Berufsorientierung

Mehr erfahren: Orientierungsstudium MINTgrĂĽn


Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Orientierungsstudium “MINTgrün” der Technischen Universität Berlin besuchen die Teilnehmer*innen zwei Semester Veranstaltungen und Labore speziell für MINTgrün-Studierende, absolvieren reguläre Lehrveranstaltungen mit anderen Studierenden und kommen zu einer guten MINT-Studienwahl. Am 8. Juni 2023 (ab 16 Uhr) informiert eine Online-Veranstaltung über das Orientierungsstudium. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Der Weg in die Eigenständigkeit


Foto: © Paul Hanaoka, Unsplash

19. Mai 2023: „Blick in die Zukunft – Was ist dir wichtig?“, „Deine Ressourcen – Worauf du dich verlassen kannst!“, „Selbst- und Fremdeinschätzung – Wie sehen mich die anderen?“ und „Schritt fĂĽr Schritt – Mach dich auf den Weg!“ heiĂźen die Reflexionsmodule der Fachstelle ĂĽberaus (Ăśbergange in Ausbildung und Beruf) im Bundesinstitut fĂĽr Berufsbildung (BIBB). Optimiert fĂĽr den Einsatz auf Smartphones regen sie Jugendliche an, sich mit ganz grundlegenden Fragen im Rahmen der beruflichen Orientierung zu beschäftigen. Die Reflexionsmodule sind ohne Login in vollem Umfang nutzbar. 

Hochschule fĂĽr nachhaltige Entwicklung Eberswalde: Hochschulinformationstag

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Neben Studiengangpräsentationen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte sowie Austausch rund um die Kernthemen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde soll es am 3. Juni 2023 wieder viele Stände von Studierendeninitiativen und ein buntes Markttreiben auf dem Campus geben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Nachhaltige Arbeitswelt: Informations- und Bildungsmaterialien


Foto: © Henning Westerkamp, Pixabay

12. Mai 2023: Berufliche Bildung und Nachhaltigkeit verbinden und dies in der beruflichen Orientierung aufzeigen? Wie das geht, zeigen die Informations- und Bildungsmaterialien des abgeschlossenen Programmes BBNE – Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Die verfügbaren Materialien können flexibel angepasst und eingesetzt werden. Dafür stehen über 90 thematische Bausteine und Handreichungen für verschiedene Zielgruppen hier zur Auswahl.

Beratungsleitfaden fĂĽr eine klischeefreie Berufsorientierung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

12. Mai 2023: Der Leitfaden des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) richtet sich an alle Personen, die Jugendliche, Lehrkräfte, Eltern und Betriebe im Kontext der Berufsorientierung und Berufswahl informieren und beraten. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und insbesondere auf die Möglichkeiten und Anforderungen einer klischeefreien und entdeckenden Berufsorientierung eingegangen. Der Leitfaden enthält viele Beispiele und Erfahrungen aus dem Projekt „Kurs aufs Handwerk: (Mehr) Mädchen fĂĽr Handwerksberufe gewinnen“, die auch jenseits des Projektbundeslands Bayern relevant sind. „Beratungsleitfaden fĂĽr eine klischeefreie Berufsorientierung“ steht als kostenfreier Download zur VerfĂĽgung.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4

Materialien