Berlin

Ausbildung 2021: Ausbildung mit Profil


Foto: © Fotolia, Phovoir

Berlin, 2. Juni 2021: Die Holz- und Kunststoffbranche bietet ein spannendes und zukunftsträchtiges Tätigkeitsfeld. Es wird in rund 80 verschiedenen Ausbildungsberufen ausgebildet, u.a. zählen dazu Anlagen- und Maschinenführer/in, Elektroniker/-in, Holzmechaniker/in bzw. Holzbearbeitungsmechaniker/in, Tischler/in, Zimmerer/in, Industriemechaniker/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Bootsbauer, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie zahlreiche kaufmännische Ausbildungsberufe.

Unter www.berufe-mit-profil.de finden interessierte Jugendliche Informationen zu den verschiedenen Fachrichtungen der Branche. Der Verband Holz und Kunststoff Nord-Ost hilft gern bei der Ausbildungsplatzsuche – bitte per E-Mail berlin@hkn-online.de anschreiben. Freie Ausbildungsplätze gibt es derzeit zum Beispiel noch bei der Pfleiderer Baruth GmbH – gesucht werden hier: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), bei Möbel Hübner – mit freien Ausbildungsplätzen (jeweils m/w/d): Fachkraft für Möbel-, Küchen-und Umzugsservice, Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann/frau im Einzelhandel, der Schwörer FERTIGBAD-SYSTEME – mit freien Plätzen Duales Studium Energie- und Umwelttechnik und Industriekaufmann (m/w/d) sowie der BOSIG Baukunststoffe GmbH in Elsterwerda – mit freien Ausbildungsplätzen für Mechatroniker (m/w/d)

Zukunft gestalten – Neues wagen


Foto: © Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich inmitten tiefgreifender Veränderungen. Wie kann eine innovative Metropole wie Berlin erfolgreich daraus hervorgehen? Im Wahljahr 2021 geben die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) mit einer Veranstaltungsreihe Impulse für die politischen Weichenstellungen in der kommenden Legislaturperiode.

Am 10. Juni 2021, 15.00 – 16.15 Uhr geht es um “Modernes Lernen in der Schule von morgen”: Welche Kompetenzen brauchen wir beim Übergang in die sich stetig entwickelnde, moderne Arbeitswelt? Welche Bildungsziele müssen dementsprechend neu vereinbart und verfolgt werden? Wie können alle Kinder und Jugendlichen optimal für berufliche Bildungsanschlüsse vorbereitet werden? Wie muss das System Schule für diese Aufgaben weiterentwickelt werden? Mitdiskutieren werden: Dr. Manja Schreiner – Hauptgeschäftsführerin Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, Harald Tragmann – Ausbildungsleiter BMW Motorrad Berlin, Judith Bauch – Schulleiterin Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule Berlin und Ronald Rahmig – Schulleiter OSZ Kfz-Technik, Vorsitzender Vereinigung der Leitungen berufsbildender Schulen in Berlin e.V.

Sie sind herzlich eingeladen, der Online-Diskussion zu folgen und Fragen zu stellen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Ausbildung 2021: Die neuen Berufe im E-Handwerk


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 1. Juni 2021: Wer sich für Smart-Home-Anwendungen, Fragen der Energieversorgung und Gebäudetechnik interessiert oder gern neue Abläufe testet, für den könnte eine Ausbildung im Elektrohandwerk das Richtige sein. Elektroniker*innen sorgen dafür, dass alles ganz entspannt läuft. Pünktlich zum Ausbildungsstart 2021 gelten neue Ausbildungsordnungen und es wird dann in fünf Berufen des elektro- und informationstechnischen Handwerks ausgebildet, u.a. in dem neuen Beruf “Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration”

Informationen zu den fünf Berufen im E-Handwerk und auch eine Ausbildungsdatenbank mit freien Ausbildungsplätzen in Berlin und Brandenburg finden sich zusammen mit vielen weiteren Infos zu Bewerbung und Ausbildung auf www.e-zubis.de. Und wer noch weitere Fragen hat, kann sich an den Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg (LIV) wenden – Ansprechpartnerin dort ist Christine Birkmann (cb@eh-bb.de).

zukunfts1richtungen: MINT trifft unternehmerisches Denken und Handeln


Foto: © junior1stein

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Berlin als Gründungshauptstadt (Anteil von Berlin an StartUps in ganz Deutschland liegt bei 16 %) braucht zukünftig viele kreative und kompetente Köpfe, insbesondere für die MINT-Fächer. Jedoch verlassen viele Jugendliche die Schule ohne die vielfältigen Möglichkeiten der MINT-Berufe und deren Ausbildungsprofile zu kennen. junior1stein als Berliner MINT-Landesstrategie für Kita und Schule möchte mit der Veranstaltung zukunfts1richtungen einen wichtigen Beitrag für die Verknüpfung von MINT- und Wirtschaftskompetenzen in Schule leisten.

Am 8. Juni 2021 sind Lehrkräfte, von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II, herzlich eingeladen, sich mit tollen Initiativen zu vernetzen, die Unternehmertum mit MINT verknüpfen, und den Lehrkräften die Möglichkeit geben, Kontakte und Projekte für das kommende Schuljahr zu gewinnen: Lab2Venture goes green, JUNIOR Schülerfirmen, Rock It Biz, Wissensfabrik, Berliner Schüler Unternehmen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Ausbildung 2021: Technisch interessierte Bewerber*innen mit Fingerspitzengefühl gesucht


Foto: © Matthias Baumbach

Berlin, 4. Mai 2021: Für das Ausbildungsjahr 2021 bietet das Ferdinand Braun Institut, Leibniz Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) Ausbildungsplätze zum Mikrotechnologen/Mikrotechnologin – Schwerpunkt Halbleitertechnik an. Bewerber*innen mit einem ausgeprägten Interesse an Naturwissenschaft und Technik, dem mittleren Schulabschluss bzw. Abitur mit guten Noten in Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch können bis 30.06.2021 ihre Bewerbungsunterlagen hier einreichen. Mikrotechnologen*innen arbeiten in der Halbleiterindustrie, in Forschungseinrichtungen bzw. Universitäten und stellen winzige Alleskönner aus Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik her. 

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
7
9
12
14
15
19
20
21
27
28
29
1
2
3
4
Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 5. und 6. Mai 2023 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9 bis 17 Uhr am Freitag und...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler mit Interesse an (dualer) Ausbildung  Die Ausbildungsmesse "Finde deine Leidenschaft" in Senftenberg ist die größte Messe rund um das...
08.05.2023 - 12.05.2023    
Ganztägig
Zielgruppe: Studieninteressierte Vom 08. bis 12. Mai 2023 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Du möchtest einen Master absolvieren, hast aber noch keinen genauen Plan, welchen? Du überlegst noch, ob du überhaupt einen Master dranhängen oder einfach direkt ins...
Für wen? - Lehrkräfte, Lehramtsstudierende Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten....
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Vom 10.-11. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Teltow-Fläming 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Lehrkräfte, Lehramtsstudierende Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten....
Für wen? - Studieninteressierte Am 10. Mai 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Die Zoologischen Gärten Berlin - Zoo, Aquarium und Tierpark. zählen zu den größten Zoo-Betrieben der Welt. Hinter diesem Zoo-Verbund steht ein großes Team, dass sich...
Am 13. Mai 2023 findet der Hochschulinformationstag  der TH Wildau statt.  Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau interessiert, hat im Vorfeld...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern Am Samstag, den 13. Mai 2023, von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr findet auf dem Gelände des Kulturzentrums der...
Für wen? - Lehrkräfte (Grundschule, Sekundarstufe I) In Anlehnung an die Dramapädagogik werden durch die JUNIOR primo Materialien „Als-ob-Situationen“ geschaffen, die Freiräume für ganzheitliches Lernen...
Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk.  Bei jeder Veranstaltung wird ein direkter Austausch...
Für wen? - Schüler*innen, Eltern, weitere Interessierte Am 16. Mai 2023 informiert die Universität Potsdam über ihr Juniorstudium (Inhalte, Möglichkeiten und Ziele). Die Teilnehmer*innen erfahren...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Im Rahmen der Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen von AGRARaktiv geht es am 17. Mai...
Im Technischen Jahr können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12. Klasse den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat,...
Für wen? - Studieninteressierte Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Studieninteressierte Was kostet in Studium an der HWR Berlin und wie finanziert man seinen Lebensunterhalt als Student*in? In der Online-Veranstaltung am 22....
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Für wen? - Lehrkräfte Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören auch Betriebspraktika für Lehrkräfte, dadurch können sie u.a. Eindrücke der Arbeitswelt aus erster...
Für wen? - Lehrkräfte Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Am 24. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Cottbus 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen hilfreiches Praxiswissen für eine zielführende Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte Die nächste youlab findet als Präsenzveranstaltung am Donnerstag, den 25. Mai 2023 — von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr...
Zielgruppe: Studieninteressierte Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür sind alle Interessierten eingeladen, die...
Die Teilnehmer*innen erfahren, woraus sich die Fähigkeit zur Entscheidung zusammensetzt und stärken ihre Handlungskompetenz. Nächster Termin: 2-teiliger Workshop: 30. Mai (12-16 Uhr) und 2. Juni...
Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 31. Mai 2023 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt.  Thema: Informationen...
Für wen? - Vertreter*innen von Unternehmen, Lehrkräfte, Schulleitungen Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an...
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Zielgruppe: Studieninteressierte Neben Studiengangpräsentationen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte sowie Austausch rund um die Kernthemen der Hochschule soll es am 3. Juni 2023 wieder viele Stände...
Events on 05.05.2023
Events on 06.05.2023
Events on 13.05.2023
Events on 26.05.2023
Events on 31.05.2023
Events on 01.06.2023

Materialien