretisch lernen, sondern auch praktisch erfahren, was es bedeutet Demokratie zu leben und zu gestalten, wo sie Chancen, aber auch Herausforderungen birgt. Das Thema ihrer Plenarsitzung bestimmen die Jugendlichen dabei selbst!
Ein Besuch des Bundesrats ist in der Regel von Montag bis Freitag nach vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen zu Terminen und Programm gibt es unter www.bundesrat.de!