SCzybik

Chemisch-pharmazeutische Industrie: Sommer der Berufsorientierung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: SchĂĽler*innen haben vor und in den Sommerferien 2023 die Möglichkeit, im „Sommer der Berufsorientierung“ in Berlin und Brandenburg Praxisluft zu schnuppern und unterschiedliche Berufe in der chemisch-pharmazeutischen Industrie kennenzulernen. Die Mitgliedsunternehmen der Nordostchemie-Verbände bieten vielfältige Angebote zur beruflichen Orientierung von freiwilligen Praktika ĂĽber Betriebsbesichtigungen bis zu Summercamps an. Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich hier.

HWR Berlin: Schnupperstudium


Foto: © Christina @ wocintechchat.com

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 8. bis 12. Mai 2023 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen und sich von Profis individuell beraten lassen. Aus folgenden Fachrichtungen können Veranstaltungen besucht werden (verschiedene Standorte): Wirtschaft, Verwaltung, Recht, Duales Studium Wirtschaft – Technik und Polizei und Sicherheitsmanagement. Die Anmeldung ist ab dem 10. April 2023 möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Girls’Day in der M+E-Industrie


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am Girls’Day am 27. April 2023 lernen Mädchen interessante Berufe kennen, die gute Perspektiven bieten. Als Ingenieurin, IT-Spezialistin oder Elektronikerin können Mädchen die Zukunft mitgestalten.

Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie bieten am Girls’Day in Berlin ganz verschiedene Angebote an, um die Berufswelt kennenzulernen und vielleicht ganz neue Interessen und Talente zu entdecken. Folgende Betriebe sind u.a. dabei: Siemens AG, GE Power Conversion, KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH, Menzel Elektromotoren GmbH und hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT GmbH. 

Für die Teilnahme in Berlin bitte bis 20. April 2023 über www.girls-day.de/radar anmelden.

Soziale Arbeit studieren: Studium, Berufseinstieg, Perspektiven


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

4. April 2023: Von Kinder- und Jugendhilfe bis zur Arbeit mit GeflĂĽchteten – die Arbeitsfelder von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen sind so vielfältig wie die Gesellschaft selbst. Die neue BroschĂĽre „Soziale Arbeit studieren“ informiert umfassend ĂĽber das Studium, den Berufseinstieg und mögliche Perspektiven in Berlin. 

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Materialien