virtuelle Veranstaltung

JUNIOR Schülerfirmen – Starterseminare

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

7. Oktober 2024: Die Geschäftsidee für die Schülerfirma steht? Die formale Gründung ist bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen? Und jetzt soll es richtig losgehen. In den Online-Starterseminaren werden den Jugendlichen und den Lehrkräften die Grundlagen für ein erfolgreiches Schülerfirmenjahr vermittelt, Tipps und Tricks für die Arbeitsgestaltung gegeben und es gibt natürlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das erste (bundesweite) Starterseminar findet am 10. Oktober 2024 statt – weitere Termine: 6. November 2024, 19. November 2024, 27. November 2024, 5. Dezember 2024 und 14. Januar 2024. Alle Infos dazu und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Webinar: Berufswahlapp – aktuelle Infos

Foto: © Yura Fresh, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 16. Oktober 2024 (14.00-15.30 Uhr) erfahren die Teilnehmenden im Webinar „Berufswahlapp – aktuelle Infos“ der SIEGEL-Akademie, wie Lehrkräfte mit der Berufswahlapp den Berufsorientierungsunterricht interaktiv gestalten und Jugendliche alle wichtigen Unterlagen zentral sammeln können. Weitere Informationen zum Webinar und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

ElternAkademie: Alles zu Ausbildung und Studium

Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die ElternAkademie der Agenturen für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden, wenn das Kind die Schule verlässt – gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis – damit Studien- und Berufswahl gelingt.

Am 26. September 2024 geht es beim digitalen Elternabend ab 18 Uhr um “Ausbildung – der praktische Weg zum beruflichen Erfolg!”, am 17. Oktober 2024 dann um die “Karriere mit einem dualen Studium – Das Studium, mit dem man Geld verdient”. Weitere Informationen zu diesen und den folgenden Veranstaltungen der ElternAkademie finden Sie unter www.elterngutinformiert.de.  Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

elternpower-Talk: Welche beruflichen Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim digitalen Brandenburger elternpower-Talk am 19. September 2024 dreht sich ab 18 Uhr alles um die Themen Berufsorientierung und Praktikum. Zusammen mit den Ausbildungsbotschafter*innen geben Expert*innen der IHK, der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit wertvolle Tipps, wie Eltern ihr Kind bei den ersten Schritten ins Berufsleben begleiten können. Aufkommende Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier

Studieren ab 16 – das Schüler*innenstudium an der TU Berlin

Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

21. August 2024: „Studieren ab 16“ gibt Schüle*rinnen ab Klasse 10 aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, an der Technischen Universität Berlin reguläre Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase zu besuchen. Auch können bereits Leistungsnachweise erbracht werden, die in einem späteren Studium an der TU Berlin oder anderen Hochschulen anerkannt werden. Für das Wintersemester kann man sich ab 1. September 2024 anmelden. Für mehr Informationen: Am 5. September 2024 findet eine Online-Informationsveranstaltung statt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5

Materialien