Berlin

KarriereMobil des Handwerks


Foto: © Javier Allegue Barros, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer sich für eine Duale Ausbildung, das Berufsabitur oder ein Duales Studium im Berliner Handwerk interessiert, ist herzlich eingeladen, in den nächsten Wochen zum KarriereMobil des Handwerks zu kommen. Berater*innen der Handwerkskammer Berlin informieren dort Schüler und Schülerinnen sowie junge Erwachsene zum Thema Ausbildung.

Geplant sind derzeit folgende Termine: Schöneberg am 08.06.2022 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr (John-F.-Kennedy-Platz), Friedrichshain am 14.06.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr (East-Side-Mall), Steglitz am 23.06.2022 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Hermann-Ehlers-Platz), Mitte am 29.06.2022 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Gesundbrunnen-Center) und Spandau am 05.07.2022 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Spandau Arkaden). Weitere Informationen finden Sie hier.

Mädchen-Technik-Kongress


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 29.09.2022 können Mädchen beim “Mädchen-Technik-Kongress” – veranstaltet vom Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie – im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof wieder in die Rolle einer Forscherin, Programmiererin oder Laborantin schlüpfen. Nach einer gemeinsamen Einführung und anschließenden Beträgen zu Berufseinstiegsmöglichkeiten in der Hightech-Branche geht es direkt in die zweistündigen Workshops. Hier erleben und entdecken die Teilnehmerinnen Naturwissenschaft und Technik hautnah. Bereits jetzt können sich Mädchen dafür anmelden – alle Informationen dazu finden sich hier.

Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

26. April 2022: Das duale Studium in Deutschland boomt – so ist die Zahl der Studierenden, die ein Studium mit einer Berufsausbildung oder längeren Praxisphasen in einem Unternehmen verbinden,  zwischen 2004 und 2019 um das Vierfache angestiegen. Allerdings unterscheiden sich die Studienangebote, die akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden, je nach Ausgestaltung deutlich voneinander. Auch zwischen den Bundesländern besteht zum Teil eine große Variationsbreite bei Studienangebot, Nachfrage oder Vergütung. Eine gemeinsame Studie des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) mit dem Titel „Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe“ bietet nun den bislang umfassendsten Überblick über das duale Studium in Deutschland. Die Studie kann als Download abgerufen werden, zudem können Länderdaten zum Angebot und zur Nachfrage abgerufen werden (Berlin, Brandenburg).

Studienabbruch? Neustart Ausbildung!


Foto: © Beratungsnetzwerk Queraufstieg

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Berliner Unternehmen suchen Studienaussteiger*innen! Am 11. Mai 2022 ab 16 Uhr können Studienzweifler*innen und Studienabbrecher*innen auf der Veranstaltung “Studienabbruch? Neustart Ausbildung!” Unternehmen aus Berlin mit ihren Ausbildungsberufen aus dem Handwerks- und Industriegewerbe kennenlernen. Weitere Informationen zur vom Beratungsnetzwerk Queraufstieg, der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin gemeinsam durchgeführten Veranstaltung und zur (kostenlosen) Anmeldung finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
4
6
7
8
12
13
14
15
16
19
21
22
25
+
12:00 AM - Boys’Day
12:00 AM - Girls’Day
26
27
10:00 AM - JuBi Berlin
28
29
1
2
3
4
5
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 9. April 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Vertreter/innen von Unternehmen, Schulen, Agenturen für Arbeit und weitere Interessierte: Am 10. April 2024 findet die diesjährige Online-Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte Die nächste youlab findet am Mittwoch, den 17. April 2024 — von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr —, in...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 18. April 2024 findet der  Tag der Logistik Brandenburg statt. Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) lädt alle...
Für wen? - Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin am...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? – Studierende, Studieninteressierte sowie deren Eltern: Das nächste Online-Seminar „Chancen nutzen - Studieren mit Stipendien” findet am 23. April 2024 um 18:00 Uhr statt....
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen...
Für wen? - Studieninteressierte: Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium...
Für wen? - Schüler (ab Klasse 5): Von Abenteuerspielplatz bis zum Zahnmedizinischen Fachangestellten: Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag am 25. April 2024 bietet Jungen ab der 5....
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7: Der nächste Zukunftstag findet am 25. April 2024. Im Land Brandenburg gibt es beste Möglichkeiten, eine Ausbildung oder...
Für wen? – Schülerinnen ab der 5. Klasse: Am Girls’Day lernen Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 27. April...
Für wen? - Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Veranstaltungen am 05.04.2024
Veranstaltungen am 09.04.2024
Veranstaltungen am 11.04.2024
Veranstaltungen am 20.04.2024
20 Apr.
Veranstaltungen am 23.04.2024
Veranstaltungen am 25.04.2024
25 Apr.
25 Apr. 24
25 Apr.
25 Apr.
25 Apr. 24
Veranstaltungen am 27.04.2024
27 Apr.
27 Apr. 24
Veranstaltungen am 30.04.2024
Veranstaltungen am 03.05.2024

Materialien