Warum ich meine Ausbildung liebe? – Azubi-Preis

Unternehmen brauchen dringend Nachwuchs. Nur dann können sie ihre Zukunft sichern. Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und...

elternpower: Berufswahl begleiten

Starten Sie durch und stärken Sie Ihr Kind für die passende Berufswahl. Lernen Sie regionale und digitale Angebote zur Beruflichen Orientierung...

Ausbildungsbroschüre – jetzt bestellen

Einen Überblick über die duale Ausbildung in Berlin und Brandenburg gibt die aktualisierte UVB-Broschüre »Ausbildung: Vom Traum zum Beruf«. Sie...

Praktika zur beruflichen Orientierung

Neben Praktika für Schülerinnen und Schüler gibt es inzwischen auch viele weitere Praktikumsformate, z. B. frei­willige und geförderte nach...

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Website von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg. Hier stellen wir für Lehrkräfte, BO-Verantwortliche,...

Netzwerke vor Ort

Für das Austauschformat zwischen Berliner Schulen und Ausbildungsbetrieben kann man sich ab sofort wieder anmelden.  Weitere Infos …

Neues zentrales Angebot für die BO

Foto: © Hannah Busing, Unsplash

26. Mai 2025. Zum kommenden Schuljahr 2025/2026 stehen spannende Neuerungen an: Das Portal planet-beruf.de macht zum 1. September 2025 Platz für ein neues zentrales Angebot.

Viele Jahre lang hat planet-beruf.de Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zuverlässig unterstützt. Die wertvollen Inhalte bleiben Ihnen selbstverständlich erhalten – sie bekommen nur ein neues Zuhause: Ab September 2025 finden Sie die Materialien nach und nach auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit. Bis dahin steht Ihnen planet-beruf.de natürlich wie gewohnt zur Verfügung. Schauen Sie doch wieder vorbei!

Geschlechterverteilung in Berufen zunehmend ausgeglichener

Foto: © David Pisnoy, Unsplash

23. Mai 2025: Die Geschlechterverteilung in Ausbildungsberufen wird zunehmend ausgeglichener, wie eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt.

Besonders bei den Friseuren und Tischlerinnen sind Veränderungen erkennbar

Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für Berufe, die früher als »typisch männlich« galten. Gleichzeitig steigt der Anteil junger Männer in Ausbildungsberufen, in denen sie bisher unterrepräsentiert waren. Besonders im Friseurhandwerk hat sich das Geschlechterverhältnis verändert: 2023 waren 34 Prozent der 6.300 neuen Auszubildenden männlich, während ihr Anteil zehn Jahre zuvor noch bei 13 Prozent von insgesamt 10.900 Verträgen lag.

Auch im Lebensmittelhandwerk zeigt sich eine ähnliche Entwicklung: 2023 waren 28 Prozent der 3.500 neuen Auszubildenden im Verkauf männlich. Zehn Jahre zuvor lag ihr Anteil noch bei elf Prozent von insgesamt 8.000 neuen Verträgen. Damit nähern sich einige Ausbildungsberufe zunehmend einem ausgewogeneren Geschlechterverhältnis an.

Ein Fünftel der neu gestarteten Azubis im Tischlerhandwerk waren 2023 Frauen

2023 wurden bereits 20 Prozent der 7.500 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Tischlerhandwerk von Frauen unterzeichnet – ein Anstieg gegenüber 2013, als ihr Anteil noch bei elf Prozent von 7.600 Verträgen lag. Ein ähnlicher Trend zeigt sich in der Ausbildung zur Berufskraftfahrerin: 2023 wurden elf Prozent der 2.800 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge von Frauen unterzeichnet. Zehn Jahre zuvor lag ihr Anteil noch bei drei Prozent von 3.200 Verträgen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich Geschlechtergrenzen in bestimmten Berufsbereichen zunehmend auflösen.

Die Ausbildung in einem MINT-Beruf wird allerdings weiterhin überwiegend von Männern gewählt. Im Jahr 2023 lag der Frauenanteil unter den 170.100 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in diesem Bereich bei lediglich zwölf Prozent. Zehn Jahre zuvor betrug er elf Prozent bei insgesamt 159.300 Verträgen. MINT beinhaltet Ausbildungsberufe wie Industriekaufmann/-kauffrau, Fachinformatiker:in oder Chemikant:in.

Stärken-Videos für Ihre Schüler:innen

Foto: Kal Visuals, Unsplash

22. Mai 2025: Vor Kurzem wurde der Berufswahltest Check-U der Bundesagentur für Arbeit aktualisiert. Mit diesem Online-Test finden Ihre Schülerinnen und Schüler heraus, wo ihre Stärken liegen und welche Berufe gut dazu passen. Was genau sich hinter den einzelnen Stärken wie »Handwerkliches Geschick«, »Emotionale Belastbarkeit« oder »Konfliktfähigkeit« verbirgt, erklären die Stärken-Videos auf planet-beruf.de.

Die Videos der Reihe Einfach stark erklären anhand von Alltagssituationen, welche Stärken wichtig sind. Mit den Videos der Reihe Starke Azubis erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Stärken im Berufsleben zeigen. Viel Spaß beim Durchsehen!

Aktionslandkarte für den bundesweiten Digitaltag

Foto: © Guilia May, Unsplash

21. Mai 2025: Auf der Aktionslandkarte finden Sie alle Aktionen zum sechsten bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025 sowie im gesamten Aktionszeitraum vom 21. bis 29. Juni 2025.

Überall in Deutschland kommen am Aktionstag Menschen zusammen, um Digitalisierung gemeinsam zu entdecken, besser kennenzulernen und zu diskutieren. Für alle ist etwas dabei: sowohl für Kinder und ältere Menschen als auch für Anfängerinnen und Anfänger oder Fortgeschrittene – vor Ort, im Online-Format oder als Hybridveranstaltung.

Mit der Umkreissuche können Sie Veranstaltungen und Aktivitäten in Ihrer Nachbarschaft suchen. Sie wollen die Aktionen auch nach Uhrzeit, Format oder Themenschwerpunkt filtern? Dann hilft die Aktionsübersicht weiter. Auf der Aktionslandkarte 2024 und 2023 können Sie auch schauen, was bei vergangenen Digitaltagen in Ihrer Nähe angeboten wurde, und Inspiration finden. Viel Spaß beim Durchstöbern!

Präsenzstelle Luckenwalde der TH Wildau, FH Potsdam und Stadt Luckenwalde gewinnt Silber …

Foto: © Fotolia 2016 / Brian Jackson

20. Mai 2025: … beim Deutschen Coworkingpreis 2025.

Die Präsenzstelle Luckenwalde wurde bei diesem erstmals ausgelobten Preis mit dem zweiten Platz und in der Kategorie »Coworking Space im ländlichen/suburbanen Raum« ausgezeichnet.

Bereits die Nominierung im März 2025 aus über 99 Bewerbungen und in zwei von sechs Kategorien markierte für das hochschuleigene Projekt einen bedeutenden Erfolg. Am Abend des 15. Mai 2025 trafen sich knapp 100 Gäste in der Piazza von Drees & Sommer in Berlin zur feierlichen Preisverleihung des Bundesverbands Coworking Spaces Deutschland e. V. Unter den Top 5 der nominierten Spaces konnte sich die Präsenzstelle Luckenwalde gegenüber starken Mitbewerber:innen behaupten. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Präsenzstelle Luckenwalde und Deutscher Coworkingpreis.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
31
2
3
9
10:00 AM - JuBi Berlin
10
12
15
17
18
24
29
30
1
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Studierende, Studieninteressierte sowie deren Eltern: Das nächste Online-Seminar „Die 5 Stipendienarten im Studium" findet am 30. August 2023 um 18:00 Uhr statt. Das...
Für wen? – Eltern: In einem Vortrag und einer Diskussionsrunde werden Eltern u.a. über folgende Themen informiert: Einführung in Orientierungs- und Entscheidungsprozesse Kriterien bei der...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte: Die Teilnehmer*innen der "TOTAL DUAL - Die Messe für duale Studiengänge" am 5. September 2023 haben die Gelegenheit...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 5. September 2023 ab 17 Uhr informiert die Technische Universität (online) über das Programm „Studieren...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. September 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Wer für 2023 noch eine Ausbildungsstelle sucht, sollte dies auf der Last Minute Börse 2023 tun. Das erwartet die Besucher*innen: 50...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern Am 6. September 2023 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 7. September 2023 veranstaltet die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick den nun bereits 16. Ausbildungstag Süd-Ost  im FEZ Berlin, Straße zum...
Für wen? - Lehrkräfte, Schulleitungen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen hilfreiches Praxiswissen für eine...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Unternehmen aus der Region stellen sich am 8. und 9. September 2023 vor und zeigen: Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Anforderungen...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 9. September 2023...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: In diesem Jahr könnt sich die Besucherinnen und Besuchet auf der jobstartmesse in Neuruppin wieder direkt mit den Unternehmen...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Ausbildungs- und Studienbörse bieten Jugendlichen der Region jedes Jahr die Möglichkeit, Berufe und Studienmöglichkeiten verschiedenster Branchen näher kennenzulernen. Dabei...
Für wen? – Studieninteressierte: Studieninteressierten beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen: zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen wie man sich bewirbt wie das NC – Auswahlverfahren...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Praktikum? Duale Ausbildung? Studium? Duales Studium? Oder doch eine Weiterbildung? Es präsentieren sich zahlreiche Aussteller in der Schulsportmehrzweckhalle (Hegermühlenstraße...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 16. September 2023 findet im Landkreis Dahme-Spreewald die Ausbildungsmesse "Zukunft Ausbildung!" statt. Die Messe findet vor Ort am...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 20. und 21. September 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Berlin II + Havelregion 2023"...
Für wen? - Lehrkräfte: Die neuen Online-Checklisten von SCHULEWIRTSCHAFT geben Orientierung: Was soll das Praktikum leisten? Was ist der Mehrwert? Auch aus Sicht der Schule...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Teilnehmer*innen können sich über Berufsausbildungen und Studienmöglichkeiten informieren. Veranstaltungsort: Paulus-Praetorius-Gymnasium, Lohmühlenstraße 26, 16321 Bernau Weitere Informationen finden Sie hier. Veranstalter: Uwe...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Stadt Spremberg, die Agentur für Arbeit Spremberg, die ASG Spremberg und die BOS Spremberg laden am 23. September...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 23. September 2023 findet der "Berufemarkt Westbrandenburg" statt. Hier erhalten die Besucher*innen einen Überblick über das vielfältige Ausbildungs-...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte, Studieninteressierte: Welche beruflichen Perspektiven der öffentliche Dienst im Land Brandenburg bietet, erfahren interessierte Jugendliche bei der  Ausbildungs- und Studienmesse für Berufe...
Für wen? - Eltern, Schülerinnen und Schüler: Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 25.09. – 29.09.2023 zum zweiten Mal eine (bundesweite) Woche der digitalen Elternabende....
Für wen? - Schulen aus dem Netzwerk Berufswahl-SIEGEL: Jedes Jahr können sich am bundesweiten Netzwerktag SIEGEL-Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet untereinander austauschen und vernetzen. Der...
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vom 27.-28. September 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Potsdam 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Lehrkräfte, BO-Verantwortliche, Interessierte: In der politischen Diskussion um den Fachkräftemangel wird die Berufliche Orientierung an Gymnasien als Aufgabe der Schule verstärkt angemahnt....
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11-13: Am 28. September 2023 findet das nächstes Eintagesstudium Chemie an der Universität Potsdam für Schülerinnen und Schüler der...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? - Lehrkräfte (Berlin), Interessierte: Ökonomische Zusammenhänge und berufliche Praxis für Schülerinnen und Schüler erlebbar machen mit einer JUNIOR Schüler/-innenfirma: Erfahren Sie in der...
Veranstaltungen am 28.08.2023
Veranstaltungen am 30.08.2023
Veranstaltungen am 01.09.2023
Veranstaltungen am 04.09.2023
Veranstaltungen am 06.09.2023
Veranstaltungen am 08.09.2023
Veranstaltungen am 09.09.2023
09 Sep.
9 Sep. 23
09 Sep.
9 Sep. 23
Veranstaltungen am 11.09.2023
Veranstaltungen am 14.09.2023
Veranstaltungen am 16.09.2023
Veranstaltungen am 19.09.2023
Veranstaltungen am 22.09.2023
Veranstaltungen am 23.09.2023
Veranstaltungen am 25.09.2023
Veranstaltungen am 26.09.2023

Materialien