MINT-Herbstreport: Mehr MINT-Lehrkräfte gewinnen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

7. November 2023: Der heute veröffentlichte MINT-Herbstreport zeigt, dass die bundesweite Fachkräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im September 2023 mit rund 285.800 fehlenden Arbeitskräften im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, aber weiterhin auf sehr hohem Niveau bleibt.

In der Region Berlin-Brandenburg sind derzeit 28.200 MINT-Stellen unbesetzt (Stand: September 2023). Dabei entfallen 14.200 offene Stellen auf den nicht-akademischen Bereich der Facharbeiter, Meister und Techniker und 14.000 auf den akademischen Bereich. Demgegenüber stehen 18.162 Arbeitslose (Stand: September 2023), davon 10.766 Personen mit beruflicher sowie 7.396 mit akademischer Qualifikation.

Der Anteil der Frauen an allen MINT-Beschäftigten steigt weiter an. Brandenburg liegt hier mit 15,2 Prozent im Mittelfeld, in Berlin ist der Anteil der Frauen an allen MINT-Beschäftigten mit 22,2 Prozent bundesweit deutlich am größten (bundesweit: 16,1 Prozent).

Gesondert betrachtet wird im Herbstreport 2023 der Lehrkräfte-Mangel, insbesondere auch in den MINT-Fächern. Hier empfiehlt das Autorentram u.a. Möglichkeiten zur Einstellung von Ein-Fach-Lehrkräften zu schaffen, die Potenziale von zugewanderten Lehrkräften stärker auszuschöpfen und Unterstützungsmaßnahmen durch Schulverwaltungsassistenzen umzusetzen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1

Materialien