think ING.

think ING. kompakt August | September 2022 – Smarter Arbeitsplatz


Foto: © Michael Bokelmann 

30. August 2022: Wie werden Ingenieur*innen in Zukunft arbeiten? Wie ist ihr Arbeitsplatz gestaltet und welche Rolle übernehmen Roboter? Die Arbeitsplätze in der Industrie haben sich bereits stark verändert und tun es weiterhin. Prozesse sind automatisiert, Systeme intelligent und die typischen Ingenieursdisziplinen enger miteinander verschmolzen. Neu entwickelte Assistenzsysteme sollen die für den Menschen anstrengende und monotone Aufgaben übernehmen, um Produktivität und Effizienz zu steigern.

Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt “Smarter Arbeitsplatz”. Die neue kompakt kann bestellt oder online gelesen werden.

think ING. kompakt April | Mai 2022 – Einstiegsmöglichkeiten


Foto: © Michael Bokelmann

4. Mai 2022: Wie wird man eigentlich IngenieurIn? Ist dafür ein Maschinenbaustudium nötig? Was ist der Vorteil eines dualen Studiums? Der IngenieurInnenberuf ist unglaublich vielfältig – und ebenso vielfältig sind auch die Einstiegsmöglichkeiten. Technikbegeisterte können aus über 6.800 Studiengängen wählen, eine Laufbahn an einer Universität oder Hochschule einschlagen oder aber ihr duales Studium mit einer Ausbildung verbinden. Dann gibt es noch die etwas ungewöhnlicheren Wege in den Traumberuf. In der aktuellen think ING. kompakt gibt es einen Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten mit Vor- und Nachteilen, Erfahrungsberichte und authentische Einblicke.

Die neue kompakt “Einstiegsmöglichkeiten” kann bestellt oder online gelesen werden.

think ING. kompakt Februar | März 2022 – Wasserstofftechnik


Foto: © Michael Bokelmann 

14. März 2022: Wasserstoff: Ein altes Element, das großen Einfluss auf unsere Zukunft haben wird. Ingenieur*innen arbeiten aktuell an neuen Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff, denn mit dem Einsatz von H2 sollen die CO2-Emissionen in Verkehr, Mobilität und im Wärmesektor deutlich reduziert werden. Die neuen Technologien sind auch schon längst in den Hochschulen angekommen. In neuen Studiengängen und Vertiefungsrichtungen werden die Studierenden zu Expert*innen in Sachen Wasserstofftechnik ausgebildet.

Die neue kompakt “Wasserstofftechnik” kann bestellt oder online gelesen werden.

think ING. kompakt – E-Automobilzulieferer

Foto: © Marquardt

7. Januar 2022: Das neue Klimaschutzgesetz und die darin festgelegten CO2-Ziele haben auf die Automobilindustrie einen tiefgreifenden Einfluss. Mit der Entscheidung, dass Elektromobilität ein Teil der Verkehrswende sein wird, ist der Umbruch der Branche in vollem Gange. Das betrifft natürlich, neben den Fahrzeugproduzenten selbst, in erster Linie auch die Zulieferbetriebe. Ein E-Auto hat in vielen Teilen einen völlig anderen Komponentenbedarf als die Vergasermodelle. Die Umstellung großer Teile des Sortiments ist für die Zuliefererbetriebe nicht nur eine riesige Herausforderung, sondern bringt gleichzeitig auch einen Modernisierungsschub, der Mitarbeiter*innen und Maschinen fit macht für die kommenden Jahre. 

Die neue kompakt „E-Automobilzulieferer: Unter Strom – eine Branche im Wandel“ kann bestellt oder online gelesen werden.

think ING. kompakt Oktober|November 2021 – Medizintechnik und KI


Foto: © Michael Bokelmann

13. Oktober 2021: In vielen Bereichen gehört die Künstliche Intelligenz bereits zu unserem Leben: Sie unterstützt die Produktion in Unternehmen, regelt die Temperatur im Haus oder zeigt uns personalisierte Werbung. Den Computerprogrammen, die die menschliche Intelligenz nachahmen und selbständig lernen, vertrauen wir bereits einen großen Teil unseres Lebens an – auch unsere Gesundheit. Denn in der Medizin kommt KI immer häufiger zum Einsatz. Algorithmen lernen, Muster in Bildern aus dem Computer- oder Kernspintomographen zu erkennen und eine eigene Diagnose zu stellen. So kann die KI Krebs oder Schlaganfälle diagnostizieren. Mithilfe von KI-Systemen werden auch Abläufe im Operationssaal optimiert. Wie Ingenieur:innen die Einsen und Nullen in den OP bringen, warum Quallen und Spinnen als Vorbilder dienen und wie ein Medizintechnik-Studium aussieht, gibt es in der neuen Ausgabe think ING. kompakt – Medizintechnik und KI zu lesen.

Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
7
9
12
14
15
19
20
21
27
28
29
1
2
3
4
Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 5. und 6. Mai 2023 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9 bis 17 Uhr am Freitag und...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler mit Interesse an (dualer) Ausbildung  Die Ausbildungsmesse "Finde deine Leidenschaft" in Senftenberg ist die größte Messe rund um das...
08.05.2023 - 12.05.2023    
Ganztägig
Zielgruppe: Studieninteressierte Vom 08. bis 12. Mai 2023 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Du möchtest einen Master absolvieren, hast aber noch keinen genauen Plan, welchen? Du überlegst noch, ob du überhaupt einen Master dranhängen oder einfach direkt ins...
Für wen? - Lehrkräfte, Lehramtsstudierende Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten....
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Vom 10.-11. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Teltow-Fläming 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Lehrkräfte, Lehramtsstudierende Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten....
Für wen? - Studieninteressierte Am 10. Mai 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Für wen? - Interessierte, Schülerinnen und Schüler Dual" studieren heißt, Theorie und Praxis schon während des Studiums miteinander zu verbinden und Geld zu verdienen. Die...
Am 13. Mai 2023 findet der Hochschulinformationstag  der TH Wildau statt.  Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau interessiert, hat im Vorfeld...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern Am Samstag, den 13. Mai 2023, von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr findet auf dem Gelände des Kulturzentrums der...
Für wen? - Lehrkräfte (Grundschule, Sekundarstufe I) In Anlehnung an die Dramapädagogik werden durch die JUNIOR primo Materialien „Als-ob-Situationen“ geschaffen, die Freiräume für ganzheitliches Lernen...
Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk.  Bei jeder Veranstaltung wird ein direkter Austausch...
Für wen? - Schüler*innen, Eltern, weitere Interessierte Am 16. Mai 2023 informiert die Universität Potsdam über ihr Juniorstudium (Inhalte, Möglichkeiten und Ziele). Die Teilnehmer*innen erfahren...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Im Rahmen der Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen von AGRARaktiv geht es am 17. Mai...
Im Technischen Jahr können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12. Klasse den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat,...
Für wen? - Studieninteressierte Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Studieninteressierte Was kostet in Studium an der HWR Berlin und wie finanziert man seinen Lebensunterhalt als Student*in? In der Online-Veranstaltung am 22....
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Für wen? - Lehrkräfte Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören auch Betriebspraktika für Lehrkräfte, dadurch können sie u.a. Eindrücke der Arbeitswelt aus erster...
Für wen? - Lehrkräfte Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Am 24. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Cottbus 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen hilfreiches Praxiswissen für eine zielführende Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte Die nächste youlab findet als Präsenzveranstaltung am Donnerstag, den 25. Mai 2023 — von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr...
Zielgruppe: Studieninteressierte Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür sind alle Interessierten eingeladen, die...
Die Teilnehmer*innen erfahren, woraus sich die Fähigkeit zur Entscheidung zusammensetzt und stärken ihre Handlungskompetenz. Nächster Termin: 2-teiliger Workshop: 30. Mai (12-16 Uhr) und 2. Juni...
Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 31. Mai 2023 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt.  Thema: Informationen...
Für wen? - Vertreter*innen von Unternehmen, Lehrkräfte, Schulleitungen Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an...
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Zielgruppe: Studieninteressierte Neben Studiengangpräsentationen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte sowie Austausch rund um die Kernthemen der Hochschule soll es am 3. Juni 2023 wieder viele Stände...
Veranstaltungen am 05.05.2023
Veranstaltungen am 06.05.2023
Veranstaltungen am 13.05.2023
Veranstaltungen am 26.05.2023
Veranstaltungen am 31.05.2023
Veranstaltungen am 01.06.2023
Veranstaltungen am 02.06.2023

Materialien