Veranstaltung

parentum Potsdam 2022: Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: „Was soll ich bloß werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur Jugendliche kurz vor dem Schulabschluss, sondern auch ihre Eltern. Die Berufswahlmesse parentum Potsdam 2022 führt am 12. November 2022 von 10 bis 14 Uhr am Standort OSZ I Technik Potsdam regionale und überregionale Unternehmen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen mit interessierten Schüler*innen und ihren Eltern zusammen. Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.

Online-Seminar: Stipendienmöglichkeiten in Deutschland


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Online-Seminar “Stipendienmöglichkeiten in Deutschland” am 8. November 2022 bietet einen Überblick zu verschiedenen Stipendienarten im Studium und richtet sich an Studierende und Studieninteressierte aller Fächer. Auch ihre Eltern sind herzlich willkommen.

Neben den bekannteren Begabtenförderungswerken werden verschiedene regionale und fachspezifische Stipendienprogramme vorgestellt sowie Auswahlkriterien und Bewerbungsprozesse beleuchtet. Die Veranstaltung erfolgt ohne Registrierung und wird über Zoom durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Digital Insights für Schüler:innen: Bewerbung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei der virtuellen Alumni-Lounge von Digital Insights am 23. November, 16.30 Uhr, geht es um die richtige Bewerbung. Was im Vorstellungsgespräch zu erwarten ist, erläutern Werkstudent:innen aus den Unternehmen Microsoft, SAP und Siemens und üben außerdem mit den Schüler:innen in Kleingruppen mögliche Gesprächssituationen. Ein Recruiting-Verantwortlicher stellt vor, worauf es bei der Bewerbung wirklich ankommt.

Schüler:innen ab Klasse 9 sind herzlich eingeladen, auch wenn sie noch nicht bei Digital Insights teilgenommen haben. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, sie müssen keine MINT-EC-Schule besuchen. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – finden Sie hier.

Make-IT: Ausstellung berufliche Bildung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Rahmen der internationalen Preisverleihung Make-IT Digitaltalente findet am 11.11.2022 in der Alten Münze am Molkenmarkt 2 in Berlin die Ausstellung berufliche Bildung statt, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 bei der Suche des richtigen Praktikums- oder Ausbildungsplatz unterstützen soll.

In Kooperation mit Tesla, Siemens, GEA und weiteren Unternehmen können sich die Teilnehmer*innen über die Themenschwerpunkte Industrie 4.0, AR/VR, digitale Medien, Prototyping, Mobilität und Energie informieren. Gleichzeitig haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit direkt mit den Unternehmen in Kontakt zu kommen, um sich über die Möglichkeit eines Praktikums oder einer Ausbildung zu informieren.

Für interessierte Unternehmensvertreter, Lehrkräfte, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler besteht zudem die Möglichkeit des Besuchs der internationalen Preisverleihung Make-IT Digitaltalente.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseite make-it.berlin, dort finden Sie auch das Formular zur Anmeldung.

Digitalisierung im Bildungssystem


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Im September 2022 hat die Kommission das Gutachten „Digitalisierung im Bildungssystem“ veröffentlicht. Kern des Gutachtens sind Handlungsempfehlungen für konkrete Schritte und Maßnahmen von der frühen Bildung bis zur Hochschule.

Die SWK begleitet die Veröffentlichung des Gutachtens mit der digitalen Veranstaltungsreihe „SWK Talks“. In jeder Folge diskutieren Mitglieder der SWK mit Vertreter:innen aus Politik und Praxis. Teilnehmer:innen können sich per Chat an der Diskussion beteiligen und Fragen stellen. Folgende Termine sind geplant: “Frühe Bildung” (17.10.2022), “Schule” (24.10.2022), “Berufliche Bildung” (8.11.2022), “Lehrkräftebildung” (14.11.2022) und “Hochschule” (21.11.2022).

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
31
2
3
7
9
15
16
19
21
5:00 PM - HPI Code Night
23
24
27
29
30
Für wen? – Ausbildende und weitere Interessierte. Ein Ausbildungsplatz allein reicht oft nicht – ohne passenden Wohnraum scheitert der Start. Gerade für kleine und mittlere...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Das dEIn Labor bietet wie in jedem Jahr wieder zwei unterschiedliche Ferienworkshops für die...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Studierende und Interessierte. Die uniContact steht seit über 20 Jahren fest im Terminkalender der Universität Potsdam. Auch die 26. Ausgabe der Messe ermöglicht...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – potenzielle Bewerber:innen und interessierte Öffentlichkeit. Sie interessieren sich für ein Studium oder wollen einen Blick in Deutschlands erste Filmuniversität werfen? – Dann...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – von MINT-Akteur:innen für MINT-Akteur:innen. Vom 11. bis 13. November 2025 finden die fünften digitalen MINT-Aktionstage statt. Jeder Tag hat einen eigenen Themenschwerpunkt...
Für wen? – Lehrkräfte aus der Region. Ein Nachmittag bei Siemens – exklusiv für Lehrkräfte: Erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen von Siemens und...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen sowie regionale, nationale und internationale Unternehmen. Ziel dieser Börse es, eine fachübergreifende Verbindung zwischen Hochschule, Studierenden, Absolvent:innen und über 100...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? – Lehrkräfte und Erzieher:innen. Im Rahmen dieses einstündigen Onlinetermins wird Ihnen der Girls’Day und Boys’Day vorgestellt und kurz auf die organisatorischen Rahmenbedingungen der...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik. Es gibt die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen –...
Für wen? – für alle Schüler:innen ab der 9. Klasse offen. Was passiert an einem Auswahltag? Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten? All...
Für wen? – Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und explizit auch angehende Lehrkräfte. Beim Stammtisch wird über neue Ideen und Experimente für den Sachunterricht gesprochen...
Für wen? – Schulleitungen, Kulturbeauftragte, Pädagog:innen, Künstler:innen, Kooperationspartner:innen, Förderer:innen, Jugendliche. Entscheidungen prägen einfach vieles: in Schule, Kultur, Politik und im Alltag. Manche bringen etwas in...
Für wen? – Eltern, Lehrkräfte, Menschen mit Interesse an Medienerziehung. Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für...
Für wen? – Lehrkräfte in Grundschulen. Im Online-Workshop erfahren Sie, wie Grundschulen Geschlechterklischees hinterfragen und auflösen können. Lernen Sie praxisnahe Methoden kennen, um Kinder in...
Für wen? – Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Verwaltung. Wie können berufsbildende Schulen junge Menschen darin unterstützen, unternehmerisch zu denken und kreative Lösungen für die...
Für wen? – Jugendliche ab 16 Jahren. Die Nacht zum Tag machen: Bei der HPI Code Night können IT-begeisterte Schüler:innen eine ganze Nacht am Hasso-Plattner-Institut...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Für wen? – Schüler:innen ab der 9. Klasse. Beim Projekttag Digitale Gewalt – Cybergrooming, Sextortion & Co. gehen die Jugendlichen gemeinsam mit den Gästen Fragen...
Für wen? – Lehrkräfte. Kreislaufwirtschaft, Circular Economy, zirkuläre Wertschöpfung – drei Begriffe für dasselbe Konzept? Und welche Rolle spielt dabei die Chemie? In diesem Webinar...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Für wen? – Grundschullehrkräfte der Jahrgangsstufe 4 bis 6. Elektrizität steckt überall in unserem Alltag – vom Lichtschalter über das Handy bis zur Mikrowelle. Aber...
Für wen? – Berliner Ausbilderinnen und Ausbilder. Die IHK lädt zur digitalen Veranstaltung upDATE-Ausbildung ein, die ganz im Zeichen der aktuellen Entwicklungen und Unterstützungsangebote für...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Der Weihnachtsmarkt im ALBBW ist längst ein beliebter Treffpunkt für Nachbar:innen, Familien, soziale Träger, Unternehmen und Freund:innen des...
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.
Veranstaltungen am 01.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 08.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 11.11.2025
Veranstaltungen am 13.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 21.11.2025
21 Nov.
21 Nov. 25
Veranstaltungen am 22.11.2025
Veranstaltungen am 26.11.2025
Veranstaltungen am 27.11.2025
27 Nov.
27 Nov. 25
Veranstaltungen am 28.11.2025

Materialien