Berufliche Orientierung

Virtuelle Kennenlerntage bei Siemens, SAP und Microsoft


Foto: © J. Kelly Brito, Unsplash

Berlin, 1. März 2021: Die Netzwerke SCHULEWIRTSCHAFT, Berufswahl-SIEGEL und MINT-EC sind Partner in der gemeinsamen Initiative “Digital Insights – Zusammen für deine Zukunft” von Microsoft Deutschland, SAP und SIEMENS. Damit haben insgesamt 750 Schüler*innen in den kommenden Monaten die Möglichkeit, an dreitägigen Events Einblicke „hinter die Kulissen“ der IT- und Tech-Welt zu nehmen. Interessante Impulsvorträge und interaktive Workshops zeigen ihnen, an welchen innovativen Technologien die Unternehmen arbeiten. Sie können sich aus erster Hand Informationen und Eindrücke verschaffen und auf den Einstieg in die wachsende IT- und Tech-Branche vorbereiten. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen ab Klasse 9 in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen. Die Kennenlerntage finden am 23.–25. März 2021, 27.–29. April 2021, 18.–20. Mai 2021, 22.–24. Juni 2021 und 13.–15. Juli 2021 statt. Startschuss für die Anmeldung ist am 1. März 2021 unter www.mint-ec.de. Zunächst können sich Schülerinnen und Schüler von Berufswahl-SIEGEL- und MINT-EC-Schulen anmelden, erst danach werden die Plätze für andere Schulen freigegeben.

Duale Woche an der HWR Berlin


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Dual studieren, was heißt das eigentlich? Vom 15. bis 19. März 2021 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zur digitalen Infowoche für duale Studiengänge ein. Jeden Nachmittag gibt es dann Live-Streams und Videos, u.a. zu folgenden Themen: Qual der Wahl: Welche dualen Studiengänge gibt es?, Frag mich: Dual Studierende beantworten deine Fragen, Who is who: Duale Partnerunternehmen stellen sich vor, Nice to know: Mini-Vorlesungen und Vorträge zu dualen Themen.

Weitere Informationen zur digitalen Infowoche und dem detaillierten Programm finden Sie hier.

NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 24. Februar 2021: Am 4. März 2021 startet eine neue Seminarreihe “NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe” an der Freien Universität Berlin, am Museum für Naturkunde Berlin und im Gläsernen Labor (auf dem Campus Berlin-Buch). Teilnehmerinnen sollten mindestens in die 9. Klasse gehen und sich dafür interessieren, wie naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe aussehen. In der Seminarreihe erkunden die Schülerinnen naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe und lernen Frauen mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen kennen, wie z. B. Chemie- und Biologielaborantin, Gärtnerin, Sammlungsmanagerin, Präparatorin. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. Für Infos zur nächsten NATürlich-Runde können Sie sich hier registrieren.

jobentdecker.digital – ein Angebot für Schulen in Kreuzberg-Nordost und Wedding-Moabit


Foto: © Christin Hume, Unsplash

Berlin, 22. Februar 2021: Das Projekt „jobentdecker *2“ fördert frühzeitig die praktische berufliche Orientierung von Schüler*innen in Kreuzberg-Nordost und Wedding-Moabit. In Zeiten von Homeschooling und Hybridunterricht setzt jobentdecker auf digitale Berufsorientierung und öffnet die Türen zu spannenden Unternehmen und vermittelt den Kontakt zu potentiellen Ausbilderinnen. In Schulaktionen ab der 8. Klasse präsentieren sich Unternehmen digital im Unterricht. So lernen die Schüler*innen viele Berufe kennen, können ihre Fragen persönlich an das Unternehmen stellen und festigen ihre berufliche Orientierung. Mehr Informationen zu jobentdecker.digital finden Sie im Flyer. Interessierte Schulen und Unternehmen können per E-Mail an info@jobentdecker.de Kontakt aufnehmen.

SAP: Osterpraktikum für Schüler*innen


Foto: © You X Ventures, Unsplash

Berlin, 16. Februar 2021: Ein Schülerpraktikum bei SAP gewährt spannende Einblicke in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Vom 6.-9. April 2021 besteht für Schüler*innen die Möglichkeit, sich für ein virtuelles Praktikum in den Osterferien zu bewerben, u.a. auch für den Standort Berlin-Potsdam. Das Praktikum bietet interaktive Workshops zur Programmierung sowie Sessions zum Unternehmen, Arbeitskultur und Erfahrungsaustausch mit Auszubildenden und Studierenden. Weitere Infos zu Ausbildung und Dualem Studium bei SAP finden Sie hier, zur Bewerbung für das Osterpraktikum am Standort Berlin-Potsdam hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3

Materialien