Auf Tech-Tour mit Amazon

Die Förderinitiative Amazon Future Engineer ist ein philantropisches Programm, das Schüler:innen den Zugang zu Informatikbildung und -berufen...

elternpower: Berufswahl begleiten

Starten Sie durch und stärken Sie Ihr Kind für die passende Berufswahl. Lernen Sie regionale und digitale Angebote zur Beruflichen Orientierung...

Ausbildungsbroschüre – hier bestellen

Einen Überblick über die duale Ausbildung in Berlin und Brandenburg gibt die aktualisierte UVB-Broschüre »Ausbildung: Vom Traum zum Beruf«. Sie...

Praktika zur beruflichen Orientierung

Neben Praktika für Schülerinnen und Schüler gibt es inzwischen auch viele weitere Praktikumsformate, z. B. frei­willige und geförderte nach...

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Website von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg. Hier stellen wir für Lehrkräfte, BO-Verantwortliche,...

Netzwerke vor Ort

Für das Austauschformat zwischen Berliner Schulen und Ausbildungsbetrieben kann man sich ab sofort wieder anmelden.  Weitere Infos …

MARKENWARTE: Marken-Workshop für Schüler:innenfirmen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

01. Oktober 2025: Die Stiftung Deutsches Design Museum bietet Schüler:innenfirmen die kostenfreie Möglichkeit, unter professioneller Anleitung von Designer:innen ein Corporate Design für ihr Unternehmen zu entwickeln. Im Rahmen des MARKENWARTE-Workshops erarbeiten sie dabei eine individuelle Markenidentität und gestalten ein eigenes Logo für ihre Schüler:innenfirma. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bewerben Sie sich noch bis zum 10. Oktober 2025 mit Ihrer Schüler:innenfirma für den kostenfreien Marken- und Design-Workshop MARKENWARTE im Schuljahr 2025/26. Hier geht es zum Anmeldeformular. Viel Erfolg!

Initiative: Wir sind Kunststoff

Foto: Tim Mossholder, Unsplash

30. September 2025: Die Initiative »Wir sind Kunststoff« erweitert ihre Webseite um den Bereich Ausbildung. Ziel ist es, Schulabgänger:innen für den Werkstoff Kunststoff zu begeistern und ihnen Karrierewege in der Kunststoffindustrie aufzuzeigen. Die Branche bietet zahlreiche Ausbildungsberufe und auch Duale Studiengänge in Maschinenbau, Produktion und Verarbeitung, die häufig eher unbekannt sind.

So findet man neben einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Berufe auch den Punkt der FAQ (wichtigste Frage: Wie viel verdient man eigentlich 😊), es kommen Azubis  zu Wort, und auf einer interaktiven Landkarte werden mögliche Ausbildungsbetriebe gezeigt. Klicken Sie doch mit Ihren Schüler:innen mal rein – es lohnt sich in jedem Fall in der Kunststoffindustrie. 

Werden Sie Technik Scouts 2025/2026!

Foto: © Robin Worrall, Unsplash

26. September 2025: Sie wollen Ihre technikbegeisterten Schülerinnen und Schüler fördern und ihre Kompetenzen stärken?  Dann ist die Ausschreibung der Deutsche Telekom Stiftung zum Projekt »Technik Scouts 2025/2026« genau das Richtige!

Was sind Technik Scouts?
Technik Scouts sind engagierte Jugendliche, die ihre Schule aktiv bei allen Themen rund um Technik unterstützen: Sie managen Endgeräte, installieren Software-Updates, testen Lernapps, gestalten Webseiten und geben ihr Wissen an andere weiter. Dabei entwickeln sie nicht nur IT-Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Kreativität und erleben Selbstwirksamkeit.

Warum mitmachen?
– Sie fördern Eigenverantwortung und digitale Kompetenzen Ihrer Schüler:innen
– Sie unterstützen Ihre Schule bei Technikthemen
– Sie werden Teil eines bundesweiten Netzwerks
– Sie können mit Ihren Technik Scouts an der Netzwerktagung teilnehmen – und von spannenden Sessions, Austausch und jeder Menge Unterhaltung profitieren
– Sie haben die Chance auf eine Förderung für schulinterne Workshops

Wer kann teilnehmen?
Alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland – ob groß oder klein, städtisch oder ländlich. Wichtig ist nur: Sie haben Lust, Technik gemeinsam zu gestalten! Zur Ausschreibung finden Sie hier. Viel Glück in allen technischen Belangen!

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Foto: ThisisEngineering RAEng, Unsplash

23. September 2025: »Was soll ich nach der Schule machen? Was ist überhaupt ein guter Beruf für mich?« Diese Fragen zu beantworten, fällt Jugendlichen oft nicht leicht. Eltern sind in dieser Zeit die wichtigsten Ratgeber.

Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Häufig achten Jugendliche und auch Eltern als Erstes auf das Geschlecht als Auswahlkriterium – ohne sich dessen bewusst zu sein. Schnell heißt es: »Das ist doch kein Beruf für ein Mädchen/einen Jungen.« So reduzieren sich die Möglichkeiten, ohne auf die individuellen Stärken oder Fähigkeiten zu achten. Besser wäre es zu fragen: »Was kannst du gut? Was machst du gerne?« Es gibt rund 450 duale und schulische Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge – da fällt die Wahl nicht leicht. Andererseits ist bei dieser Vielfalt für jede und jeden etwas Passendes dabei.

Tschüss Klischees – hallo Zukunft! Mit der Berufs- oder Studienwahl beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Elterninfoblatt zum Ausdrucken gibt Ihnen 10 Tipps und einen Faktencheck an die Hand – und verrät, wo Sie noch mehr Infos finden. Auf Deutsch, Arabisch, Russisch und Türkisch.

Wettbewerb: Europa in der Schule

Foto: Mika Baumeister, Unsplash

16. September 2025: Der Start des neuen Schuljahres bedeutet auch: Die neue Runde des Europäischen Wettbewerbs beginnt! Ab sofort wird das neue Plakat an die Schulen verschickt und die Anmeldung für den 73. Europäischen Wettbewerb ist möglich. Im Schuljahr 2025/26 lautet das Thema Menschenrechte.
Seit über 73 Jahren lädt der traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich kreativ mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2025 steht ein ganz besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Vor 75 Jahren trat Deutschland dem Europarat bei – ein entscheidender Schritt für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Passend dazu widmen sich die Aufgaben in diesem Jahr dem Thema Menschenrechte unter dem Motto: »Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!«. Alle Alterstufen können sich beteiligen und es winken tolle Preise. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, informieren Sie sich hier weiter.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
4
11
12
18
19
23
24
10:00 AM - JuBi Berlin
25
29
30
1
2
Die Teilnehmer*innen erfahren, woraus sich die Fähigkeit zur Entscheidung zusammensetzt und stärken ihre Handlungskompetenz. Nächster Termin: 2-teiliger Workshop: 30. Mai (12-16 Uhr) und 2. Juni...
Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 31. Mai 2023 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt.  Thema: Informationen...
Für wen? - Vertreter*innen von Unternehmen, Lehrkräfte, Schulleitungen Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an...
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Zielgruppe: Studieninteressierte Neben Studiengangpräsentationen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte sowie Austausch rund um die Kernthemen der Hochschule soll es am 3. Juni 2023 wieder viele Stände...
Wer sich für ein Studium entscheidet, muss sich auch für eine Hochschule entscheiden. Damit sich Interessierte ein Bild von der Humboldt-Universität zu Berlin, den Studiengängen...
Für wen? – Studieninteressierte Vom 5.-9. Juni 2023 veranstaltet die Technische Universität Berlin die “Woche der Studienorientierung” für Studieninteressierte. Weitere Informationen finden Sie hier. Veranstalter: Technische Universität Berlin
05.06.2023 - 08.06.2023    
Ganztägig
Die Teilnehmer*innen der Studieninfotage vom 5. bis 8. Juni 2023 erwarten Informationen rund um die Hochschule, das Bachelor-Studium und natürlich zur Bewerbung an der HTW...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Interessierte können sich an den Studieninformationstagen am 6. und 7. Juni 2023 ein Bild von der Berliner Hochschule für...
Die inFUtage der Freien Universität Berlin finden am 6. und 7. Juni 2023 statt. An diesen zwei Tagen wird die Freie Universität Berlin Studieninterssierten verschiedene...
Für wen? - Studieninteressierte Am 6. Juni 2023 findet an der Alice Salomon Hochschule Berlin der Studieninfotag statt - mit Studiengangsvorstellungen, Infoveranstaltungen, Videos und Beratung...
07.06.2023 - 08.06.2023    
00:00
Vom 7. bis 8. Juni 2023 findet die TINCON Berlin 2023 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten interaktive Workshops zu aktuellen Themen der digitalen Jugendkultur. Mehr Details finden Sie hier....
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Für wen? - Studieninteressierte Am 07. Juni 2023 öffnet die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ihre Türen.  Folgendes Programm ist geplant: 9:00 - Die...
Zielgruppe: Studieninteressierte (MINT-Studiengänge) Wer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik (MINT) spannend findet, bei der Studienwahl aber noch unsicher ist und sich fragt Will ich überhaupt...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland! Die Agentur für Arbeit Potsdam informiert am 8. Juni 2023 über...
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Studium am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam mitbringen? Wie genau läuft das Bewerbungsverfahren ab und was sind die Inhalte der...
Der nächste Hochschulinformationstag an der Universität Potsdam findet am 9. Juni 2023 statt. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer der Universität vorgestellt und die wichtigsten universitären...
Für wen? - an Auslandsaufenthalte Interessierte (während und nach der Schulzeit) Die Schüleraustauschmesse "Auf in die Welt" ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 14. Juni 2023 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt.  Thema: Informationen...
Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 14. Juni 2023 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt.  Thema: Informationen...
Am 15. Juni 2023 können Sie am Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen des Annedore-Leber-Berufsbildungswerks Berlin (ALBBW) werfen. Seit mehr als 40...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte Perspektiven für den Start ins Berufsleben für junge Menschen und Chancen für eine mögliche Umorientierung oder den Wiedereinstieg...
Erwartet werden am 15. Juni 2023 zum Ausbildungstag Pankow-Lichtenberg mehr als 60 betriebliche Aussteller aus allen Branchen und mehr als 2.000 Schüler*innen der Sekundarschulen beider...
16.06.2023    
Ganztägig
Am 16. Juni 2023 findet der nächste bundesweite Digitaltag statt. Dann kommen wieder unterschiedlichste Menschen sowie Akteurinnen und Akteure in ganz Deutschland virtuell und vor Ort zu...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
2023 geht das Programm Digital Insights auf eine Reise: Die Digital Insights Journey. Die Schüler*innen starten mit einem virtuellen Event am 3. Mai, 16.30 –...
Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese Fragen rund um die Ausbildung im...
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Für wen? - Studieninteressierte Am 21. Juni 2023 öffnet die Europa-Universität ihre Türen, um Einblicke in das Studienangebot an der Viadrina zu geben. Uni kennenlernen,...
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Am 21. und 22. Juni 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Berlin I 2023" über Ausbildung...
Im Technischen Jahr können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12. Klasse den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat,...
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
24.06.2023    
10:00 - 16:00
Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 24. Juni 2023 nicht entgehen lassen. Die Messe für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Berlin lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
27.06.2023 - 30.06.2023    
Ganztägig
Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg intensiv...
Für wen? - Studieninteressierte Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Veranstaltungen am 31.05.2023
Veranstaltungen am 01.06.2023
Veranstaltungen am 02.06.2023
Veranstaltungen am 08.06.2023
Veranstaltungen am 09.06.2023
Veranstaltungen am 10.06.2023
Veranstaltungen am 13.06.2023
Veranstaltungen am 14.06.2023
Veranstaltungen am 16.06.2023
Veranstaltungen am 17.06.2023
17 Juni
Veranstaltungen am 20.06.2023
Veranstaltungen am 22.06.2023
Veranstaltungen am 24.06.2023
24 Juni
24 Juni 23
Veranstaltungen am 26.06.2023
26 Juni
Veranstaltungen am 27.06.2023

Materialien