Zum Thema gemacht

Ausbildungsordnung modernisiert: Feinoptiker/-in

© ThisisEngineering RAEng, Unsplash

22. April 2024: Die Ausbildungsordnung zum/zur Feinoptiker/-in wurde modernisiert. Sie tritt zum 1. August 2024 in Kraft.

Feinoptiker und Feinoptikerinnen arbeiten in industriellen und handwerklichen Betrieben vor allem in der Herstellung von Mess- und Vergrößerungstechnik sowie in der Halbleiterfertigung und Medizintechnik. Neben manuellen Tätigkeiten kommt dabei auch dem Einsatz von Maschinen große Bedeutung zu. Die Weiterentwicklung von Technologien und Verfahren hat nun zum Anpassungsbedarf von Ausbildungsinhalten und Prüfungsanforderungen geführt. So sind zukünftig etwa Arbeitsprozesse und -ergebnisse auf der Grundlage von prozess- und produktbezogenen Daten zu analysieren, auszuwerten und zu optimieren.

Weitere Informationen zur modernisierten Ausbildungsordnung finden Sie hier.

Podcast: Berufe für die Zukunft

Foto: © Melanie Pongratz, Unsplash

19. April 2024: Im abi>>-Portal der Bundesagentur für Arbeit gibt es eine neue Podcast-Rubrik: Berufe für die Zukunft. So werden in den nächsten Wochen im Podcast Klimaforscher/in, KI-Prompt-Redakteur/in, Batterieingenieur/in Auskunft über ihre Tätigkeiten geben. Besonders im Fokus stehen Berufe, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen oder mit dem Klimaschutz auseinandersetzen.

Oberlin Berufsbildungswerk: Besichtigungen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das Internat, das Hauptgebäude mit der Mensa kennenzulernen und einen Überblick über die Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation sowie die Rahmenbedingungen des Oberlin Berufsbildungswerks zu erhalten. Die nächsten Rundgänge sind am 3. Mai, 7. Juni, 5. und 26. Juli 2024 geplant (Beginn jeweils 10 Uhr). Informationen zur Anmeldung und weitere Termine für 2024 finden Sie hier.

Online-Seminar: Chancen nutzen – Studieren mit Stipendien

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Online-Seminar Chancen nutzen – Studieren mit Stipendien am 23. April 2024 um 18:00 Uhr richtet sich an alle Studierenden, Studieninteressierten sowie deren Eltern, die sich mehr über Stipendien in Deutschland und Auswahlkriterien informieren möchten. Natürlich sind auch alle Mitarbeitenden der Studien- und Berufsorientierung herzlich eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen.

mehr lesen…

Multiplikator*innen für Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung

Foto: © Projekt Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung

12. April 2024: Das Projekt „Multiplikatorinnen für Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), sucht hervorragende Absolventinnen und Absolventen (mit Einwanderungsgeschichte) einer dualen Ausbildung, schult sie zu den Themen Präsentation, gepaart mit der Vorstellung der Dualen Ausbildung sowie von Berufen und sendet sie an Orte, an denen sich potenzielle Auszubildende aufhalten, um mit Ihrer Präsenz ein gutes Beispiel für einen erfolgreichen Berufsweg mit der Dualen Ausbildung zu bieten: in die Vereine, Clubs, Initiative und vor allem in die Schulen.

mehr lesen…

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
8
10
11
12
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien