Brandenburg

Ausbildung 2021: Tischler*in werden


Foto: © Phovoir, Fotolia

Berlin, 15. Juni 2021: Tischlerprodukte sind nahezu überall zu finden – ob zu Hause in den eigenen vier Wänden, in öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Restaurants oder bei Messen. Langweilig wird es in der dreijährigen Ausbildung garantiert nicht: Die Auszubildenden lernen, mit einer Vielzahl von Werkzeugen umzugehen – vom einfachen Stemmeisen bis zur computergesteuerten Hightech-CNC-Fräse. Meistens werden die Produkte persönlich zum Kunden geliefert und dort eingebaut beziehungsweise aufgestellt. 

Nach der dreijährigen Ausbildung kann man sich weiter spezialisieren. Bautischler*innen fertigen und montieren beispielsweise Fenster, Treppen und Türen. Möbeltischler*in stellen Möbel her.

Informationen zur Ausbildung gibt es unter Born2BeTischler. Wer Fragen zur Ausbildung hat, kann sich gern an den Fachverband Tischler Brandenburg und die Tischler-Innung Berlin wenden. Freie Stellen findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2021: Rockstars gesucht


Foto: © Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V.

Berlin, 14. Juni 2021: Nur Akten auf dem Schreibtisch stapeln ist dir zu lahm? Du hast technisch mehr drauf als die Kaffeemaschine zu bedienen? Unter großer Maschine stellst du dir was anderes vor als den Bürokopierer? Dann mach doch deine Ausbildung in der Baustoffindustrie und werde Aufbereitungs- oder Verfahrensmechaniker – alles andere als staubtrocken!

  • Aber was machen Aufbereitungsmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie? Sie beschäftigen sich mit der Gewinnung von Rohstoffen und deren Aufbereitung, aber auch die Analyse von Gesteinsproben im Labor kann zu den Aufgaben eines/r Aufbereitungsmechanikers/in gehören. Die gewonnenen Materialien werden dann zur Herstellung von Baustoffen wie Beton, Dachziegeln oder Fliesen eingesetzt. 

  • Verfahrensmechaniker/innen in der Steine-Erden-Industrie verarbeiten mineralische Rohstoffe weiter zu Baustoffen wie Kalksandsteinen, Beton oder Gipsplatten.

Noch mehr Informationen gibt es unter Bau Deine Zukunft! und im Video Rockstars gesucht. Wer Fragen hat kann sich gern an den Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e.V. wenden. Freie Stellen findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildungs- und Studienmesse: career compass


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die digitale Ausgabe der Ausbildungs- und Studienmesse “career compass” am 17.6.2021 bietet Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg die Möglichkeit, in Kontakt mit Unternehmen – von Handwerksbetrieben bis zum Weltmarktführer – zu treten und sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.

Zahlreiche Unternehmen und Behörden aus Berlin und Brandenburg präsentieren sich mit eigenen Ausstellerseiten, auf denen Informationen zum Unternehmen, Ausbildungsberufen und -programmen sowie Bilder, Videos und Ansprechpartner abgerufen werden können.

Zudem stehen Aussteller für Online-Gespräche und Live-Chats zur Verfügung. Termine für die Beratungsgespräche können auf www.career-compass-live.de (unter Terminbuchung) vereinbart werden, zudem können die Aussteller über eine Chat-Funktion angeschrieben werden. Ergänzt wird das Angebot am 17.6.2021 durch Online-Vorträge und Workshops im Livestream.

Ausbildung 2021: Berufe mit Zukunft in der Metall- und Elektroindustrie


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 10. Juni 2021: Die Metall- und Elektro-Industrie ist der bedeutendste Industriezweig Deutschlands. Ihre Produkte sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Bauteile für Smartphone und Computer, Autos, Flugzeuge, Schiffe und Hightech-Anlagen gehören dazu. In rund 40 Ausbildungsberufen wird in der Metall- und Elektro-Industrie ausgebildet: 

  • Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen oder Schleifen – in den Metallberufen dreht sich alles um die Bearbeitung des Werkstoffs Metall.

  • Aufzugsteuerung, Alarmanlage oder Beleuchtungstechnik – für solche Aufgaben braucht es Spezialisten in den Elektroberufen.

  • Damit die Informations- und Kommunikationstechnik (IT) funktioniert, braucht es Experten in den IT-Berufen, die sich damit auskennen.

  • Die Produkte der Metall- und Elektro-Industrie werden erfolgreich in die ganze Welt verkauft. Kaufleute mit unterschiedlichen Schwerpunkten sorgen dafür, dass die Ware pünktlich beim Kunden ankommt.

Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung gibt es unter www.ausbildung-me.de, freie Ausbildungsplätze findet man in der Ausbildungsplatzbörse. Wer Fragen zur Ausbildung hat, kann sich gern beim Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg melden: Telefon: 030/3100 5-237 oder E-Mail: czybik@vme-online.de

Ausbildung 2021: Nachwuchs für eine bewegte Branche


Foto: © Arno Senoner, Unsplash

Berlin, 9. Juni 2021: Bei einer Ausbildung in der Speditions- und Logistikbranche sind zum Beispiel die Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung für den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern zuständig und verkaufen Verkehrs- sowie logistische Dienstleistungen, Berufskraftfahrer/innen arbeiten u.a. im Güterverkehr und Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (FMKU) liefern, montieren und bearbeiten Küchen- sowie Möbelteile und installieren elektrische Einrichtungen und Geräte.

Die Speditions- und Logistikbranche in Berlin und Brandenburg bietet erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten. Informationen zu den verschiedenen Berufen finden sich hier, eine Übersicht über freie Ausbildungsplätze hier und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.  Ansprechpartner um alle Fragen rund um die Ausbildung ist der Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e. V. – zu erreichen unter Telefon: 0 30 / 62 55 733 und E-Mail: info@vvl-berlin.de.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
7
9
12
14
15
19
20
21
27
28
29
1
2
3
4
Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 5. und 6. Mai 2023 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9 bis 17 Uhr am Freitag und...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler mit Interesse an (dualer) Ausbildung  Die Ausbildungsmesse "Finde deine Leidenschaft" in Senftenberg ist die größte Messe rund um das...
08.05.2023 - 12.05.2023    
Ganztägig
Zielgruppe: Studieninteressierte Vom 08. bis 12. Mai 2023 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Du möchtest einen Master absolvieren, hast aber noch keinen genauen Plan, welchen? Du überlegst noch, ob du überhaupt einen Master dranhängen oder einfach direkt ins...
Für wen? - Lehrkräfte, Lehramtsstudierende Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten....
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Vom 10.-11. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Teltow-Fläming 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Lehrkräfte, Lehramtsstudierende Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten....
Für wen? - Studieninteressierte Am 10. Mai 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Die Zoologischen Gärten Berlin - Zoo, Aquarium und Tierpark. zählen zu den größten Zoo-Betrieben der Welt. Hinter diesem Zoo-Verbund steht ein großes Team, dass sich...
Am 13. Mai 2023 findet der Hochschulinformationstag  der TH Wildau statt.  Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau interessiert, hat im Vorfeld...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern Am Samstag, den 13. Mai 2023, von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr findet auf dem Gelände des Kulturzentrums der...
Für wen? - Lehrkräfte (Grundschule, Sekundarstufe I) In Anlehnung an die Dramapädagogik werden durch die JUNIOR primo Materialien „Als-ob-Situationen“ geschaffen, die Freiräume für ganzheitliches Lernen...
Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk.  Bei jeder Veranstaltung wird ein direkter Austausch...
Für wen? - Schüler*innen, Eltern, weitere Interessierte Am 16. Mai 2023 informiert die Universität Potsdam über ihr Juniorstudium (Inhalte, Möglichkeiten und Ziele). Die Teilnehmer*innen erfahren...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Im Rahmen der Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen von AGRARaktiv geht es am 17. Mai...
Im Technischen Jahr können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12. Klasse den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat,...
Für wen? - Studieninteressierte Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Studieninteressierte Was kostet in Studium an der HWR Berlin und wie finanziert man seinen Lebensunterhalt als Student*in? In der Online-Veranstaltung am 22....
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Für wen? - Lehrkräfte Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören auch Betriebspraktika für Lehrkräfte, dadurch können sie u.a. Eindrücke der Arbeitswelt aus erster...
Für wen? - Lehrkräfte Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Am 24. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Cottbus 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen hilfreiches Praxiswissen für eine zielführende Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte Die nächste youlab findet als Präsenzveranstaltung am Donnerstag, den 25. Mai 2023 — von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr...
Zielgruppe: Studieninteressierte Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür sind alle Interessierten eingeladen, die...
Die Teilnehmer*innen erfahren, woraus sich die Fähigkeit zur Entscheidung zusammensetzt und stärken ihre Handlungskompetenz. Nächster Termin: 2-teiliger Workshop: 30. Mai (12-16 Uhr) und 2. Juni...
Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 31. Mai 2023 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt.  Thema: Informationen...
Für wen? - Vertreter*innen von Unternehmen, Lehrkräfte, Schulleitungen Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an...
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Zielgruppe: Studieninteressierte Neben Studiengangpräsentationen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte sowie Austausch rund um die Kernthemen der Hochschule soll es am 3. Juni 2023 wieder viele Stände...
Events on 05.05.2023
Events on 06.05.2023
Events on 13.05.2023
Events on 26.05.2023
Events on 31.05.2023
Events on 01.06.2023

Materialien