Allgemein

Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich


Foto: © no one cares, Unsplash

5. Januar 2022: Das Brandenburger Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum AGRARaktiv setzt auch 2022 die Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen fort.

Auf dem Programm stehen: „Deine grüne Zukunft in der Forstwirtschaft“ (12.1.2022), „Ausbildungsberufe Forstwirt/in und Revierjäger/in“ (9.2.2022), „Lust auf große Schlitten – Technik in der Landwirtschaft“ (9.3.2022) und „Duale Ausbildung / Duales Studium im Grünen Bereich“ (6.4.2022). Die Online-Veranstaltungen beginnen jeweils 15 Uhr.

Bei Interesse an einer Teilnahme an einer oder mehreren Veranstaltungen dieser Reihe melden Sie sich bitte unter barkowski@hvhs-seddinersee.de an, gern auch über das Anmeldeformular.

Workcamps in Brandenburg


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

4. Januar 2022: Workcamps in den Ferien bieten Jugendlichen aus Brandenburg Gelegenheit, sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. So stehen in den kommenden Winterferien u.a. “Mal dir die Welt bunt”, Lass Dich elektrisieren“ und „Natürlich bist Du schön“ zur Auswahl. Sowohl die Teilnahme an den Workcamps als auch die Unterkunft und Verpflegung werden kostenlos angeboten. Anmelden kann man sich, wenn man in einem der ostdeutschen Bundesländer wohnt, für Jugendliche mit einem Wohnsitz in Berlin und Leipzig ist die Anmeldung jedoch nicht möglich. Weitere Informationen zu den angebotenen Workcamps finden Sie hier.

Technische Universität Berlin: Podcasts zur Studienorientierung


Foto: © StockSnap, Pixabay

3. Januar 2022: Mit der virtuellen Infothek der Technischen Universität Berlin wird es möglich, verschiedene Studiengänge kennenzulernen. Hier erzählen Studierende der TU Berlin von ihrem Weg an die Uni, vom Studienalltag in ihrem Studiengang und von ihren Plänen für die Zeit danach. 

Die Handreichung für Lehrkräfte zeigt auf, wie die Podcasts für eine Unterrichtseinheit zur Studienorientierung genutzt werden können.

Willkommen 2022!


Foto: © Kelly Sikkema, Unsplash

1. Januar 2022: Allen Leserinnen und Lesern – den Lehrkräften, BO-Verantwortlichen, Unternehmensvertretern, Eltern, Schülerinnen und Schülern – wünschen wir einen gelungenen Start ins Jahr 2022. Wir werden auch weiterhin an dieser Stelle über Themen und Veranstaltungen der beruflichen Orientierung – aus der Region Berlin-Brandenburg und darüber hinaus – berichten. Über Rückmeldungen von Ihnen freuen wir uns immer sehr. Wer Themen oder Termine vorschlagen möchte, kann sich gern per E-Mail – stefanie.czybik@uvb-online.de – melden. 

Spieletipp: SkillStar


Foto: © Stiftung Jugend und Bildung e.V.

27. Dezember 2021: Die Spiele-App „SKILLSTAR – Erfülle die Mission Verbraucherhelden“ ist ein neues, kostenfreies Spiel für mobile Endgeräte. Die Spieler*innen entscheiden: Gehen sie auf den MOVIE CAMPUS ins Makeup-Studio oder ins Fashion-Atelier? Versuchen sie ein Leben im FUNSPORT PARK zu gestalten oder gehen sie lieber in DIE FABRIK und gestalten ihr Leben in einem großen Co Working Space zusammen mit zahlreichen Initiativen, Think Tanks und NGOs?

Auf dem Weg zum Traumberuf müssen die Spieler*innen ihr Leben selbst managen und lernen nebenbei allerhand über Datensicherheit oder Urheberrechte, den Umgang mit Geld, Verträgen, Versicherungen und nachhaltigen Konsum.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
10
11
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Mitarbeitende in der Ausbildung und Personalentwicklung. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen ethischen Debatten rund um...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Lehrkräfte. Nur mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel oder Energiekrise zu begegnen. Ein wichtiger Teil...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – Ausbildende und Interessierte. Atmosphäre statt 4-Tage-Woche: Lernen Sie aus echten Azubi-Aussagen, was in Ihrer Ausbildung besser laufen könnte. Entdecken Sie bisher unbedachte...
Für wen? – Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 samt ihren Lehrkräften. Dass ChatGPT und andere KI-Tools als Helfer für Recherche oder Texterstellung dienen, ist längst kein...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 08.12.2025
Veranstaltungen am 12.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien