Brandenburg

Wirtschaftsregion Westbrandenburg: Offene Unternehmensbesuche 2022


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 15.10.2022 präsentieren sich Ausbildungsbetriebe der Region im Rahmen des gemeinsamen Aktionstages “Offene Unternehmensbesuche 2022” und geben Einblicke in das jeweilige Unternehmen und seine Tätigkeiten. Auch können die Teilnehmer*innen während ihres Besuches typische Tätigkeiten erproben. Unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln entscheiden die Unternehmen selbst über die Anzahl und Dauer der Besuche sowie die TN-Zahl.

Ab dem 24.09.2022 können sich Ausbildungsinteressierte aus der Region bei ihren Wunschunternehmen anmelden und so ihre Unternehmenstour selbst zusammenstellen.

Netzwerk Zukunft: Entwicklung als Chance – Berufliche Perspektiven der Lausitz


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und andere Trends verändern zunehmend die Arbeitswelt. Wie werden Jugendliche später einmal arbeiten – und in welchen Berufen? Welche Kompetenzen werden zukünftig gefragt sein? 

Wie und wohin sich konkret die Lausitz weiterentwickelt, diesen Fragen geht die Veranstaltungsreihe „Entwicklung als Chance – Berufliche Perspektiven der Lausitz“ vom Netzwerk Zukunft nach. Die Veranstaltungsreihe besteht aus einem Thementag am 18. Oktober 2022 mit verschiedenen Impulsvorträgen und Einblicken ins Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum und DRL_School_Lab sowie spannenden Unternehmensbesuchen am 15. November (Landkreise EE und OSL) bzw. 1. Dezember (Landkreis SPN und Stadt Cottbus). Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Ausbildungsmesse Dahme-Spreewald: Zukunft Ausbildung!


Foto: © Danielle MacInnes, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 10. September 2022 findet ab 10 Uhr die Ausbildungsmesse für den Landkreis Dahme-Spreewald “Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.” statt. Auf der Messe am OSZ in Königs Wusterhausen sind ca. 100 Unternehmen aus der Region vertreten, die mit den Jugendlichen über Ausbildungswege, Berufsbilder, Einstiegschancen und Praktika ins Gespräch kommen wollen. Weitere Informationen zur Ausbildungsmesse finden Sie hier.

Uckermark: Berufsorientierungstournee


Foto: © Gundula Vogel, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 16. November 2022 startet die diesjährige Berufsorientierungstournee (BOT) “Hinter den Kulissen Uckermärkischer Unternehmen”. Lehrkräfte lernen dabei Ausbildungschancen, berufliche Perspektiven und Ansprechpartner/-innen in der Region, aber auch Anforderungen an die jungen Menschen kennen. Neben Personalverantwortlichen stehen in jedem Unternehmen auch Auszubildende Rede und Antwort und berichten über ihre Erfahrungen beim Übergang in die Berufliche Bildung. Stationen der BOT sind Schwedt (16. November 2022), Prenzlau (15. Dezember 2022), Angermünde (17. Januar 2023) und Templin (21. März 2023).

Die Kapazitäten der Veranstaltungen sind begrenzt, bitte melden Sie sich frühzeitig an. Informationen zu den Terminen der BOT und zur Anmeldung gibt es beim Veranstalter Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich


Foto: © Jan Kopřiva, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Brandenburger Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum AGRARaktiv startet direkt im neuen Schuljahr mit der Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen.

Den Anfang macht am 31.08.2022 das Seminar „Überblick über die 14 Grünen Berufe“. In darauffolgenden Veranstaltungen werden dann einzelne Berufsbilder genauer vorgestellt, so am 14.09.2022 „Tierisch abwechslungsreich – Ein Tag im Leben eines Rinderhalters“.

Bei Interesse an einer Teilnahme an einer oder mehreren Veranstaltungen dieser Reihe melden Sie sich bitte unter barkowski@hvhs-seddinersee.de an.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
8
9
10
11
12
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien