
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 21. März 2024 findet von 09.00 bis 16.00 Uhr der Tag der offenen Tür im ABB Ausbildungszentrum statt. Dazu sind interessierte Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich einladen.
mehr lesen…VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 21. März 2024 findet von 09.00 bis 16.00 Uhr der Tag der offenen Tür im ABB Ausbildungszentrum statt. Dazu sind interessierte Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich einladen.
mehr lesen…19. Februar 2024: Das neue Karriereportal der Metall- und Elektro-Industrie “What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie” ist heute gestartet. Hier finden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und BO-Verantwortliche zukünftig noch mehr Infos zu den Trendthemen Energiewende , Digitalisierung , Automatisierung und Kreislaufwirtschaft. Neben Infos zur Ausbildung, Berufsperspektiven und Aufstieg bietet das Karriereportal zusätzlich auch praktische Features wie beispielsweise einen IT-Eignungstest, Technik-Games, einen Einstellungstest und eine Stellenbörse mit Ausbildungs- und Praktikumsstellen.
16. Februar 2024: Welche Spezialisierungen für IT-Fachkräfte gibt es, was sind notwendige Qualifikationen und mögliche Aufgaben? Antworten darauf gibt das Berufsfeldpanorama zu Berufen der Informationstechnologie.
mehr lesen…15. Februar 2024: Das neue Doppelheft “MINT & SOZIAL for you” der Bundesagentur für Arbeit stellt Schüler*innen Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor. Die jungen Frauen der MINT for you-Ausgabe 2024 haben bei „Jugend forscht“ teilgenommen oder eine Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin abgeschlossen. Der SOZIAL-Teil des Magazins stellt junge Männer vor, die zum Beispiel als ehrenamtlicher Helfer beim Technischen Hilfswerk arbeiten oder als Pflegeassistent pflegebedürftige Menschen unterstützen.
Das Magazin steht als Download (MINT, SOZIAL) bereit, die Schulen bekommen Printausgaben zugeschickt.
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Interesse am Lehramtsstudium? Am 15. März 2024 haben interessierte Schüler*innen (ab Klasse 10) die Möglichkeit, sich auf dem „Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin“ zu informieren. In den Workshops beraten Vertreter*innen der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin zu folgenden Fragen: Passt der Lehrerberuf zu mir? Welche Fächerkombination kommt in Frage? Wie und wann kann ich mich für ein Lehramtsstudium bewerben? Wie sieht mein Studien- und Berufsalltag aus? Eine vorherige Anmeldung für den Zukunftscampus ist erforderlich.