Brandenburg

Online-Sprechstunde für Eltern: Grüne Berufe


Foto: © Jan Kopřiva, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Eine Ausbildung in den grünen Berufen ist interessant, vielseitig und naturverbunden. AGRARaktiv lädt Eltern und deren Kinder zur Online-Sprechstunde am 10. Februar 2022 von 19:00–20:30 Uhr ein, um die vielfältigen 14 grünen Berufe sowie die Aus-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten näher vorzustellen.

Mehr Informationen finden Sie im Einladungsflyer. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an  barkowski@hvhs-seddinersee.de erforderlich.

Career Talk: Soziale Berufe und Studienmöglichkeiten in OHV


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer wissen möchte, welche Ausbildungs- und Karriereoptionen im sozialen Bereich im Land Brandenburg (OHV) bestehen, kann sich am 25. Januar 2022 von 9.30 bis 11 Uhr informieren. Die Präsenzstelle O-H-V | Velten und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) laden Schülerinnen und Schüler, Studierende und Absolvent*innen herzlich zum „Career Talk | Soziale Berufe in OHV“ ein. Neben nützlichen Tipps und Infos gibt es auch Raum für Fragen der Teilnehmer*innen. 

Weitere Informationen zur Online-Veranstaltung, dem Programm und den Zugangsdaten finden Sie hier.

Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich


Foto: © no one cares, Unsplash

5. Januar 2022: Das Brandenburger Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum AGRARaktiv setzt auch 2022 die Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen fort.

Auf dem Programm stehen: „Deine grüne Zukunft in der Forstwirtschaft“ (12.1.2022), „Ausbildungsberufe Forstwirt/in und Revierjäger/in“ (9.2.2022), „Lust auf große Schlitten – Technik in der Landwirtschaft“ (9.3.2022) und „Duale Ausbildung / Duales Studium im Grünen Bereich“ (6.4.2022). Die Online-Veranstaltungen beginnen jeweils 15 Uhr.

Bei Interesse an einer Teilnahme an einer oder mehreren Veranstaltungen dieser Reihe melden Sie sich bitte unter barkowski@hvhs-seddinersee.de an, gern auch über das Anmeldeformular.

Workcamps in Brandenburg


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

4. Januar 2022: Workcamps in den Ferien bieten Jugendlichen aus Brandenburg Gelegenheit, sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. So stehen in den kommenden Winterferien u.a. “Mal dir die Welt bunt”, Lass Dich elektrisieren“ und „Natürlich bist Du schön“ zur Auswahl. Sowohl die Teilnahme an den Workcamps als auch die Unterkunft und Verpflegung werden kostenlos angeboten. Anmelden kann man sich, wenn man in einem der ostdeutschen Bundesländer wohnt, für Jugendliche mit einem Wohnsitz in Berlin und Leipzig ist die Anmeldung jedoch nicht möglich. Weitere Informationen zu den angebotenen Workcamps finden Sie hier.

Ausgezeichnet: Engagement in der Berufs- und Studienorientierung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

1. Dezember 2021: Bereits zum 12. Mal haben sich allgemeinbildende Schulen im Land Brandenburg um den Titel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ beworben. Nun erhielten 19 Schulen erstmalig das Berufswahl-SIEGEL, weitere 21 Schulen konnten ihren Titel verteidigen. Herzlichen Glückwunsch an die 40 ausgezeichneten Schulen.

Damit wird das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt, die in hervorragender Weise ihre Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten. Das Auszeichnungsverfahren stand diesmal, bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden erschwerten Rahmenbedingungen an den allgemeinbildenden Schulen, unter besonderen Herausforderungen. Bewerbungs-, Prüfungs- und Auditverfahren wurden teilweise komplett digital durchgeführt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
8
10
11
12
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien