Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.schulewirtschaft-berlin-brandenburg.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB)
Am Schillertheater 2
10625 Berlin

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:  

Datenschutzbeauftragter der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V.
Am Schillertheater 2
10625 Berlin
E-Mail: datenschutzbeauftragter@uvb-online.de

 

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Verantwortliche behält sich vor, Bilder und Aufnahmen der Beiträge von Referenten und Teilnehmern bei ihren Veranstaltungen zu erstellen und zu veröffentlichen und zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden, soweit diese nicht im Einzelfall widersprechen. Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Verantwortlichen besteht darin, im Rahmen ihrer PR- und Öffentlichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltungen zu informieren und auf gleichartige Veranstaltungen, die Inhalte und Arbeit des Verbandes aufmerksam zu machen, um wirksam öffentliche Meinungsbildung betreiben zu können.

 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Leistungen. Unterliegt unsere Organisation einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. Teilweise können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit. Hierzu gehören insbesondere auch unsere PR- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bewerbung unserer Tätigkeit und unseres Wirkens.

 

Allgemeines zu Auftragsverarbeitern

Für den Betrieb unseres Online-Angebots bedienen wir uns zum Teil externer Dienstleister. Der Hostanbieter, mit dem wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben, stellt uns Infrastruktur und Speicherplatz für unsere Website und E-Mail-Postfächer auf seinen Servern innerhalb der EU zur Verfügung. Unser Dienstleister:

STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Link zur Datenschutzerklärung

 

Allgemeiner Hinweis zu Social-Media Plugins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter und YouTube. Wir nutzen dabei die sogenannte Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über den Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten (IP-Adresse) von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den jeweiligen Button über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Links auf unserer Site, die Sie mit Facebook verbinden, erkennen Sie am Facebook-Logo (“f”). 
Datenschutzerklärung: http://de-de.facebook.com/policy.php

Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Links auf unserer Site, die Sie mit Twitter verbinden, erkennen Sie am Twitter-Logo (ein Vögelchen). 
Datenschutzerklärung: http://twitter.com/privacy

YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Links auf unserer Site, die Sie mit YouTube verbinden, erkennen Sie am YouTube-Logo (ein “Play”-Button).
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

Einsatz von Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns als verantwortliche Stelle folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der Daten, die Kategorien von Empfängern von Daten, die voraussichtliche Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie gegebenenfalls über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung oder das Bestehen eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung verlangen.

Recht auf Berichtigung oder Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art 16 DSGVO können Sie die Berichtigung betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie, gemäß Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art 18 DSGVO haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie können bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (d. h. insbesondere erhoben) worden sein, können Sie diese Einwilligung jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Dadurch wird jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf berührt.

Sie haben zudem das Recht, bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beanstanden. 

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 
Friedrichstr. 219 
10969 Berlin

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutzbeauftragter@uvb-online.de.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
9
13
14
15
10:00 AM - JuBi Berlin
21
10:00 AM - Jobmesse Berlin
23
30
1
2
+
3
+
12:00 AM - Girls’Day
12:00 AM - Boys’Day
4
5
6
Für wen? – Eltern, Erziehungsberechtigte: Eine Studienberaterin greift Themen im Studienorientierungsprozess auf, die für Familien wichtig sind und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wie kann...
Für wen? – Schüler:innen und Interessierte: Willkommen im Prompt-Labor – Bewerbungstraining mit Generativer KI/ Künstliche Intelligenz ist ein Gamechanger im Bewerbungstraining. Durch gezielte Prompts entstehen...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? – außer- und innerbetrieblich Ausbildende: In einer Welt, die sich ständig verändert, ist selbstgesteuertes Lernen der Schlüssel, um Mitarbeitende und Auszubildende nicht nur...
Für wen? – offen für Lehrkräfte und alle Interessierten: Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Bewerbungsunterlagen effizienter und präziser zu erstellen. Auch Vorstellungsgespräche und Einstellungstests können...
Für wen? – Eltern aus Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin oder Prignitz: Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie Handwerkskammer Potsdam lädt Netzwerk...
27.02.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Unternehmen und Institutionen: Sie haben ein super Angebot in den Radar gestellt, aber die Anmeldungen der Jugendlichen bleiben aus? In diesem Termin...
Für wen? – Schüler:innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Data Science?...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 10): Interesse am Lehramtsstudium? Am 7. März 2025 haben interessierte Schüler:innen die Möglichkeit, sich auf dem »Zukunftscampus...
Für wen? – Schüler:innen ab der 10. Klassenstufe. Als Kooperationsprojekt der vier lehrkräftebildenden Universitäten Berlins (FU, HU, TU, UdK), der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse Auf in die Welt ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? – offen für alle Interessierten ab 16 Jahren. Tüfteln und Designen mit Lasercutter, 3D-Drucker & Co: Das alte T-Shirt mit einem Statement-Print wiederbeleben,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Physik-begeisterte Schüler:innen ab Klasse 10. Interessieren Sie sich für die Teilchenphysik, dann sind Sie hier genau richtig! Machen Sie mit beim Schülerforschungstag...
04.03.2025 - 05.03.2025    
Ganztägig
Für wen? – offen für alle Interessierten: Tag 1: MINT-Campus-Day: Zukünfte gestalten mit Netzwerkabend » MINT Zukunft schaffen!« und MINT-Campus Tag 2: Jahreskonferenz 2025 »Von...
Für wen? – Lehrende: Interessieren Sie sich für die Teilchenphysik, dann sind Sie hier genau richtig! Tauchen Sie ein in die Welt der Teilchenphysik. Sie...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Zahlreiche Berliner Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen präsentieren ihre freien Praktikums- und Ausbildungsangebote in der Haupttribüne des Stadions An der Alten...
Für wen? – Mitarbeitende in der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung. Selbstgesteuertes Lernen eröffnet neue Perspektiven für die Ausbildung und bietet die Chance, Lernende optimal auf...
Für wen? – Frauen, die sich einen beruflichen Einstieg bei der DB vorstellen können. Am 6. März ist es wieder so weit: Der Female ICE,...
Für wen? - interessierte Schulen: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für Berliner Schulen einmal im...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland! Die Agentur für Arbeit Potsdam informiert am 06. März 2025 über...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – steht allen Interessent:innen offen. Im Bereich KI gibt es einen erheblichen Gender Gap, obwohl es in Deutschland viele renommierte und innovative KI-Forscherinnen...
Für wen? – Schüler:innen und Frauen. Zum Internationalen Frauentag wird ein buntes Bildungs- und Erlebnisprogramm rund um die Luftfahrt geboten. Es gibt verschiedene Vorträge, ein...
Für wen? – Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Interaktive Führung durch die Ausstellung im Humboldt Forum: Wie funktioniert eigentlich ein Fischschwarm? Wie kann man...
Für wen? – offen für alle Interessierten ab 16 Jahren. Tüfteln und Designen mit Lasercutter, 3D-Drucker & Co: Das alte T-Shirt mit einem Statement-Print wiederbeleben,...
Für wen? – steht allen Interessierten und Fachpublikum offen. Das Veranstaltungsprogramm der ersten Tage im Überblick: März 2025 Eröffnung mit Verleihung des Forschungs- und Transferpreises...
Für wen? – Lehrkräfte, Berufsberater:innen: Station 6: TAZV Eisenhüttenstadt Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Oderaue Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher...
Für wen? – offen für die TüftelLab-Schulen und weitere Schulverteter:innen. In den digitalen Meet-ups trifft sich die Community der TüftelLab-Schulen, um gemeinsam die wichtigsten Fragen...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Am 11. März und 12. März 2025 findet die vocatium Berlin focus 2025 statt. Hier treffen die Jugendlichen auf...
Für wen? – steht allen Interessent:innen offen. Auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) findet die Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz 2025 (WiKKI...
Für wen? – Lehrende: Teil 3 der Impulsreihe Schultransformation: Organisationsentwicklung für neue Lernkulturen mit Björn Adam. Neue Lernkonzepte benötigen passende organisatorische Strukturen. In diesem Format...
12.03.2025 - 13.03.2025    
Ganztägig
Für wen? – Schüler:innen, BO-Lehrkräfte und alle weiteren Interessierten: Das ABB Ausbildungszentrum in Berlin öffnet an zwei Tagen seine Türen für alle Interessierten. Neben dem...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte: In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche Potenziale die Methode Schülerfirma für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 15. März...
Für wen? – Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Interaktive Führung durch die Ausstellung im Humboldt Forum: Wie funktioniert eigentlich ein Fischschwarm? Wie kann man...
Für wen? – Lehrkräfte, Berufsberater:innen: Station 7: Blumenladen Manschnow – Fontana Gartenbau GmbH Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. ChatGPT kennt doch mittlerweile jeder, oder? Dieses KI-Tool, das die digitale Welt im Sturm erobert hat. Aber...
Für wen? – Lehrkräfte, Berufsberater:innen (Barnim): Station 9: Blumberg – Matthes GbR Agrarbetrieb Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher...
Für wen? – (ausbildende) Unternehmen, im Besonderen für Personaler:innen und Lehrende. Wir l(i)eben Ausbildung meets Q4.0 Talk! Es gibt unzählige Veranstaltungen rund um KI und...
Für wen? – Personalverantwortliche, BO-Lehrkräfte, Ausbildende und weitere Interessierte. Nachwuchs- und Fachkräftemangel sind wichtige Faktoren für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Leider ist die...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Über Berufe und Bildungswege informieren Die Messe für: Ausbildung und/oder (duales) Studium Freiwilliges Engagement, Praktikum, Auslandsaufenthalt & mehr...
Für wen? – offen für Fachpublikum und weitere Interessierte. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und bietet enormes Potenzial, den Alltag effizienter zu gestalten. Beim...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Fortbildungsreihe Labor trifft Lehrer:in – digital! bietet einmal im Monat biomedizinische Kurse zur aktuellen Forschung für Lehrerinnen und Lehrer an. Diese finden...
Für wen? - Schüler:innen, Studieninteressierte: Dual studieren, was heißt das? Am 20. März 2025 lädt die HWR Berlin zum Tag des dualen Studiums ein. Die...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Über Berufe und Bildungswege informieren Die Messe für: Ausbildung und/oder (duales) Studium Freiwilliges Engagement, Praktikum, Auslandsaufenthalt & mehr...
Für wen? – Lehrende. Eine Vielzahl von gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Veränderungen stellt Schulen und außerschulische Lernorte vor große Herausforderungen. Aktuell ist die Verunsicherung jedoch...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Namhafte Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentieren umfassende Karrieremöglichkeiten in der Region. Im Fokus der Messe steht es, Informationen...
Für wen? – für alle Interessent:innen offen. Die Spree versiegt, der Wannsee wird zur Pfütze und der Landwehrkanal zum Rinnsal? Berlin steuert auf einen Wassermangel...
24.03.2025 - 28.03.2025    
09:30 - 12:30
Für wen? – Schulklassen mit ihren Lehrkräften. Hereinspaziert, hereinspaziert! Die Ausstellung öffnet von 9:30 bis 12:30 Uhr ihre Türen für die Schulworkshops. Gemeinsam geht es...
Für wen? – Azubis und Ausbildende sowie Personaler:innen. Bei Streitigkeiten aus einem bestehenden Berufsausbildungsverhältnis (z.B. wegen Kündigung, Abmahnung, Fehlzeiten, Vergütung u.a.) muss der Klage beim...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 1 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – (angehende) Lehrkräfte und außerschulische Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter. Junge Menschen leben, lesen und lernen verstärkt im Internet. Im reichhaltigen Informationsangebot des Internets begegnen...
Für wen? – Bildungspersonal aus der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung sowie aus der Weiterbildung. Nachhaltigkeit betrifft heute alle Organisationen – sie ist kein Nischenthema mehr,...
Für wen? – für alle Interessierten offen. Künstliche Intelligenz begegnet uns im Alltag mittlerweile von früh bis spät. Ob zu Hause beispielsweise als Grundlage virtueller...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie findet man schnell und unkompliziert einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz? Beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Potsdam … Ausbildungsbetriebe in Westbrandenburg freuen...
Für wen? – offen für alle Interessent:innen. Feuchtgebiete entstehen dort, wo Wasser auf Land trifft. Aktivist:innen zeichnen die Rufe gefährdeter Zugvögel im Wattenmeer auf, Menschen...
Für wen? –  Schülerinnen und Schüler, Interessierte: Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Chance sich für die Allgemeinheit zu engagieren, an Projekten mitzuarbeiten und Neues kennenzulernen. Informiert...
Für wen? – Schüler:innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Thema: Was passiert nach der Bewerbung? Vom Online-Test bis zum ersten Arbeitstag...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Schüler:innen. Zahlreiche renommierte Unternehmen und Bildungseinrichtungen wie die BMW Group, Berliner Volksbank, Technische Hochschule Brandenburg und viele mehr präsentieren sich mit Informationsständen...
Für wen? – Lehrer:innen und Multiplikator:innen. Mit diesem Fortbildungsangebot für Lehrer:innen wird zum spielerischen Erkunden der Zukunft eingeladen und ein praxisnaher Einstieg in die Zukunftsforschung...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer:innen der ABI Zukunft Berlin am...
Für wen? – offen für alle Interessierten ab 16 Jahren. Tüfteln und Designen mit Lasercutter, 3D-Drucker & Co: Das alte T-Shirt mit einem Statement-Print wiederbeleben,...
Für wen? – Lehrende: Teil 4 der Impulsreihe Schultransformation: Organisationsentwicklung für neue Lernkulturen mit Björn Adam. Neue Lernkonzepte benötigen passende organisatorische Strukturen. In diesem Format...
Für wen? – Schüler:innen. Erfahre, wie du Künstliche Intelligenz gezielt für Hausaufgaben, Recherchen und kreatives Arbeiten nutzen kannst. Hier werden dir hilfreiche Tools gezeigt, Tipps zur...
Für wen? – offen für alle Interessierten: Die virtuelle Bildungskonferenz 2025 am 2. und 3. April bietet die ideale Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, konkrete Ansätze...
02.04.2025 - 03.04.2025    
Ganztägig
Für wen? - Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Bildungspraxis und Wissenschaft: Die digitale Bildungskonferenz findet am 2. und 3. April 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie...
Für wen? - Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator/-innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen...
Für wen? – Schülerinnen ab der 5. Klasse: Am Girls’Day lernen Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten...
Für wen? - Schüler (ab Klasse 5): Von Abenteuerspielplatz bis zum Zahnmedizinischen Fachangestellten: Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag am 3. April 2025 bietet Jungen ab der 5....
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7: Der nächste Zukunftstag findet am 3. April 2025. Im Land Brandenburg gibt es beste Möglichkeiten, eine Ausbildung...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – offen für Jung und Alt während der Nacht der Bibliotheken. Wie entsteht ein feministischer Chatbot? Mit welchen Daten trainiert man eine KI,...
Veranstaltungen am 24.02.2025
24 Feb.
Veranstaltungen am 25.02.2025
Veranstaltungen am 28.02.2025
Veranstaltungen am 01.03.2025
Veranstaltungen am 04.03.2025
Veranstaltungen am 06.03.2025
Veranstaltungen am 07.03.2025
Veranstaltungen am 08.03.2025
08 März
08 März
Veranstaltungen am 15.03.2025
15 März
15 März 25
Veranstaltungen am 16.03.2025
16 März
Veranstaltungen am 20.03.2025
Veranstaltungen am 21.03.2025
21 März
21 März 25
Veranstaltungen am 22.03.2025
Veranstaltungen am 24.03.2025
Veranstaltungen am 28.03.2025
Veranstaltungen am 29.03.2025
29 März
29 März
Veranstaltungen am 03.04.2025
03 Apr.
3 Apr. 25
03 Apr.
3 Apr. 25
03 Apr.
Veranstaltungen am 04.04.2025

Materialien