Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

SCHULEWIRTSCHAFT ist das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert, bundesweit vernetzt. Gemeinsam stärken wir die Berufliche Orientierung in der Hauptstadtregion, vernetzen Schulen und Wirtschaft und unterstützen Schülerinnen und Schüler beim Übergang in die Arbeitswelt.

Wir engagieren uns,

  • damit Schulen ihren regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarkt kennen, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich beim Übergang in den Beruf zu unterstützen,
  • damit Unternehmen ihren Fachkräftenachwuchs frühzeitig kennenlernen und begeistern können,
  • für ein stabiles Netzwerk zwischen Schulen, Unternehmen, Agenturen für Arbeit und weiteren Akteuren,
  • für starke Impulse aus dem Netzwerk und einen lebendigen Erfahrungsaustausch zu Best-Practice, Materialien, Projekten, Angeboten und Methoden.

Die Leitsätze unserer Arbeit haben wir in unserem Selbstverständnis zusammengefasst.

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmensverbänden Berlin und Brandenburg. In enger Partnerschaft mit den Bildungsverwaltungen der Länder Berlin und Brandenburg vernetzen wir Schulen und Wirtschaft in der Region: auf Augenhöhe, wertschätzend und praxisnah.

Auf Bundesebene haben sich die 15 Ländernetzwerke zum Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland zusammengeschlossen. Dieses Netzwerk wird getragen von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Seit 70 Jahren engagieren sich bundesweit rund 8.000 Aktive regional, ehrenamtlich, schulart- und branchenübergreifend für die Berufliche Orientierung junger Menschen.

Seit 2002 ist Partner Schule Wirtschaft (PSW) die Koordinierungsstelle für Berufliche Orientierung in Berlin. Die Landesagentur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie kooperiert dazu eng mit der IHK Berlin, der Handwerkskammer Berlin, den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg und dem Verband der Freien Berufe in Berlin e.V.

Partner Schule Wirtschaft (PSW) übernimmt in Berlin die operativen Aufgaben von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg. Die Veranstaltungsreihe „Netzwerke vor Ort“ bildet dabei den Kern der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit und fördert den Austausch vor Ort in den Bezirken.

Gegründet im Jahr 2006 ist der Verein Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. das gemeinsame Bündnis der Unternehmensverbände, der GEW, der Wirtschaftskammern im Land Brandenburg sowie des Landes Brandenburg – vertreten durch die Ministerien für Bildung, Jugend und Sport, für Wirtschaft, Arbeit und Energie und für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz – zur Stärkung des Übergangs von Schule in Beruf und zur Nachwuchssicherung der Brandenburger Betriebe.

Das Netzwerk Zukunft betreut die regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreise in Brandenburg und entwickelt Veranstaltungs- und Informationsangebote zur Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
30
31
1
2
3
7
8
9
11
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 04.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 12.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025

Materialien