Duale Ausbildung

ME-Berufe-App jetzt mit News und Storys


Foto: © ROBIN WORRALL, Unsplash

24. Januar 2022: In der App „ME-Berufe“ finden Schüler*innen neben Infos zu den Berufen der Metall- und Elektro-Industrie jetzt auch News und Storys rund um die Themen Ausbildung, Berufe und Karrieremöglichkeiten. In den wöchentlichen Challenges können sie sich zudem in verschiedenen Themen messen. Mehr Informationen zur App finden Sie hier.

Zudem lässt sich die App auch in den berufskundlichen Unterricht einbinden – das Erkundungstool „Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie“ gibt dafür Anregungen.

Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten: Zuständigkeiten und Angebote in Berlin


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

17. Januar 2022: Wer bietet Ausbildungsbegleitung für Geflüchtete an? Wer unterstützt während einer Ausbildung im Alltag? Welche Fördermaßnahmen gibt es? Das ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen hat seine Infografik zu Zuständigkeiten und Angeboten in Berlin aktualisiert. Hier finden Sie Ansprechpartner*innen rund um Ausbildung und Beschäftigung Geflüchteter auf einen Blick (Stand: Dezember 2021). Bei Interesse an Print-Exemplaren wenden Sie sich bitte an das ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen.

Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich


Foto: © no one cares, Unsplash

5. Januar 2022: Das Brandenburger Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum AGRARaktiv setzt auch 2022 die Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen fort.

Auf dem Programm stehen: „Deine grüne Zukunft in der Forstwirtschaft“ (12.1.2022), „Ausbildungsberufe Forstwirt/in und Revierjäger/in“ (9.2.2022), „Lust auf große Schlitten – Technik in der Landwirtschaft“ (9.3.2022) und „Duale Ausbildung / Duales Studium im Grünen Bereich“ (6.4.2022). Die Online-Veranstaltungen beginnen jeweils 15 Uhr.

Bei Interesse an einer Teilnahme an einer oder mehreren Veranstaltungen dieser Reihe melden Sie sich bitte unter barkowski@hvhs-seddinersee.de an, gern auch über das Anmeldeformular.

Digitaler Elternabend: Wie weiter nach dem Abitur?


Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind in der Pandemie am besten unterstützen? Diese Fragen beantworten die digitalen Informationsveranstaltungen für Eltern „Wie weiter nach dem Abitur“ am 9. Dezember 2021 und 11. Januar 2022. Zugeschnitten auf die Regionen Barnim und Uckermark erhalten Eltern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten. Zudem bekommen die teilnehmenden Eltern Tipps für die Zeit nach dem Abitur und können persönlichen Fragen an die Experten der Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, Handwerkskammer Frankfurt Oder sowie der Präsenzstelle der Hochschulen Schwedt und des Netzwerk Zukunft stellen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie hier.

Ausgezeichnete Brandenburgische Ausbildungsbetriebe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

26. November 2021: Gestern wurden zehn Ausbildungsbetriebe mit dem Brandenburgischen Ausbildungspreis ausgezeichnet. Die Unternehmen zeichnen sich u.a. durch Qualität und Kontinuität in der Ausbildung aus, nutzen innovative Ausbildungselemente, geben Raum für die Mitgestaltung digitaler Transformationsprozesse, engagieren sich ehrenamtlich, unterstützen benachteiligte Jugendliche oder schaffen Ausbildungsplätze für junge Menschen mit einer Behinderung. Mehr zu den ausgezeichneten Unternehmen erfahren Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
10
11
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Mitarbeitende in der Ausbildung und Personalentwicklung. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen ethischen Debatten rund um...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Lehrkräfte. Nur mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel oder Energiekrise zu begegnen. Ein wichtiger Teil...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – Ausbildende und Interessierte. Atmosphäre statt 4-Tage-Woche: Lernen Sie aus echten Azubi-Aussagen, was in Ihrer Ausbildung besser laufen könnte. Entdecken Sie bisher unbedachte...
Für wen? – Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 samt ihren Lehrkräften. Dass ChatGPT und andere KI-Tools als Helfer für Recherche oder Texterstellung dienen, ist längst kein...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 08.12.2025
Veranstaltungen am 12.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien