MINT

HPI-Digitalkolleg fĂĽr SchĂĽler:innen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

15. Mai 2024: Wer wissen möchte, wie er oder sie die Digitale Zukunft selbst gestalten kann, kann dies beim HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen ab November 2024 erfahren. Denn das Digitalkolleg zeigt in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.

Das Digitalkolleg richtet sich an alle IT-interessierten SchĂĽlerinnen und SchĂĽler ab Klassenstufe 7. Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften mit verschiedenen Themenschwerpunkten eingeteilt. Themen dieses Jahr sind eine EinfĂĽhrung in Python, alles rund um die Hardware eines Computers und eine EinfĂĽhrung in das Thema KĂĽnstliche Intelligenz und Deep Learning.

Bewerbungen fĂĽr das Digitalkolleg sind derzeit möglich. Weitere Informationen finden sich hier.

MINT-Frühjahrsreport 2024: Herausforderungen der Transformation meistern, MINT-Bildung stärken

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

14. Mai 2024: Der aktuelle MINT-FrĂĽhjahrsreport zeigt, dass die bundesweite FachkräftelĂĽcke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im März 2024 mit rund 244.400 fehlenden Arbeitskräften im Vergleich zum sehr hohen Vorjahreswert von 307.000 um 20,4 Prozent gesunken ist, damit aber trotz der starken konjunkturellen AbkĂĽhlung auf hohem Niveau bleibt.

mehr lesen…

Freie Universität Berlin: SommerUNI

Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Auch in diesem Jahr wird die SommerUNI an der Freien Universität Berlin stattfinden. Vom 19. bis 30. August 2024 werden vormittags Experimentier-Kurse und nachmittags Vorlesungen zu verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen angeboten. SchĂĽlerinnen und SchĂĽler ab Klassenstufe 10 bekommen die Gelegenheit, experimentell zu forschen, Wissenschaftler*innen und Studierende kennenzulernen und sich ĂĽber die MINT-Studienmöglichkeiten an der Freien Universität Berlin zu informieren. Anmeldungen fĂĽr die Kurse und die Vorlesungen sind bereits jetzt möglich. Bitte beachten Sie: Der Besuch der Vorträge ist kostenlos, fĂĽr die Workshops wird eine GebĂĽhr von 10 Euro pro Kurstag erhoben. Weitere Informationen zur SommerUNI finden Sie hier.

Jetzt anmelden: Mädchen-Technik-Kongress

Foto: © Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie
c/o Ferdinand-Braun-Institut (FBH) Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

VERANSTALTUGSHINWEIS: Am 17. Oktober 2024 können Mädchen beim “Mädchen-Technik-Kongress” im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof in Workshops wieder in die Rolle einer Forscherin, Programmiererin oder Laborantin schlüpfen.

Außerdem können sich die Mädchen bei dem gemeinsamen Rahmenprogramm zu technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen und Berufsausbildungen informieren und bekommen einen Einblick in mögliche Karrierewege. Zusätzlich erfahren sie mehr über die Ausbildungs- und Praktikumsangebote verschiedener Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

mehr lesen…

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4

Materialien