Berufsorientierung

Mädchen-Technik-Kongress


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 29.09.2022 können Mädchen beim “Mädchen-Technik-Kongress” – veranstaltet vom Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie – im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof wieder in die Rolle einer Forscherin, Programmiererin oder Laborantin schlüpfen. Nach einer gemeinsamen Einführung und anschließenden Beträgen zu Berufseinstiegsmöglichkeiten in der Hightech-Branche geht es direkt in die zweistündigen Workshops. Hier erleben und entdecken die Teilnehmerinnen Naturwissenschaft und Technik hautnah. Bereits jetzt können sich Mädchen dafür anmelden – alle Informationen dazu finden sich hier.

Bildung trifft Industrie


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Mit der Veranstaltung “Bildung trifft Industrie” am 30. Mai 2022 sollen insbesondere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 motiviert werden, Naturphänomene zu erkunden, sich aktiv mit Technik auseinanderzusetzen, und dabei innovative Technologien und neue Ausbildungsberufe zu entdecken. Die Teilnehmer*innen erhalten von 8.30 bis 15 Uhr auf dem Industrieareal PankowPark die Gelegenheit sich beim Veranstalter GFBM Akademie gGmbH und den Kooperationspartnern – dem ABB Ausbildungszentrum, Stadler Rail, General Electric und der GEA Klimatechnik – über Technologien zur nachhaltigen Energienutzung zu informieren. Anhand von Workshops und Betriebsbesichtigungen können die Schülerinnen und Schüler Technik hautnah erfahren und ihre Potenziale entdecken.

Eine Anmeldung kann sowohl klassenweise als individuell erfolgen. Da die Termine begrenzt sind, bittet der Veranstalter um rechtzeitige Anmeldung – weitere Informationen dazu und zur Veranstaltung finden Sie hier.

Umwelt im Unterricht: Jobs für die Zukunft


Foto: © Karsten Würth, Unsplash

6. Mai 2022: Die Berufe wandeln sich ständig und insbesondere „grüne“ Arbeitsbereiche wie erneuerbare Energien oder die ökologische Land- und Forstwirtschaft wachsen derzeit. Doch wie sehen Berufe aus, bei denen Umwelt- und Klimaschutz eine große Rolle bei der Arbeit spielen? Umwelt im Unterricht hat zum Thema „Jobs für die Zukunft“ zwei Unterrichtsvorschläge für die Sekundarstufe für unterschiedliche Lernniveaus sowie zwei Unterrichtsvorschläge für die Grundschule zusammengestellt.

think ING. kompakt April | Mai 2022 – Einstiegsmöglichkeiten


Foto: © Michael Bokelmann

4. Mai 2022: Wie wird man eigentlich IngenieurIn? Ist dafür ein Maschinenbaustudium nötig? Was ist der Vorteil eines dualen Studiums? Der IngenieurInnenberuf ist unglaublich vielfältig – und ebenso vielfältig sind auch die Einstiegsmöglichkeiten. Technikbegeisterte können aus über 6.800 Studiengängen wählen, eine Laufbahn an einer Universität oder Hochschule einschlagen oder aber ihr duales Studium mit einer Ausbildung verbinden. Dann gibt es noch die etwas ungewöhnlicheren Wege in den Traumberuf. In der aktuellen think ING. kompakt gibt es einen Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten mit Vor- und Nachteilen, Erfahrungsberichte und authentische Einblicke.

Die neue kompakt “Einstiegsmöglichkeiten” kann bestellt oder online gelesen werden.

Digital Insights – Zusammen für deine Zukunft


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens bieten Schüler*innen ab der 9. Klasse am 16. und 17. Mai 2022 mit Digital Insights die Gelegenheit, (online) einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und berufliche Perspektiven kennenzulernen. Interessante Impulse, interaktive Workshops und viele Gespräche bringen den Jugendlichen die Welt der Technik näher. Anmelden kann man sich für das Angebot im Mai hier. Digital Insights ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
31
2
3
9
10
16
17
18
19
21
23
24
30
31
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Grundschulkinder der 2. bis 6. Klassen. Lust auf spannende Themen in den Sommerferien? Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr wird diesen...
Für wen? – Akteur:innen in der Beruflichen Orientierung. In diesem Vortrag mit anschließendem Austausch werden zentrale Ergebnisse aus den jüngsten Jugendstudien kompakt, praxisnah und anschlussfähig...
Für wen? – Ferienangebot für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Das germanische Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicherhaus und Webhaus im Museumsgarten wird zum Leben erweckt....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. August 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Interessierte an diesem Studiengang. Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore bietet die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Ausbildungsinteressierte. Beim Speeddating besteht die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich persönlich...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Ob Krisensituation oder »normale« Zeiten – die Komplexität und Dynamik in unserer Gesellschaft nehmen weiter beträchtlich zu. Und das...
Für wen? – Ausbilder:innen und Unternehmer:innen, die am Puls der Zeit stehen oder stehen wollen. Dieses interaktive Training ist für alle gedacht, die offen sind...
Für wen? – Ausbilder:innen und Menschen, die eng mit Azubis zusammenarbeiten und in der Gen Z eine Lösung gegen den Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen sehen....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Auszubildende aller Fachrichtungen. Was Sie in diesem Training lernen So gelingt die Vorbereitung auf die Prüfungen Erhalten Sie Tipps und Tricks für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2025 der Freien Universität Berlin wird vom 25. August bis 05. September 2025 stattfinden. Die...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben – und jetzt? Wenn Sie wissen möchten, wie Sie neue Auszubildende vom ersten Kontakt bis...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Expert:innen aus Forst- und Landwirtschaft, Bioenergie, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie Interessierte. Die Veranstaltung bietet eine etablierte Plattform, um sich zu aktuellen...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle. Das beliebte Waldkino Hammer wird fortgesetzt: Auch in diesem Jahr dürfen sich Filmfreunde auf unvergessliche Kinoabende freuen. Die 12....
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025
Veranstaltungen am 01.08.2025
Veranstaltungen am 04.08.2025
Veranstaltungen am 05.08.2025
Veranstaltungen am 07.08.2025
Veranstaltungen am 08.08.2025
Veranstaltungen am 11.08.2025
Veranstaltungen am 14.08.2025
Veranstaltungen am 15.08.2025
Veranstaltungen am 20.08.2025
Veranstaltungen am 22.08.2025
Veranstaltungen am 25.08.2025
Veranstaltungen am 26.08.2025
Veranstaltungen am 27.08.2025
Veranstaltungen am 29.08.2025

Materialien