-->

Orientierungsstudium MINTgrün


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie finde ich heraus, ob Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und/oder Technik zu mir passen? Eine Möglichkeit bietet die Technische Universität Berlin: “MINTgrün – das Orientierungsstudium”. In MINTgrün besuchen Sie Veranstaltungen und Labore speziell für MINTgrün-Studierende, absolvieren reguläre Lehrveranstaltungen mit anderen Studierenden und kommen zu einer guten Studienwahl. Am 14. April 2023 (ab 14 Uhr) informiert eine Online-Veranstaltung über das Orientierungsstudium. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

think ING. kompakt – Sprunginnovationen


Foto:  © istock/koto_feja – istock/piranka

16. Februar 2023: Sprunginnovationen erkennt man – meist im Rückblick – daran, dass sie unser Leben von heute auf morgen grundlegend geändert haben. Es sind Technologien, die den bis dahin existierenden Markt neu gestalten. Dazu gehören untern anderem die Elektrizität, das Automobil oder das Internet. Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt “Sprunginnovationen”. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

“think ING. kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

Studieren ab 16 – das Schüler*innenstudium an der TU Berlin


Foto: © kasto, Fotolia

26. Januar 2023: „Studieren ab 16“ gibt Schüle*rinnen ab Klasse 10 (in Ausnahmefällen auch schon vorher) aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, an der Technischen Universität Berlin reguläre Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase zu besuchen. Auch können bereits Leistungsnachweise erbracht werden, die in einem späteren Studium an der TU Berlin oder anderen Hochschulen anerkannt werden. Für das Sommersemester kann man sich ab 1. März 2023 anmelden. Für mehr Informationen: Am 22. Februar 2023 ab 17 Uhr gibt es dazu eine Online-Infoveranstaltung, zusätzlich kann man auch Beratungsgespräche (telefonisch oder online) vereinbaren.

TH Wildau – Orientierungsexpress Sprinter


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

2. Januar 2023: Wer sich für ein Studium in den Bereichen Technik, Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft oder Recht interessiert, aber sich noch nicht entscheiden kann, welcher Studiengang der passende ist und zudem mehr über die Studieninhalte erfahren und auch mal in eine echte Vorlesung reinschnuppern möchte, kann sich bis zum 5. März 2023 für das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm Orientierungsexpress Sprinter an der Technischen Hochschule Wildau anmelden.

Infoveranstaltungen für Interessierte und Eltern sind am 6. Januar, 18. Januar, 6. Februar, 22. Februar und am 2. März 2023 (jeweils 17-18 Uhr) geplant. Für die digitalen Veranstaltungen ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

think ING. kompakt – Schienenfahrzeugtechnik


Foto: © ZF

12. Dezember 2022: Keine Mobilitätswende ohne den Schienenverkehr. Damit diese auch gelingt, müssen Schienennetze, Fahrwerke und Gleise im Sinne der Umwelt, Effizienz und Sicherheit modernisiert und vor allem digitalisiert werden. Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt “Schienenfahrzeugtechnik”. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

“think ING. kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

BTU Cottbus: Wissenschaft trifft Schule


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffnet vom 23. bis 27. Januar 2023 ihre Labore. Schüler*innen der 11., 12. oder 13. Klasse bekommen bei “Wissenschaft trifft Schule” spannende Einblicke in die praktische Forschungsarbeit und lernen zugleich die Studiengänge der Universität kennen.

Für die Teilnahme ist im Vorfeld eine Anmeldung erforderlich (entweder durch die Lehrkräfte oder durch die Schüler*innen selber). Dabei kann aus folgenden Bereichen ausgewählt werden: Wirtschaftsingenieurwesen | Physik | Energietechnik und Energiewirtschaft | Maschinenbau | Umweltingenieurwesen | Landnutzung und Wasserbewirtschaftung | Environmental & Ressource Management.

TU Berlin: Etwas mit Nachhaltigkeit studieren


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ökologie, Nachhaltigkeit, Umwelt: Muss das immer im Namen des Studiengangs stehen, wenn Studieninteressierte sich für Nachhaltigkeit interessieren? Die vielfältigen Optionen, die Studiengänge der TU Berlin in Bezug auf Nachhaltigkeit bieten, werden am 6. Dezember 2022 in der Online-Veranstaltung “Etwas mit Nachhaltigkeit studieren” vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Zugangsdaten finden Sie hier.

Biotechnologiepark Luckenwalde: Tag der offenen Labore


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: m Rahmen der Wirtschaftswoche Teltow-Fläming findet am 11.11.2022, von 14 bis 17 Uhr der Tag der Offenen Labore im Biotechnologiepark Luckenwalde statt. Verschiedene Betriebe bieten Rundgänge durch ihre Räumlichkeiten an und öffnen ihre Labore. Kurze fachliche Vorträge geben zudem Einblick in die täglichen Aufgaben der Wissenschaftler:innen und Forscher:innen. Dabei geht es z.B. um die Herstellung von Hüft- und Kniegelenken, Covid Tests bzw. Medikamenten, um das Recycling von Narkosegas oder die Analyse chemischer Substanzen. Da die Teilnehmeranzahl für die Führungen begrenzt ist, ist eine Anmeldung via E-Mail an info@fachkraeftportal-brandenburg.de erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.

think ING. kompakt Oktober | November 2022 – Welternährung


Foto: © OceanReefGroup & Nemo’s Garden By OCEAN REEF

19. Oktober 2022: Bis 2050 leben laut Schätzungen der Vereinten Nationen rund 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde – ihre Ernährung ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Ingenieur*innen entwickeln genau für diese Herausforderung Technologien und innovative Lösungen: mit Instrumenten der smarten Landwirtschaft, energieeffizienter Antriebstechnik für Landmaschinen, einfach zu reinigenden Produktionsanlagen oder dem Bau vertikaler Farmen. 

Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt “Welternährung”. Die neue kompakt kann bestellt oder online gelesen werden.

FU Berlin: Campustage für Mädchen*


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das MINToring-Programm für Mädchen bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, an verschiedenen Campustagen in den Studienalltag hineinzublicken. Folgende Campustage finden statt: Campustag Geowissenschaften (24.10.2022), Campustag Physik (28.10.2022), Campustag Meteorologie (2.11.2022) und Campustag Informatik (10.11.2022).

Die Campustage finden an der Freien Universität Berlin statt und sind für Mädchen* ab der 10. Klasse empfohlen. Jüngere Mädchen* können trotzdem gerne teilnehmen. Interessierte melden sich per E-Mail an (MINToring@fu-berlin.de).

Older posts »