MINT

Girls’Day Akademie 2024/25 – Start im Oktober

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

24. Juli 2024: Girls’Day Akademie ist ein Schul-Jahr voller Samstage (11 x) für Mädchen, inter, trans und nicht-binäre Personen ab Klasse 7 – mit Technik, Tüftelei, Handwerk und Nachhaltigkeitsimpulsen. Einmal im Monat treffen sich die Teilnehmer:innen in der Werkstatt von LIFE in Berlin und arbeiten mit Holz, Metall, Elektronik und mehr. Dabei leiten erfahrene Handwerkerinnen und Technikerinnen an. Spannende Unternehmensexkursionen stehen auf dem Programm, viel Austausch und Einblicke in Berufsbilder. Außerdem gibt’s jede Menge neue Ideen, wie dabei auch etwas für Umwelt und Nachhaltigkeit getan werden kann. Der Auftakt für die Girls’Day Akademie ist am 12. Oktober 2024. Weitere Informationen finden Sie im Factsheet und auf der Projekt-Webseite.

„Digital Insights“ geht mit neuen Unternehmen weiter

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Digital Insights bietet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 authentische Einblicke in führende Unternehmen der IT- und Tech-Branche. Neben Microsoft, SAP und Siemens sind jetzt auch Allianz, die BMW Group und Infineon dabei und machen Themen wie KI, Chiptechnologie und Webanwendungen verständlich.

mehr lesen…

kompakt Magazin: Mikro- und Nanotechnologie

Foto:  © Hosokawa Alpine

10. Juli 2024: Die aktuelle kompakt-Ausgabe zeigt, wie groß das vermeintlich Kleine ist: Mikro- und Nanotechnologie. Sie befasst sich mit der Technologie von sehr kleinen Teilchen. Genutzt wird das Potenzial der Nanotechnologie u.a. in der Kosmetikindustrie, der Textilbranche, der Chipindustrie oder der Umwelt- und Energietechnik. 

“kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

1. MINT-Tag bei Stromnetz Berlin

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 17. September 2024 von 9 bis 15 Uhr veranstaltet die Stromnetz Berlin GmbH ihren ersten MINT-Tag für an Technik interessierte Schüler*innen der 9.  und 10. Klasse aus Berlin und Brandenburg. Dabei lernen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler u.a. die Transformatorenwerkstatt kennen oder erleben einen echter Lichtbogen. Anschließend können sie sich selber an Stationen ausprobieren. Veranstaltungsort ist der Standort Wilhelm-von-Siemens-Str. 2-10 in Berlin Marienfelde. Weitere Informationen zum MINT-Tag und die Anmeldemöglichkeit finden Sie im Veranstaltungsflyer.

BTU Cottbus-Senftenberg: MINT-Frauen-Stipendium

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

19. Juni 2024: Junge Frauen, mit Interesse an Naturwissenschaften und Technik, haben jetzt Chancen auf das Stipendium der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Mit dem MINT-Frauen-Stipendium möchte die BTU mehr weibliche Studieninteressierte für eine Laufbahn im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) motivieren und für ein Studium begeistern. Bewerbungen für das Wintersemester 2024/2025 sind noch bis 31. August 2024 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
8
9
10
11
12
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien