Schule Wirtschaft

Universität Potsdam: Eintagesstudium Chemie

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 28. September 2023 findet das Eintagesstudium Chemie an der Universität Potsdam für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11-13 statt. Beim Eintagesstudium Chemie bekommen die Teilnehmer:innen einen Einblick in den Ablauf eines Chemiestudiums. Es besteht aus einer Vorlesung, Informationen zum Studium und einem Laborpraktikum.

Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung finden Sie hier.

Studieren ab 16 – das Schüler*innenstudium an der TU Berlin

Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

23. August 2023:  „Studieren ab 16“ gibt Schüle*rinnen ab Klasse 10 (in Ausnahmefällen auch schon vorher) aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, an der Technischen Universität Berlin reguläre Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase zu besuchen. Auch können bereits Leistungsnachweise erbracht werden, die in einem späteren Studium an der TU Berlin oder anderen Hochschulen anerkannt werden. Für das Sommersemester kann man sich ab 1. September 2023 anmelden. Für mehr Informationen: Am 5. September 2023 ab 17 Uhr gibt es dazu eine Online-Infoveranstaltung, zusätzlich kann man auch Beratungsgespräche (telefonisch oder online) vereinbaren.

Künstliche Intelligenz in der Bildung – Neue Potentiale für die Berufliche Orientierung?

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Seit Anfang des Jahres wird in Expertenkreisen und zunehmend in den öffentlichen Medien über das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und die Auswirkungen auf Bildung diskutiert. Für Schule bringen solche Anwendungen riesige Potentiale aber sichtlich auch einige Herausforderungen mit sich. Wie kann ChatGPT bei der Unterrichtsvorbereitung helfen? Welche Rolle spielt KI bei den Hausaufgaben? Braucht es neue Prüfungsformate? Wie sieht es mit Quellen und Datenschutz aus? In den interaktiven Webinaren der SIEGEL-Akademie am 13. September 2023 und 11. Oktober 2023 (jeweils 14-15.30 Uhr) wird ChatGPT vorgestellt und diskutiert, ob und wie KI Bildungsprozesse verändert. Inklusive Tipps zur Nutzung und ein Austausch dazu, wie man insbesondere mit jungen Menschen mit dem Thema KI umgehen möchte. Weitere Informationen zu den Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier.

Berlin: Last Minute Börse 2023

Foto: © Last Minute Börse

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer für den Ausbildungsstart Herbst 2023 in Berlin noch eine Ausbildungsstelle sucht, kann dies auf der Last Minute Börse am 6. September 2023 von 10-17 Uhr tun. Veranstaltet wird die Last Minute Börse von der Jugendberufsagentur Berlin in Kooperation mit der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin.

Das erwartet die Besucher*innen:

  • 50 Arbeitgeber
  • Check der Bewerbungsmappe
  • Infos über weitere Ausbildungsmöglichkeiten
  • Gespräche mit Berufsberater*innen
  • Erstellung von Bewerbungsbildern

Für den Besuch bitte im Vorfeld einen kostenlosen Slot buchen. Weitere Informationen finden Sie hier.

FU Berlin: UNI AUF PROBE CHEMIE

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schüler*innen der Qualifikationsphase, die sich für Chemie interessieren oder bereits überlegen, Chemie zu studieren, können im Workshop UNI AUF PROBE CHEMIE in den Herbstferien fünf Tage (23.-27.10.2023) die Freie Universität Berlin kennen lernen, Vorlesungen für Erstsemester besuchen und erste Erfahrungen in Uni-Laboren sammeln. Thematisch geht es um Aspekte der Anorganischen als auch der Organischen sowie der Physikalischen Chemie.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
31
1
2
3
7
9
11
13
15
16
17
18
19
21
23
24
25
27
28
29
30
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Das dEIn Labor bietet wie in jedem Jahr wieder zwei unterschiedliche Ferienworkshops für die...
Für wen? – Studierende und Interessierte. Die uniContact steht seit über 20 Jahren fest im Terminkalender der Universität Potsdam. Auch die 26. Ausgabe der Messe ermöglicht...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – potenzielle Bewerber:innen und interessierte Öffentlichkeit. Sie interessieren sich für ein Studium oder wollen einen Blick in Deutschlands erste Filmuniversität werfen? – Dann...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen sowie regionale, nationale und internationale Unternehmen. Ziel dieser Börse es, eine fachübergreifende Verbindung zwischen Hochschule, Studierenden, Absolvent:innen und über 100...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? – Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Verwaltung. Wie können berufsbildende Schulen junge Menschen darin unterstützen, unternehmerisch zu denken und kreative Lösungen für die...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Für wen? – Grundschullehrkräfte der Jahrgangsstufe 4 bis 6. Elektrizität steckt überall in unserem Alltag – vom Lichtschalter über das Handy bis zur Mikrowelle. Aber...
Veranstaltungen am 28.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 08.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025
Veranstaltungen am 26.11.2025

Materialien