Auf Tech-Tour mit Amazon

Die Förderinitiative Amazon Future Engineer ist ein philantropisches Programm, das Schüler:innen den Zugang zu Informatikbildung und -berufen...

elternpower: Berufswahl begleiten

Starten Sie durch und stärken Sie Ihr Kind für die passende Berufswahl. Lernen Sie regionale und digitale Angebote zur Beruflichen Orientierung...

Ausbildungsbroschüre – hier bestellen

Einen Überblick über die duale Ausbildung in Berlin und Brandenburg gibt die aktualisierte UVB-Broschüre »Ausbildung: Vom Traum zum Beruf«. Sie...

Praktika zur beruflichen Orientierung

Neben Praktika für Schülerinnen und Schüler gibt es inzwischen auch viele weitere Praktikumsformate, z. B. frei­willige und geförderte nach...

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Website von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg. Hier stellen wir für Lehrkräfte, BO-Verantwortliche,...

Netzwerke vor Ort

Für das Austauschformat zwischen Berliner Schulen und Ausbildungsbetrieben kann man sich ab sofort wieder anmelden.  Weitere Infos …

MARKENWARTE: Marken-Workshop für Schüler:innenfirmen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

01. Oktober 2025: Die Stiftung Deutsches Design Museum bietet Schüler:innenfirmen die kostenfreie Möglichkeit, unter professioneller Anleitung von Designer:innen ein Corporate Design für ihr Unternehmen zu entwickeln. Im Rahmen des MARKENWARTE-Workshops erarbeiten sie dabei eine individuelle Markenidentität und gestalten ein eigenes Logo für ihre Schüler:innenfirma. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bewerben Sie sich noch bis zum 10. Oktober 2025 mit Ihrer Schüler:innenfirma für den kostenfreien Marken- und Design-Workshop MARKENWARTE im Schuljahr 2025/26. Hier geht es zum Anmeldeformular. Viel Erfolg!

Initiative: Wir sind Kunststoff

Foto: Tim Mossholder, Unsplash

30. September 2025: Die Initiative »Wir sind Kunststoff« erweitert ihre Webseite um den Bereich Ausbildung. Ziel ist es, Schulabgänger:innen für den Werkstoff Kunststoff zu begeistern und ihnen Karrierewege in der Kunststoffindustrie aufzuzeigen. Die Branche bietet zahlreiche Ausbildungsberufe und auch Duale Studiengänge in Maschinenbau, Produktion und Verarbeitung, die häufig eher unbekannt sind.

So findet man neben einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Berufe auch den Punkt der FAQ (wichtigste Frage: Wie viel verdient man eigentlich 😊), es kommen Azubis  zu Wort, und auf einer interaktiven Landkarte werden mögliche Ausbildungsbetriebe gezeigt. Klicken Sie doch mit Ihren Schüler:innen mal rein – es lohnt sich in jedem Fall in der Kunststoffindustrie. 

Werden Sie Technik Scouts 2025/2026!

Foto: © Robin Worrall, Unsplash

26. September 2025: Sie wollen Ihre technikbegeisterten Schülerinnen und Schüler fördern und ihre Kompetenzen stärken?  Dann ist die Ausschreibung der Deutsche Telekom Stiftung zum Projekt »Technik Scouts 2025/2026« genau das Richtige!

Was sind Technik Scouts?
Technik Scouts sind engagierte Jugendliche, die ihre Schule aktiv bei allen Themen rund um Technik unterstützen: Sie managen Endgeräte, installieren Software-Updates, testen Lernapps, gestalten Webseiten und geben ihr Wissen an andere weiter. Dabei entwickeln sie nicht nur IT-Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Kreativität und erleben Selbstwirksamkeit.

Warum mitmachen?
– Sie fördern Eigenverantwortung und digitale Kompetenzen Ihrer Schüler:innen
– Sie unterstützen Ihre Schule bei Technikthemen
– Sie werden Teil eines bundesweiten Netzwerks
– Sie können mit Ihren Technik Scouts an der Netzwerktagung teilnehmen – und von spannenden Sessions, Austausch und jeder Menge Unterhaltung profitieren
– Sie haben die Chance auf eine Förderung für schulinterne Workshops

Wer kann teilnehmen?
Alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland – ob groß oder klein, städtisch oder ländlich. Wichtig ist nur: Sie haben Lust, Technik gemeinsam zu gestalten! Zur Ausschreibung finden Sie hier. Viel Glück in allen technischen Belangen!

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Foto: ThisisEngineering RAEng, Unsplash

23. September 2025: »Was soll ich nach der Schule machen? Was ist überhaupt ein guter Beruf für mich?« Diese Fragen zu beantworten, fällt Jugendlichen oft nicht leicht. Eltern sind in dieser Zeit die wichtigsten Ratgeber.

Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Häufig achten Jugendliche und auch Eltern als Erstes auf das Geschlecht als Auswahlkriterium – ohne sich dessen bewusst zu sein. Schnell heißt es: »Das ist doch kein Beruf für ein Mädchen/einen Jungen.« So reduzieren sich die Möglichkeiten, ohne auf die individuellen Stärken oder Fähigkeiten zu achten. Besser wäre es zu fragen: »Was kannst du gut? Was machst du gerne?« Es gibt rund 450 duale und schulische Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge – da fällt die Wahl nicht leicht. Andererseits ist bei dieser Vielfalt für jede und jeden etwas Passendes dabei.

Tschüss Klischees – hallo Zukunft! Mit der Berufs- oder Studienwahl beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Elterninfoblatt zum Ausdrucken gibt Ihnen 10 Tipps und einen Faktencheck an die Hand – und verrät, wo Sie noch mehr Infos finden. Auf Deutsch, Arabisch, Russisch und Türkisch.

Wettbewerb: Europa in der Schule

Foto: Mika Baumeister, Unsplash

16. September 2025: Der Start des neuen Schuljahres bedeutet auch: Die neue Runde des Europäischen Wettbewerbs beginnt! Ab sofort wird das neue Plakat an die Schulen verschickt und die Anmeldung für den 73. Europäischen Wettbewerb ist möglich. Im Schuljahr 2025/26 lautet das Thema Menschenrechte.
Seit über 73 Jahren lädt der traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich kreativ mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2025 steht ein ganz besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Vor 75 Jahren trat Deutschland dem Europarat bei – ein entscheidender Schritt für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Passend dazu widmen sich die Aufgaben in diesem Jahr dem Thema Menschenrechte unter dem Motto: »Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!«. Alle Alterstufen können sich beteiligen und es winken tolle Preise. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, informieren Sie sich hier weiter.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
3
4
5
12
10:00 AM - JuBi Berlin
13
14
18
19
10:00 AM - Stuzubi Berlin
20
26
27
1
2
3
Für wen? – Lehrkräfte: Am 30. September 2024 informiert die Deutsche Telekom Stiftung interessierte Schulen über das laufende Ausschreibungsverfahren zur Junior-Ingenieur-Akademie (JIA). Schülerinnen und Schüler ab...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Oktober 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte: Ob Ausbildung, Praktika, Berufsberatung, Jobsuche oder Jobwechsel - auf der Info- und Karrieremeile beim Teltower Stadtfest am 6. Oktober...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung in der Berliner Gastronomie, können sich im Rahmen der Berlin Food Week vom 7. bis...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern: Am 9. Oktober 2024 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? - Schülerinnen/Schüler und Lehrkräfte: Die Geschäftsidee für die Schülerfirma steht? Die formale Gründung ist bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen? Und jetzt...
Für wen? – Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 12. Oktober 2024...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Bunte Meile geht in die nächste Runde. Am Samstag, 12. Oktober 2024 von 10 bis 13 Uhr in...
Für wen? - Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator/-innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen...
Für wen? – Lehrkräfte: Am 15. Oktober 2024 informiert die Deutsche Telekom Stiftung interessierte Schulen über das laufende Ausschreibungsverfahren zur Junior-Ingenieur-Akademie (JIA). Schülerinnen und Schüler...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 16. Oktober 2024 findet an der TH Wildau der Fachtag Wirtschaft & Verwaltung statt. Der...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Am 16. Oktober 2024 (14.00-15.30 Uhr) erfahren die Teilnehmenden im Webinar “Berufswahlapp – aktuelle Infos” der SIEGEL-Akademie, wie Lehrkräfte mit der Berufswahlapp den...
Für wen? – Schülerinnen: Am 17. Oktober 2024 können Mädchen beim “Mädchen-Technik-Kongress” im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof in Workshops wieder in die Rolle einer Forscherin, Programmiererin oder...
Für wen? – Lehrkräfte: Lehrkräfte, Berufsberater*innen, Eltern am Übergang Schule-Arbeitswelt erhalten in der virtuellen Digital Insights. Lounge direkte Einblicke in die Top-Unternehmen Microsoft, SAP, Siemens,...
Für wen? - Lehrkräfte: Der kompetente Umgang mit Informationen ist für die berufliche Orientierung und den Einstieg ins Berufsleben essentiell. Um diesen niedrigschwellig und flexibel...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 19. Oktober 2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr ist die Stuzubi Berlin geplant. Ob Studium oder Ausbildung –...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Schüler*innen der Qualifikationsphase, die sich für Chemie interessieren oder bereits überlegen, Chemie zu studieren, können im Workshop UNI AUF PROBE...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wer bereits vor dem Studium wissen möchte, wie sich Studieren anfühlt, kann wieder in den Herbstferien 2024 in einen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmer*innen lernen die Berufsbilder Animation, Game-,Grafik- sowie Level-Design näher kennen und bekommen anhand praktischer Übungen Einblicke in diese...
Für wen? - Studieninteressierte (Medizin): Studienplätze im Bereich Medizin sind hart umkämpft. Bei der Auswahl ihrer Studierenden betrachten viele Hochschulen (darunter auch die Charité) nicht...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen: Beim Schnupperstudium für Schülerinnen am 23. und 24. Oktober 2024 erhalten interessierte Schülerinnen einen umfassenden Einblick in das Studium an der Berliner...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte, Berater:innen, Interessierte: Der Start ins Berufsleben kann manchmal auch mit Hürden versehen sein. Dies ist aber kein Grund, warum er nicht...
Für wen? –  Schülerinnen und Schüler (Oberstufe): Am 24. Oktober 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr erleben sich die Teilnehmer*innen im “BiZ-Spezial für Abiturienten –...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einstellungstests von Arbeitgebern sind gängig, um die besten Bewerber herauszufiltern. Unter reellen Bedingungen wird mit dem Berufswahltest ein mehrstündiger...
Für wen? – Schülerinnen* ab Klasse 10: Das MINToring-Programm für Mädchen und junge Frauen bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, in den Studienalltag hineinzublicken. Schülerinnen, die sich...
Für wen? -  Schülerinnen und Schüler (Oberstufe): Am 25. Oktober 2024 von 10 bis 12 Uhr werden für die Teilnehmer*innen bei der Infoveranstaltung "BiZ-Spezial für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Vom 28.10. bis 2.11.2024 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 28. Oktober 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (Abschluss 10. Klasse): Die Teilnehmer*innen erfahren von einem Bewerbungscoach in drei Schritten, worauf bei der Bewerbung geachtet werden soll:...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?...
Für wen? - Lehrkräfte: Der kompetente Umgang mit Informationen ist für die berufliche Orientierung und den Einstieg ins Berufsleben essentiell. Um diesen niedrigschwellig und flexibel...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. Im Ferien-Workshop der Agentur...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (die Abitur oder Fachabitur abstreben): Die Teilnehmer*innen erfahren von einem Bewerbungscoach in vier Schritten, worauf bei der Bewerbung geachtet...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 31.10.2024 soll die Online-Veranstaltung "Dein Studium. Dein Stipendium." alles Wissenswerte rund ums Thema Stipendien vermitteln. Was die Teilnehmenden erwartet: Talk-Runde...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte: Am 2. November 2024 präsentieren sich von 10 bis 16 Uhr die Studiengänge der Filmuniversität Babelsberg potenziellen Bewerber*innen. Ob...
Veranstaltungen am 30.09.2024
Veranstaltungen am 01.10.2024
Veranstaltungen am 06.10.2024
Veranstaltungen am 07.10.2024
Veranstaltungen am 08.10.2024
Veranstaltungen am 11.10.2024
Veranstaltungen am 12.10.2024
12 Okt.
12 Okt. 24
12 Okt.
Veranstaltungen am 17.10.2024
Veranstaltungen am 19.10.2024
19 Okt.
19 Okt. 24
Veranstaltungen am 30.10.2024
Veranstaltungen am 02.11.2024

Materialien