-->

Berlin: Ausbildungsbotschafter*innen ab April im Einsatz


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. März 2023: Ab April sind die von der IHK neu geschulten Ausbildungsbotschafter*innen im Einsatz in den Berliner Schulen. Auszubildende im 2. oder 3. Ausbildungsjahr stellen ihren Ausbildungsberuf und das Ausbildungsunternehmen vor und geben somit 8.- bis 12.-Klässler*innen authentische Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsverfahren. Schulen, die Ausbildungsbotschafter*innen zu sich einladen möchten, können sich gern an Larissa Knuth (030/31510-335, larissa.knuth@berlin.ihk.de) wenden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brandenburg: Tag der Logistik


Foto: © Arno Senoner, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 3. Mai 2023 findet der Tag der Logistik Brandenburg statt. Verschiedene Logistikunternehmen in den Güterverkehrszentren sowie an weiteren Standorten in Brandenburg öffnen dafür ihre Tore. Betriebsbesichtigungen ermöglichen Einblicke in die Unternehmensabläufe und Berufe können hautnah erlebt werden. Die Auszubildenden und Ausbildungsverantwortlichen stehen an diesem Tag für Fragen bereit. Bei Interesse bitte per E-Mail (tdlb@wfbb.de) bei der Wirtschaftsförderung Brandenburg anmelden.

Ausbildungswissen kompakt: Tarifliche Ausbildungsvergütungen


Foto: © analogicus, Pixabay

14. März 2023: Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland stiegen auch im Jahr 2022, sie erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent. Die jetzt veröffentlichte Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt: Die tariflichen Ausbildungsvergütungen lagen 2022 im bundesweiten Gesamtdurchschnitt bei 1.028 Euro pro Monat. In Westdeutschland wurde ein durchschnittlicher Betrag von 1.029 Euro erreicht, in Ostdeutschland waren es 1.012 Euro.

Dabei zeigen sich erhebliche Unterschiede in der Vergütungshöhe je nach Ausbildungsberuf. Die im gesamtdeutschen Durchschnitt höchsten tariflichen Ausbildungsvergütungen wurden wie im Vorjahr im Beruf Zimmerer/Zimmerin mit monatlich 1.254 Euro gezahlt. Bei rund 15 Prozent der Auszubildenden lagen die tariflichen Ausbildungsvergütungen 2022 jedoch unterhalb von 850 Euro. 

Wichtig zu wissen: Nicht tarifgebundene Betriebe können die für ihre Branche und Region vereinbarte tarifliche Ausbildungsvergütung um bis zu 20 Prozent (vgl. § 17 BBiG) unterschreiten, allerdings höchstens bis zur Grenze, die die Mindestausbildungsvergütung vorgibt. Dieser betragt für das erste Ausbildungsjahr mit Ausbildungsbeginn 2023 620 Euro.

“Ausbildung: Vom Traum zum Beruf”: Printexemplare bestellbar


Foto: © Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

6. März 2023: Die Broschüre „Ausbildung: Vom Traum zum Beruf” der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) gibt Lehrkräften, BO-Verantwortlichen und Eltern auf 76 Seiten Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg. Über 30 Branchen stellen sich mit ihren Ausbildungsberufen vor. Besonders hervorzuheben: Praktikums- und Ausbildungsdatenbanken erleichtern die Kontaktaufnahme zu den Ausbildungsunternehmen.

Die Broschüre steht als PDF-Datei zum Download bereit, kann aber auch als Printexemplar im A4-Format kostenfrei bestellt werden. Melden Sie sich bitte mit der Anzahl der gewünschten Exemplare und der Versandanschrift per E-Mail an Stefanie Czybik (stefanie.czybik@uvb-online.de).

Digitale Elternabende zur Berufswahl


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die ElternAkademie der Agenturen für Arbeit Berlin und Brandenburg informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin (und Brandenburg) im März an drei Terminen zu allen Themen, die wichtig werden, wenn das Kind die Schule verlässt – gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis: 9. März 2023: Wege und Möglichkeiten zum idealen Ausbildungsbetrieb, 16. März 2023: Berufe der Zukunft und 23. März 2023: Berufswahl – Alles Zufall?

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Terminen finden Sie hier.

Woche der Ausbildung: Bewerbungstraining und Speed-Dating


Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der “Woche der Ausbildung” organisiert die IHK Berlin mehrere Veranstaltungen, damit Jugendliche und Ausbildungsunternehmen besser zusammenkommen. Folgende Angebote stehen zur Wahl: 14. März 2023: Bewerbungstraining, 15. März 2023: “Meet your Azubi – Speed-Dating” Kaufleute für Büromanagement und 16. März 2023: “Meet your Azubi – Speed-Dating” Fachinformatik für Systemintegration & Anwendungsentwicklung. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Lange N8 der Ausbildung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ausbildungssuchende können am 23. März 2023 bei der “Langen N8 der Ausbildung” im Stadtbad Lichtenberg Unternehmen kennenlernen und eine Ausbildung oder Praktikum finden. 

Auf der Messe werden ausschließlich duale, nicht geförderte Ausbildungs- und Studienplätze angeboten. Die Berufe werden von den Unternehmen selbst vorgestellt und machen somit vor Ort die Vereinbarung manches Schülerpraktikum, eine Ausbildung oder auch ein duales Studium möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausbildungswissen kompakt: Zuschüsse und Unterstützung in Brandenburg


Foto: © micheile dot com, Unsplash

27. Februar 2023: In der beruflichen Ausbildung können Auszubildende neben der Ausbildungsvergütung auch Zuschüsse oder andere Unterstützungsmöglichkeiten erhalten. So besteht in Brandenburg die Möglichkeit, Zuschüsse zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei notwendiger auswärtiger Unterkunft  zu beantragen. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der entstandenen Kosten, höchstens jedoch 10 Euro pro Tag. Voraussetzung ist ein im Land Brandenburg abgeschlossener Ausbildungsvertrag, zudem muss der tägliche Zeitaufwand für die Hin- und Rückfahrt zwischen Wohnort und Berufsschule drei Stunden überschreiten. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

M+E-Stream: Angebot für Gymnasien


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

21. Februar 2023: Die duale Ausbildung als gleichwertiger Einstieg in die Berufskarriere in der Metall- und Elektroindustrie: Darüber und über andere Themen sprechen die Expert*innen im M+E-Berufe-Stream live mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 12 und 13. Alle wichtigen Informationen zum Stream-Angebot und zur Terminvereinbarung finden Sie hier.

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Landwirtschaft


Foto: © Jan Kopřiva, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Rahmen der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung findet am 11. und 12. Mai 2023 der “BraLaCampus” im MAFZ Erlebnispark Paaren statt. Dabei werden auch die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Landwirtschaft vorgestellt.

“BraLaCampus” wird für Schülergruppen jeden Alters, für Azubis und für Studenten als Projekttag/ Praxistag/ Exkursion angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Older posts »