Berlin: Ausbildungsbotschafter*innen ab April im Einsatz


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. März 2023: Ab April sind die von der IHK neu geschulten Ausbildungsbotschafter*innen im Einsatz in den Berliner Schulen. Auszubildende im 2. oder 3. Ausbildungsjahr stellen ihren Ausbildungsberuf und das Ausbildungsunternehmen vor und geben somit 8.- bis 12.-Klässler*innen authentische Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsverfahren. Schulen, die Ausbildungsbotschafter*innen zu sich einladen möchten, können sich gern an Larissa Knuth (030/31510-335, larissa.knuth@berlin.ihk.de) wenden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schülerprogramm: Digital Insights


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schülerinnen und Schüler sind am 3. Mai 2023, 15–18 Uhr, zum Online-Termin von Digital Insights eingeladen. Sie erfahren bei Microsoft Deutschland, SAP und Siemens aus erster Hand, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht, welche Skills gefragt sind und welche beruflichen Chancen ihnen offenstehen. Besonders interessant sind für die Jugendlichen erfahrungsgemäß immer die direkten Gespräche mit Azubis und Studierenden. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt. Am 16. Juni 2023 geht die Digital Insights Journey weiter mit Besuchen in den teilnehmenden Unternehmen vor Ort – in Berlin kann die Siemens AG besucht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Orientierungsstudium MINTgrün


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie finde ich heraus, ob Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und/oder Technik zu mir passen? Eine Möglichkeit bietet die Technische Universität Berlin: “MINTgrün – das Orientierungsstudium”. In MINTgrün besuchen Sie Veranstaltungen und Labore speziell für MINTgrün-Studierende, absolvieren reguläre Lehrveranstaltungen mit anderen Studierenden und kommen zu einer guten Studienwahl. Am 14. April 2023 (ab 14 Uhr) informiert eine Online-Veranstaltung über das Orientierungsstudium. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Berufsorientierung: Energie für morgen


Foto: © Andreas Gücklhorn, Unsplash

22. März 2023: Science on Stage veröffentlicht regelmäßig Unterrichtsmaterialien für den MINT-Fachunterricht. Das jetzt erschienenen Material “Smart Cities – Energie für morgen” wurde um den Aspekt Berufsorientierung erweitert. “Smart Cities – Berufsorientierung” zeigt an konkreten Beispielen, wie verschiedene Berufsfelder einen Beitrag zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Zukunft leisten können.

Brandenburg: Tag der Logistik


Foto: © Arno Senoner, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 3. Mai 2023 findet der Tag der Logistik Brandenburg statt. Verschiedene Logistikunternehmen in den Güterverkehrszentren sowie an weiteren Standorten in Brandenburg öffnen dafür ihre Tore. Betriebsbesichtigungen ermöglichen Einblicke in die Unternehmensabläufe und Berufe können hautnah erlebt werden. Die Auszubildenden und Ausbildungsverantwortlichen stehen an diesem Tag für Fragen bereit. Bei Interesse bitte per E-Mail (tdlb@wfbb.de) bei der Wirtschaftsförderung Brandenburg anmelden.

abi>>: Typisch war gestern: Sei einfach du!


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

15. März 2023: Jugendliche wollen einen Beruf finden, der ihren Neigungen und Talenten unabhängig von Rollenbildern und Klischees am meisten entspricht. Die neue Sonderausgabe abi»“Typisch war gestern: Sei einfach du!” der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie vorurteilsfreie Berufswahl gelingen kann. Das Heft wird kostenfrei an alle Schulen der Sekundarstufe II durch die Bundesagentur für Arbeit versandt und steht als Download bereit.

planet-beruf.de: Sonderheft “Berufsorientierung digital”


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

13. März 2023: Abenteuer Berufe, Gesucht – gefunden: ICH!, Check-U und 100Fachbegriffe – die Bundesagentur für Arbeit bietet ein breites Angebot für die digitale Berufsorientierung. Das neue Sonderheft “Berufsorientierung digital – Berufswahl-Tools für den Unterricht” stellt diese Tools ausführlich vor. Lehrkräfte finden zum einen sofort einsetzbare Unterrichtsideen, zum anderen aber auch praktische Tipps von Expertinnen und Experten. Die Broschüre steht online als barrierefreies PDF zum Download zur Verfügung.

Netzwerke vor Ort – Schule meets Wirtschaft


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Format “Netzwerke vor Ort” kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk. 

Bei jeder Veranstaltung wird ein direkter Austausch zwischen allen Beteiligten ermöglicht. Hierbei werden auch “best practices” und Lernerfahrungen aus vorangegangen Treffen und Schulkooperationen präsentiert und diskutiert. Am Ende sollen dann möglichst konkrete Vorhaben zwischen Schulen und Unternehmen beschlossen werden. Die „Netzwerke vor Ort“-Veranstaltungen bestehen jeweils aus zwei Terminen, der Auftaktveranstaltung und dem Follow-Up.

Ab Mai 2023 ist der Austausch für Betriebe und Schulen aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf und Spandau geplant:

  • Auftaktveranstaltung: 16. Mai 2023, 14:30 bis 17:30 Uhr (Kopernikus-Oberschule, Lepsiusstraße 28, 12163 Berlin)

  • Follow-Up: 29. Juni 2023, 14:30 bis 16:00 Uhr (voraussichtlich online)

Sie haben Interesse an der Teilnahme an einem Netzwerktreffen? Dann wenden Sie sich gerne an Anne Gräfe: graefe@psw-berlin.de, 030 – 47 06 76-19.

Technische Hochschule Brandenburg: Schnupperstudium


Foto: © Tyler Nix, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vorlesungen, Workshops, Führungen und mehr: Das Schnupperstudium in den Osterferien bietet erste authentische Einblicke und den Alltag an der Technischen Hochschule Brandenburg. Die Teilnehmer*innen erwartet vom 3. bis 5. April 2023 ein spannendes Programm der drei Fachbereiche: Informatik und Medien, Technik und Wirtschaft – extra für Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

“Ausbildung: Vom Traum zum Beruf”: Printexemplare bestellbar


Foto: © Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

6. März 2023: Die Broschüre „Ausbildung: Vom Traum zum Beruf” der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) gibt Lehrkräften, BO-Verantwortlichen und Eltern auf 76 Seiten Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg. Über 30 Branchen stellen sich mit ihren Ausbildungsberufen vor. Besonders hervorzuheben: Praktikums- und Ausbildungsdatenbanken erleichtern die Kontaktaufnahme zu den Ausbildungsunternehmen.

Die Broschüre steht als PDF-Datei zum Download bereit, kann aber auch als Printexemplar im A4-Format kostenfrei bestellt werden. Melden Sie sich bitte mit der Anzahl der gewünschten Exemplare und der Versandanschrift per E-Mail an Stefanie Czybik (stefanie.czybik@uvb-online.de).

Older posts »