-->

Neues Ausbildungsjahr: Acht neue und modernisierte Berufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

9. August 2021: Das neue Ausbildungsjahr startet mit sieben modernisierten und einem neuen Ausbildungsberuf – nunmehr können Jugendliche aus 324 anerkannten dualen Ausbildungsberufen auswählen:

  • Brauer und Mälzer / Brauerin und Mälzerin

  • Elektroniker / Elektronikerin

  • Elektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (neuer Ausbildungsberuf)

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung

  • Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin

  • Informationselektroniker / Informationselektronikerin

  • Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin

Weitere Informationen zur neuen und den modernisierte Ausbildungs­ordnungen gibt es hier.

NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 24. Februar 2021: Am 4. März 2021 startet eine neue Seminarreihe “NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe” an der Freien Universität Berlin, am Museum für Naturkunde Berlin und im Gläsernen Labor (auf dem Campus Berlin-Buch). Teilnehmerinnen sollten mindestens in die 9. Klasse gehen und sich dafür interessieren, wie naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe aussehen. In der Seminarreihe erkunden die Schülerinnen naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe und lernen Frauen mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen kennen, wie z. B. Chemie- und Biologielaborantin, Gärtnerin, Sammlungsmanagerin, Präparatorin. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. Für Infos zur nächsten NATürlich-Runde können Sie sich hier registrieren.

Digitale Brandenburger MINT-Ausbildungsmesse


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die digitale MINT-Ausbildungsmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik einmal anders kennenlernen möchten – von der beruflichen Seite. Denn Brandenburg bietet viele tolle Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich. Doch was für Berufe sind das genau? Welche Ausbildung ist die richtige? Und welche beruflichen Perspektiven erwarten Azubis in Brandenburg? Antworten gibt die digitale MINT-Ausbildungsmesse am 19. November 2020 von 10–18 Uhr. Weitere Informationen zur digitalen MINT-Ausbildungsmesse finden Sie hier.

Landeswettbewerb Brandenburg: “LAND-WIRT-SCHAF(F)T-RAUM”


Foto: © Michal Jarmoluk, Pixabay

WETTBEWERB: Unter dem Motto „LAND-WIRT-SCHAF(F)T-RAUM“ startet der 5. Landeswettbewerb von AGRARaktiv. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen besteht die Aufgabe darin bis zum 18. Dezember 2020 im Klassenverband 20 Fragen rund um die Grünen Berufe, Agrarpolitik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Ernährung/Ländlicher Raum inklusive einer Rechenaufgabe zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Stuzubi Berlin


Foto: © Jan Vasek, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 31. Oktober 2020 findet im Mercure Hotel MOA in Berlin ab 10 Uhr die Stuzubi Berlin statt. Alle Schülerinnen und Schüler sind dazu eingeladen, sich hier über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten nach ihrem Schulabschluss zu informieren. Auf der Karrieremesse werden Hochschulen und Unternehmen aus der Region vertreten sein. Der Eintritt ist frei, allerdings muss im Vorfeld ein Gratis-Ticket reserviert werden. Weitere Informationen gibt es hier.

Ausbildungs-Live-Chat mit der Bär & Ollenroth KG


Foto: © Katka Pavlickova, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Der nächste Ausbildungs-Live-Chat steht an: Am 26. Oktober 2020 berichtet die Personalverantwortliche der Bär & Ollenroth KG von 15 bis 16 Uhr auf dem Instagram-Account der JBA Berlin @jba_weildeinezukunftzaehlt, wie es bei der Bär & Ollenroth KG mit Praktikumsplätzen aussieht, welche Ausbildungen das Unternehmen anbietet und welche Voraussetzungen interessierte Jugendliche erfüllen sollten. Bär & Ollenroth KG ist ein Fachgroßhandel für die Bereiche Haustechnik, Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung, Elektro, Tiefbau und Industrietechnik. Um den Live Chat verfolgen zu können, ist ein Instagram-Account erforderlich.

SHK-Handwerk und Handel: Wo Auszubildende besonders gesucht werden


Foto: © Steve Buissinne, Pixabay

Berlin, 12. Oktober 2020: Welche Ausbildung ist die richtige? Wer sich das fragt, sollte auch darauf schauen, in welchen Berufen Auszubildende zuletzt besonders gefragt waren. Denn Angebot und Nachfrage sind bei den verschiedenen Ausbildungsberufen sehr unterschiedlich. Ein Blick in den Berufsbildungsbericht 2020 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (ab Seite 52 oder hier im Kurzbericht) zeigt, dass Schulabgänger*innen mit dem Berufswunsch Klempner/in gute Aussichten hatten, einen Ausbildungsplatz zu finden, blieben doch viele der angebotenen Ausbildungsstellen unbesetzt. Dies gilt auch für Beton- und Stahlbetonbauerinnen und -bauer sowie für Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Der Bericht zeigt auch, bei welchen Berufen die Chancen schlechter standen. Berufe mit einem hohen Anteil an erfolglosen Ausbildungsplatznachfragen waren demnach: Tierpfleger/in, Gestalter/in für visuelles Marketing und Kosmetiker/in.

Jugendberufsagentur Berlin: Ausbildungs-Live-Chat


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer noch auf der Suche nach einer passenden Lehrstelle ist, bekommt Unterstützung bei der Jugendberufsagentur (JBA) Berlin. Am 9. Oktober 2020 findet von 15 bis 16 Uhr auf dem Instagram-Account der JBA Berlin @jba_weildeinezukunftzaehlt ein Live Chat statt – es gibt Tipps zum Bewerbungsprozess und zu freien Ausbildungsstellen, ganz besonders im Blickpunkt ist dabei die Ausbildung bei der Deutschen Bahn. Um den Live Chat verfolgen zu können, ist ein Instagram-Account erforderlich.

Ausbildungsatlas Lichtenberg


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

Berlin, 16. September 2020: Wer sich in Berlin-Lichtenberg für eine duale Berufsausbildung interessiert, wird durch den digitalen “Ausbildungsatlas Lichtenberg” bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen unterstützt. Nutzer finden dort Informationen zu Unternehmen in Berlin- Lichtenberg und Umgebung u.a. mit Adressen, Ansprechpartnern, Bewerbungsvoraussetzungen und berufskundlichen Informationen zu den angebotenen Berufen.

Tag des Handwerks 2020: Das 24-Stunden-Video-Projekt


Foto: © free stock photos from www.picjumbo.com, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 19. September 2020 kann man einen ganzen Tag zuschauen, wie Deutschlands Handwerker sägen, hämmern, backen oder reparieren. Das 24-Stunden-Video-Projekt zum Tag des Handwerks 2020 gibt Einblicke in die Arbeit von Handwerkerinnen und Handwerkern: vom Sonnenaufgang bis in der Nacht. Zu sehen ist das Ganze unter handwerk.de.

Older posts »