SCzybik

#seiDUAL – Das Event


Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei #seiDUAL – Das Event finden vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 Berliner Jugendliche und Betriebe persönlich zusammen, um Ausbildungsberufe vorzustellen, sich über Karrieremöglichkeiten auszutauschen und direkte Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung wird natürlich unter jeweils aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen stattfinden, Veranstaltungsort ist die Alte Turnhalle Berlin.

Lehrkräfte können hier Teilnehmer*innen anmelden. Zudem wird die Veranstaltung auch digital abrufbar sein.

Wer kann teilnehmen? Schüler*innen der 8., 9., 10. Klassen, der gymnasialen Oberstufe von der ISS sowie OSZ-Schüler*innen der BQL und IBA-Lehrgänge. Für die Teilnahme vor Ort werden je nach Nachfrage bevorzugt Abschlussklassen zugelassen.

Ausbildungsbotschafter*innen aus dem Hotel- und Gastgewerbe


Foto: © Louis Hansel, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht ein Hotelfachmann*frau? Was braucht eine Fachkraft im Gastgewerbe für Fähigkeiten? Welche Voraussetzungen braucht man, um Hotelmanager*in zu werden? In Kooperation mit der DEHOGA Berlin (deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.) sendet #seiDUAL Ausbildungsbotschafter*innen vom 25. April bis 6. Mai 2022 für neunzig Minuten direkt in Berliner Schulen. Ausbildungsbotschafter*innen aus dem Hotel- und Gastgewerbe erzählen von ihrem Arbeitsalltag und bieten Schüler*innen einen praktischen Einblick in die Branche und die Karrieremöglichkeiten. Die Botschafter*innen agieren dabei in Teams, die sich jeweils aus einem*einer Auszubildenden und einem*einer Ausbilder*in bzw. Unternehmensvertreter*in zusammensetzen.

Bei Interesse melden Sie sich bis 31.03.2022 per E-Mail an Milena Kopper (kopper@elsweyer-hoffmann.de). 

abi>>: Typisch Frau, typisch Mann?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

17. März 2022: Jugendliche wollen einen Beruf finden, der ihren Neigungen und Talenten unabhängig von Rollenbildern und Klischees am meisten entspricht. Die neue Sonderausgabe abi» “Typisch Frau, typisch Mann?” der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie vorurteilsfreie Berufswahl gelingen kann. Das Heft wird kostenfrei an alle Schulen der Sekundarstufe II durch die Bundesagentur für Arbeit versandt und steht als Download bereit.

Online-Fachtagung: Wieviel Digitalisierung verträgt und braucht die Berufliche Orientierung?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei der gemeinsamen Online-Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland am 26. April 2022, 13:45 – 17:00 Uhr, geht es um die Frage „Wieviel Digitalisierung verträgt und braucht die Berufliche Orientierung?“ Dazu gibt es spannende Inputs, Diskussionen und viele interessante Praxisimpulse – vom virtuellen Schülerbetriebspraktikum über digitale Messen bis zur Berufsorientierung à la Escape Room und der Future Skills Box. Jetzt hier informieren und anmelden.

Ausbildung: Mein Kind macht Zukunft.


Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

14. März 2022: Unter dem Motto „Ausbildung: Mein Kind macht Zukunft.“ zeigen ab heute stolze Brandenburger Eltern, dass sich ihr Kind für einen Ausbildungsberuf entschieden hat. Gemeinsam mit ihrem Kind stehen die Eltern hinter der Botschaft, dass sich eine Ausbildung in Brandenburg lohnt. Unter elternpower-brandenburg.de finden interessierte Eltern neben Veranstaltungen sowie Ansprechpartnern zur Beruflichen Orientierung auch Tipps, die dabei helfen, Kinder in dieser wichtigen Lebensphase der Berufsfindung bestmöglich zu unterstützen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3

Materialien