SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“


Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 22. April 2021 Jedes Jahr stehen junge Menschen vor der Herausforderung, nach ihrem Schulabschluss eine Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Eine frühzeitige Förderung der beruflichen Orientierung und der ökonomischen Bildung ist daher essenziell und hilft Jugendlichen bei ihrer Zukunftsplanung. Ab sofort können sich Schulen, Unternehmen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2021 „Das hat Potenzial!“ bewerben, um für ihr Engagement ausgezeichnet zu werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb und Ihrer Bewerbung finden Sie hier: www.schulewirtschaft.de/preis.

Mit dem Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen, Schulen und Verlage aus, die sich in besonderer Weise für berufliche Orientierung, digitale Bildung und einen gelungenen Übergang von der Schule in den Beruf engagieren. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ wird das besondere Engagement in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht:

  • Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“

Bewerben können sich Unternehmen, die im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind und die durch ihren besonderen Einsatz für die berufliche Orientierung überzeugen.

  • Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“

Unternehmen, die (noch) nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind, aber durch Aktivitäten im Bereich berufliche Orientierung junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten, können sich bewerben.

  • Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT – Digitale Bildung“

Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen, mit denen die digitale Bildung von Jugendlichen praxisnah gefördert wird, können sich bewerben.

  • Kategorie „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung“

Innovative Lehr- und Lernmedien können eingereicht werden, die Jugendlichen ökonomischen Inhalten vermitteln und eine Vielfalt von Lernmöglichkeiten anbieten.

 

Warum teilnehmen?

  • Alle Teilnehmenden erhalten Wertschätzung für ihre Arbeit in der beruflichen Orientierung und haben die Chance sich regional wie überregional zu vernetzen.

  • Die Auszeichnung ist zugleich als Erfolgsbotschaft und Ansporn in der Kommunikation nach innen, in der Unternehmensführung und in der Kommunikation nach außen (Öffentlichkeitsarbeit) nutzbar.

  • Unternehmen können die Gewinnung von Nachwuchskräften sichern, während Schulen von der Praxiserfahrung der Unternehmen profitieren.

  • Alle ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträger werden mit ihren Projekten/Produkten und der Jury-Laudatio auf der SCHULEWIRTSCHAFT-Website vorgestellt.

  • Über unsere Social-Media-Kanäle machen wir auf Ihr Engagement zur Förderung und Unterstützung von Jugendlichen aufmerksam: Wir machen Sie als Best-Practice-Beispiel bundesweit bekannt.

  • Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten einen Pokal, eine Urkunde sowie ein Banner mit einem Text zu ihrem Engagement sowie ein Preisträger-Logo. Diese können Sie für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen.

  • Mit der Auszeichnung können Sie am Wirtschaftsexperten-Treffen der IW JUNIOR teilnehmen.

 

Bewerbung

  • Die Bewerberinnen und Bewerber finden alle Informationen zu den Kategorien, Kriterien, der Jury und den ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger auf www.schulewirtschaft.de/preis.

  • Zwischen dem 15. April 2021 und dem 31. Juli 2021 können sich Unternehmen, Schulen und Verlage zentral über die Website www.schulewirtschaft-preis.de anmelden. Hier werden allgemeine Angaben zum Unternehmen, zur Schule oder zum Verlag abgefragt.

  • Die „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“ und „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“ füllen denselben Bewerbungsbogen aus. Für die anderen beiden Kategorien gibt es jeweils einen Bewerbungsbogen. Die Bewerbungsbogen umfassen eine Reihe von Fragen zum Engagement bzw. dem Produkt (Kategorie „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung).

  • Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen wird mit den Referenzen per E-Mail an schulewirtschaft@iwkoeln.de gesendet. Die Schulbuchverlage schicken ihre Publikationen außerdem per Post an SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland c/o Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH.

 

Auswahlverfahren

  • Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums, von Hochschule und Schule sowie der Wirtschaft ermitteln die Gewinnerinnen und Gewinner. Eine Jurygruppe beurteilt die Bewerbungen in den Kategorien „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“, „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“ und „SCHULEWIRTSCHAFT-Digitale Bildung“, eine zweite die „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung“.

  • Im Anschluss an die Sitzungen der Bundesjury werden alle Bewerberinnen und Bewerber schriftlich über das Ergebnis informiert. In der Regel legt die Jury eine Platzierung fest, von welcher die ausgezeichneten Unternehmen und Schulen allerdings erst bei der Preisverleihung erfahren. In der Kategorie „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung“ wird auf eine Platzierung verzichtet.

  • Es werden Unternehmen ausgezeichnet, die junge Menschen bei ihrem Übergang von der Schule in den Beruf vorbildlich unterstützen.

    Das Engagement sollte über das eigentliche Kerngeschäft hinausgehen. Bewerbungen von Vereinen, etc. können nicht berücksichtigt werden.

 

Preisverleihung

  • Ende des Jahres werden die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen der Bundespreisverleihung ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Verleihung folgen noch.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25
Veranstaltungen am 27.09.2025

Materialien