Berufsorientierung

Girls’Day in der M+E-Industrie


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am Girls’Day am 27. April 2023 lernen Mädchen interessante Berufe kennen, die gute Perspektiven bieten. Als Ingenieurin, IT-Spezialistin oder Elektronikerin können Mädchen die Zukunft mitgestalten.

Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie bieten am Girls’Day in Berlin ganz verschiedene Angebote an, um die Berufswelt kennenzulernen und vielleicht ganz neue Interessen und Talente zu entdecken. Folgende Betriebe sind u.a. dabei: Siemens AGGE Power ConversionKST Kraftwerks- und Spezialteile GmbHMenzel Elektromotoren GmbH und hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT GmbH

Für die Teilnahme in Berlin bitte bis 20. April 2023 über www.girls-day.de/radar anmelden.

KarriereMobil des Berliner Handwerks auf dem Schulhof


Foto: © Danielle MacInnes, Unsplash

3. April 2023: Den richtigen Berufsweg für sich zu finden, fällt nicht immer leicht. Soll es eine Duale Berufsausbildung im Handwerk oder vielleicht doch eine Doppelqualifizierung wie BerufsAbitur oder ein Duales Studium sein? Das KarriereMobil der Handwerkskammer Berlin hilft Schüler*innen dabei, den optimalen Weg für sich zu finden und unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsbetrieb im Handwerk. Ansprechpartner*innen für eine Terminbuchung für das KarriereMobil vor Ort auf dem Schulhof bei der Handwerkskammer Berlin sind William Pethe und Birgit Marcinek

Berlin: Ausbildungsbotschafter*innen ab April im Einsatz


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. März 2023: Ab April sind die von der IHK neu geschulten Ausbildungsbotschafter*innen im Einsatz in den Berliner Schulen. Auszubildende im 2. oder 3. Ausbildungsjahr stellen ihren Ausbildungsberuf und das Ausbildungsunternehmen vor und geben somit 8.- bis 12.-Klässler*innen authentische Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsverfahren. Schulen, die Ausbildungsbotschafter*innen zu sich einladen möchten, können sich gern an Larissa Knuth (030/31510-335, larissa.knuth@berlin.ihk.de) wenden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schülerprogramm: Digital Insights


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schülerinnen und Schüler sind am 3. Mai 2023, 15–18 Uhr, zum Online-Termin von Digital Insights eingeladen. Sie erfahren bei Microsoft Deutschland, SAP und Siemens aus erster Hand, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht, welche Skills gefragt sind und welche beruflichen Chancen ihnen offenstehen. Besonders interessant sind für die Jugendlichen erfahrungsgemäß immer die direkten Gespräche mit Azubis und Studierenden. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt. Am 16. Juni 2023 geht die Digital Insights Journey weiter mit Besuchen in den teilnehmenden Unternehmen vor Ort – in Berlin kann die Siemens AG besucht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Orientierungsstudium MINTgrün


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie finde ich heraus, ob Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und/oder Technik zu mir passen? Eine Möglichkeit bietet die Technische Universität Berlin: “MINTgrün – das Orientierungsstudium”. In MINTgrün besuchen Sie Veranstaltungen und Labore speziell für MINTgrün-Studierende, absolvieren reguläre Lehrveranstaltungen mit anderen Studierenden und kommen zu einer guten Studienwahl. Am 14. April 2023 (ab 14 Uhr) informiert eine Online-Veranstaltung über das Orientierungsstudium. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
27
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25

Materialien