Netzwerk Zukunft

Neu aufgelegt: Netzwerk Zukunft

Foto: © Christin Hume, Unsplash

4. April 2024: Als landesweites Netzwerk unterstützt, berät und informiert das Netzwerk Zukunft Schulen, Unternehmen und Eltern sowie weitere Akteure der Beruflichen Orientierung, um Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg für ihre berufliche Zukunft zu stärken. Im März hat das Netzwerk Zukunft seinen Webauftritt komplett überarbeitet. Schulen, Unternehmen und Eltern finden hier u.a. Angebote und Formate zur Beruflichen Orientierung, Fortbildungsangebote, fachbezogene Publikationen, aktuelle Trends in der Bildungspolitik und Veranstaltungstermine.

Fachtag: Berufliche Orientierung in Brandenburg

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 18. März 2024 findet von 10 bis 16 Uhr in Potsdam der Fachtag „360 °: Gemeinsam eine wirksame Berufliche Orientierung gestalten“ für Schulleitungen, Lehrkräfte und außerschulische Partner statt. Mit dem Fokus auf „Inspirieren, Netzwerken und Gestalten“ erhalten die Teilnehmer*innen eine Mischung aus impulsgebenden Fachvorträgen, aktivierenden Workshops und spannenden Einblicken in gelungene Good-Practice-Beispiele zur Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg. Ein Markt der Möglichkeiten bietet darüber hinaus eine offene Plattform für den Austausch und Ihre Mitwirkung. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Brandenburg: Fortbildungsreihe für Schulleitungen und Lehrkräfte

Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

13. Dezember 2023: Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerks Zukunft startet Ende Januar 2024 in die zweite Runde. Die verschiedenen Module vermitteln Brandenburger Schulleitungen und Lehrkräften hilfreiches Praxiswissen für eine zielführende Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen Orientierung an Schule.

mehr lesen…

Barnim: Berufsorientierungstournee

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 9. November 2023 startet die Berufsorientierungstournee (BOT) im Landkreis Barnim. Lehrer*innen und Berufsberater*innen bekommen durch den Kontakt mit ortsansässigen Unternehmen einen detaillierten Einblick in verschiedene Berufsbilder und können diese Informationen an die Schüler*innen weitergeben. Die Berufsorientierungstournee wird vom Netzwerk Zukunft organisiert. Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldung ist bereits jetzt möglich – auch für die vier Folgetermine.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
8
9
10
11
12
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien