Berufsorientierung

Schnell noch anmelden: Girls’Day 2021


Foto: © kompetenzz.de

Berlin, 8. März 2021: Heute zum Frauentag kommt die Erinnerung an den diesjährigen Girls’Day. Am 22. April 2021 bieten Unternehmen und Institutionen Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an – überwiegend digitale Angebote sind dabei, z. B. von den Berliner Ausbildungsbetrieben Siemens AG und ABB Ausbildungszentrum. Anmeldungen sind hier beim Angebote-Radar möglich.

In Brandenburg findet analog der Zukunftstag für Schülerinnen ab der 7. Klasse statt.

Studieren ab 16 – das Schüler*innenstudium an der TU Berlin


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 3. März 2021: „Studieren ab 16“ gibt Schüle*rinnen ab Klasse 10 (in Ausnahmefällen auch schon vorher) aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, an der Technischen Universität Berlin reguläre Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase zu besuchen. Auch können bereits Leistungsnachweise erbracht werden, die in einem späteren Studium an der TU Berlin oder anderen Hochschulen anerkannt werden. Für das Sommersemester 2021 kann man sich ab Mitte März bis 1. April 2021 anmelden. Für mehr Informationen: Am 9. März gibt es eine Online-Infoveranstaltung, zudem finden auch Beratungsgespräche (telefonisch oder online) statt.

Bewerbungsstart für das HPI-Sommercamp


Foto: © John Schnobrich, Unsplash

Berlin, 2. März 2021: Jedes Jahr im Sommer kommen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland für fünf Tage ans Hasso-Plattner-Institut, um spielerisch mehr über digitale Technologien zu erfahren und in Teams erste kleine Anwendungen zu entwickeln. Die Online-Bewerbung für das HPI-Sommercamp vom 24.-28. Juli 2021 startet Anfang April und endet Mitte Mai. Weitere Informationen finden Sie hier.

Duale Woche an der HWR Berlin


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Dual studieren, was heißt das eigentlich? Vom 15. bis 19. März 2021 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zur digitalen Infowoche für duale Studiengänge ein. Jeden Nachmittag gibt es dann Live-Streams und Videos, u.a. zu folgenden Themen: Qual der Wahl: Welche dualen Studiengänge gibt es?, Frag mich: Dual Studierende beantworten deine Fragen, Who is who: Duale Partnerunternehmen stellen sich vor, Nice to know: Mini-Vorlesungen und Vorträge zu dualen Themen.

Weitere Informationen zur digitalen Infowoche und dem detaillierten Programm finden Sie hier.

NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 24. Februar 2021: Am 4. März 2021 startet eine neue Seminarreihe “NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe” an der Freien Universität Berlin, am Museum für Naturkunde Berlin und im Gläsernen Labor (auf dem Campus Berlin-Buch). Teilnehmerinnen sollten mindestens in die 9. Klasse gehen und sich dafür interessieren, wie naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe aussehen. In der Seminarreihe erkunden die Schülerinnen naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe und lernen Frauen mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen kennen, wie z. B. Chemie- und Biologielaborantin, Gärtnerin, Sammlungsmanagerin, Präparatorin. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. Für Infos zur nächsten NATürlich-Runde können Sie sich hier registrieren.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Berlin sucht schlaue Leute für Schulen, Kitas und Jugendämter. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie lädt zu Deutschlands größter Berufs- und Ausbildungsmesse im Bildungsbereich...
Events on 11.03.2023

Materialien