Girls’Day 2023


Foto: © kompetenzz.de

8. März 2023: Pünktlich zum Frauentag kommt die Erinnerung an den diesjährigen Girls’Day. Am 27. April 2023 bieten Unternehmen und Institutionen aus Berlin Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an – sowohl digitale Angebote als auch Veranstaltungen vor Ort sind dabei. Anmeldungen sind hier beim Angebote-Radar möglich.

In Brandenburg findet analog der Zukunftstag für Schülerinnen ab der 7. Klasse statt.

elternpowertalk: Wie weiter nach der Schule?


Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Nach den Winterferien starten für (Brandenburger) Eltern die diesjährigen elternpowertalks vom Netzwerk Zukunft zur Berufswahl ihrer Kinder. 

10. Klasse und wie weiter? – 8. Februar 2023: Stadt Potsdam und Landkreis Teltow-Fläming, 22. Februar 2023: Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und 1. März 2023: Stadt Brandenburg a.d.H. und Landkreis Potsdam Mittelmark.

Abitur und wie weiter? – 9. Februar 2023: Stadt Potsdam und Landkreis Teltow-Fläming, 23. Februar 2023: Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und 2. März 2023: Stadt Brandenburg a.d.H. und Landkreis Potsdam Mittelmark.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Eltern können sich auch gern für die Veranstaltung eines anderen Landkreises (Übersicht) anmelden.

Informationen zur Studienfinanzierung



Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Studierende an (privaten) Hochschulen finanzieren ihr Studium häufig durch Bildungsfonds oder Studienkredite. Zur Finanzierung sind verschiedene Möglichkeiten und Konditionen möglich. Um Schülerinnen und Schüler über verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung zu informieren, bietet die Berliner ISM Hochschule eine digitale Informationsveranstaltung „Wie finanziere ich mein Studium?“ an. Studienberater, eine Studentin und Berater des Studienfonds Brain Capital geben Erfahrungen und Empfehlungen weiter. Die Veranstaltung beginnt am 08. Dezember um 16:00 Uhr (Zoom). Continue Reading »

Agentur für Arbeit: Elternakademie – Familienthema Berufswahl


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 8. Dezember 2022 findet ein digitaler Elternabend mit dem Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin und der Berufsberatung zur guten Studien- und Berufswahl statt. Auf folgende Fragen wird es Antworten geben: Wie entsteht eine gute Entscheidung und wie können Eltern ihr Kind dabei unterstützen? Was macht die Entscheidung eigentlich so schwierig? Wie kann man mit Problemen im Entscheidungsprozess umgehen?

Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung bitte per E-Mail an berlin-mitte.biz-anmeldung@arbeitsagentur.de mit dem Betreff „Elternakademie – Familienthema Berufswahl“. Der Einwahllink wird dann zugeschickt.

econo=me: Vertiefende Informationen zum Thema Inflation


Foto: © micheile dot com, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Lehrkräfte, die sich für den econo=me Wettbewerb interessieren und vertiefende Informationen zum Thema Inflation suchen, können am 7. Dezember 2022 ab 17 Uhr an einem 45-minütigen Online-Impuls zum Thema teilnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Der econo=me Schülerwettbewerb 2022/23 beschäftigt sich mit der Inflation und der Frage „Was passiert, wenn das Geld an Wert verliert?“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2023.

Fortbildung “Agile Methoden im Unterricht”


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Sie wollen (digitalen) Schwung in Ihren Unterricht bringen? Sie sind auf der Suche nach abwechslungsreichen und innovativen Methoden für Ihre Arbeit an der Schule? Sie stellen sich der Herausforderung Digitalisierung und möchten Ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten? Bei der Fortbildung “Agile Methoden im Unterricht” lernen die Teilnehmer*innen kompetenzbasiert Methoden zur Agilität in der Bildung kennen, können eigene Konzepte entwickeln, testen und im Rahmen der Fortbildung reflektieren.

Die Fortbildung beginnt am 28.11. 2022 und läuft 08.06.2023 (inkl. zwei Präsenzterminen in Berlin). Die Teilnahme ist kostenfrei. Es gibt noch einige wenige freie Plätze (eine Anmeldung für diese Plätze ist auch nach dem 7.11.2022 noch möglich) – melden Sie sich dafür per E-Mail mit dem Betreff „Teilnahme Fortbildung Agile2Learn“ an kontakt@das-lernzentrum.de. Weitere Informationen finden Sie hier.

TechTalents: Ausbildung oder (duales) Studium?


Foto: © Gia Oris, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer wissen möchte, ob ein (duales) Studium oder eine Ausbildung im Technikbereich das Richtige ist, kann vom 14.-15. Dezember 2022 auf der virtuellen Karrieremesse TechTalents wieder die Live-Events besuchen. Die Messe – organisiert vom VDMA –  richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit (angestrebten) Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur. An den virtuellen Messetagen stellen sich Unternehmen und Hochschulen vor und geben spannende Einblicke. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

MINT-Netz Berlin-Brandenburg: Treffen der Partner*innen


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Partnerinnen und Partner vom MINT-Netz Berlin-Brandenburg treffen sich zweimal im Jahr, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Das nächste Partnertreffen des MINT-Netzes findet am 24. November 2022 von 14.30 bis 16 Uhr erneut virtuell statt.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:

Wenn Sie ebenfalls in der MINT-Förderung und MINT-Bildung in Berlin und Brandenburg aktiv sind und am Treffen des MINT-Netzes teilnehmen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Stefanie Czybik (Tel. 030 310 05 237 oder per E-Mail) auf.

Agentur für Arbeit: Elternakademie – Duales Studium


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie finde ich ein Duales Studium? Was sind die Vor- und Nachteile? Wann und wo bewerbe ich mich? Am 22. November 2022 beantworten die Berufsberatungen Berlin-Brandenburg und Expert*Innen Fragen der Eltern – diesmal zum Thema: Duales Studium – das Studium mit Einkommen und Jobgarantie.

Die Veranstaltung findet online statt. Anmeldung bitte per E-Mail an Berlin-Nord.BIZ@arbeitsagentur.de mit dem Betreff „ElternAkademie – Duales Studium“. Der Einwahllink wird dann zugeschickt.

Digital Insights: Lehrkräfte-Lounge


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der virtuellen Lehrkräfte-Lounge von Digital Insights werden in lockerer Atmosphäre Themen wie „Future Skills“, Arbeitswelt der Zukunft, Nachhaltigkeit durch Technologie u.a. praxisnah erörtert. Von 16.30 bis 18 Uhr findet die 3. Lehrkräfte-Lounge am 24. November 2022 statt. Siemens, SAP und Microsoft stellen Aktuelles zu den Themen vor.

Weitere Informationen zur Lehrkräfte-Lounge und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Die Veranstaltung steht Lehrkräften aller Schulen (auch außerhalb des MINT-EC-Netzwerkes) offen.

Older posts »