Allgemein

FuturE – das Zukunftsprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt


Foto: © © Brooke Cagle, Unsplash

14. Juli 2022: Für alle, die sich ehrenamtlich engagieren, gern mehr dabei erreichen würden und Menschen suchen, denen es ähnlich geht, können sich jetzt für das neue Programm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt bewerben. „FuturE“ ist ein Programm für junge engagierte Erwachsene (18-27 Jahre), die auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt werden. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte. Die Bewerbung ist bis 21. August 2022 möglich. Die erste FuturE-Klasse startet Ende Oktober mit einem Auftakt-Wochenende in Berlin.

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen


Foto: © Pfau/LIFE e.V.

12. Juli 2022: Zwölf Monate eintauchen in die Welt der Technik – in vier Praktika können junge Frauen technische Berufe direkt in Berliner Ausbildungsbetrieben kennenlernen und so die Ausbildung oder das duale Studium finden, das zu ihnen passt. Voraussetzung ist ein Schulabschluss (MSA oder Abitur) sowie Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern. Das Technische Jahr startet am 1. September 2022. Nach Absprache ist auch ein späterer Einstieg möglich. Ein Info-Treff findet am 20. Juli 2022 (16-17 Uhr) online statt. Weitere Infos unter www.entertechnik.de.

JUNIOR Schülerfirma: Sprechstunde


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

11. Juli 2022: Die Steuerreform macht es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme zum neuen Schuljahr einem umfassenden Umbau unterzogen werden müssen – dies hat auch Auswirkungen auf bisher bestehende Schülerfirmen. Neu hinzukommen werden eine ausführliche Führung durch die neuen Regelungen, eine sichere Möglichkeit, die Buchführung, die im Zuge der Steuererklärungspflicht für alle Schülerunternehmen essenziell werden wird, regelkonform zu absolvieren, sowie viele tolle Möglichkeiten, die Berufsorientierungsaspekte der Schülerfirma noch weiter zu vertiefen.

In wöchentlichen Informationsveranstaltungen erhalten Sie neben den Informationen zu den neuen Programmen, auch die Möglichkeit, erste Fragen direkt klären zu können. Hier können Sie sich für die Informationsveranstaltungen anmelden, diese finden bis Ende August statt.

Schöne Sommerferien


Foto: © Raphaël Biscaldi, Unsplash

7. Juli 2022: Wir wünschen allen Jugendlichen, die nach den Ferien eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, viel Erfolg und einen guten Start in das Berufsleben bzw. den Hochschulalltag.

Allen Leserinnen und Lesern dieser Website – den Lehrkräften, BO-Verantwortlichen, Unternehmensvertretern, Eltern, Schülerinnen und Schülern – wünschen wir schöne Sommerferien. Wir werden auch in den nächsten Wochen hier auf Themen und Veranstaltungen der beruflichen Orientierung in Berlin und Brandenburg hinweisen, nach den Ferien dann wieder häufiger.

Wer Themen oder Termine vorschlagen möchte, kann sich gern per E-Mail – stefanie.czybik@uvb-online.de – melden.

Klimacamp 2022: Erneuerbare Energien erleben


Foto: © Henning Westerkamp, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim diesjährigen Klimacamp vom 15.-19. August 2022 der Innung SHK Berlin wird den Teilnehmer*innen gezeigt, was es heißt, Klimawende tatsächlich zu „machen“, in den Händen zu halten. Denn das Handwerk ist ausführende Kraft des so dringlichen Einsatzes Erneuerbarer Energien. Drei Arten von Anlagen werden in der Woche installiert und in Betrieb genommen: eine Handyladestation, eine Windkraftanlage und eine E-Bike-Ladestation. Geeignet ist das Klimacamp für Mädchen und Jungen im Alter von 16-19 Jahren mit Begeisterung für Erneuerbare Energien. Weitere Informationen und zur Anmeldung geht es hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
10
11
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Mitarbeitende in der Ausbildung und Personalentwicklung. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen ethischen Debatten rund um...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Lehrkräfte. Nur mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel oder Energiekrise zu begegnen. Ein wichtiger Teil...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – Ausbildende und Interessierte. Atmosphäre statt 4-Tage-Woche: Lernen Sie aus echten Azubi-Aussagen, was in Ihrer Ausbildung besser laufen könnte. Entdecken Sie bisher unbedachte...
Für wen? – Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 samt ihren Lehrkräften. Dass ChatGPT und andere KI-Tools als Helfer für Recherche oder Texterstellung dienen, ist längst kein...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 08.12.2025
Veranstaltungen am 12.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien