Duale Ausbildung

Modernisiert: Vier umwelttechnische Berufe

Foto: © Patrick Federi, Unsplash

24. Januar 2024: Digitalisierung, Klimawandel sowie technische und rechtliche Rahmenbedingungen machten die Neuordnung von vier umwelttechnischen Berufen erforderlich:

  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Wasserversorgung
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Abwasserbewirtschaftung
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Berufesteckbriefe sowie weitere Informationen zu den Neuerungen finden Sie hier.

SAP: Osterpraktikum für Schüler*innen

Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 25. bis 28. März 2024 können Jugendliche das Unternehmen SAP am Standort Potsdam während des Osterpraktikums näher kennenlernen. Neben Einblicken in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei SAP wird es vielseitige Workshops geben. In diesen lernen die Teilnehmer*innen, ihre Potentiale zu erkennen und den richtigen Beruf für sich zu finden, sie erfahren mehr über den Bewerbungsprozess und werden auch Programmieren üben.

mehr lesen…

Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten: Zuständigkeiten und Angebote in Berlin

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

10. Januar 2024: Wer bietet Ausbildungsbegleitung für Geflüchtete an? Wer unterstützt während einer Ausbildung im Alltag? Welche Fördermaßnahmen gibt es? Das ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen hat seine Infografik zu Zuständigkeiten und Angeboten in Berlin aktualisiert (Download als PDF-Datei möglich). Hier finden Sie Ansprechpartner*innen rund um Ausbildung und Beschäftigung Geflüchteter auf einen Blick (Stand: Dezember 2023). Bei Rückfragen zu den Angeboten wenden Sie sich bitte per E-Mail (info@arrivo-servicebuero.de) an das ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen.

Berufliche Orientierung an Gymnasien – Erfahrungen und Chancen

Foto: © Amy Hirschi, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der politischen Diskussion um den Fachkräftemangel wird die Berufliche Orientierung an Gymnasien als Aufgabe der Schule verstärkt angemahnt. Auch die Gymnasien sind in diesem Kontext mehr denn je im Blickfeld der Politik und der Öffentlichkeit. Heute haben bereits mehr als ein Drittel der jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen, die Hochschulzugangsberechtigung. Im gemeinsamen Web-Seminar von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Philologenverband (DPhV) am 26. Februar 2024 (15-16.30 Uhr) werden Beispiele guter Praxis und besondere Chancen der Berufsorientierung am Gymnasium vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Weitere Informationen zum Web-Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
31
1
2
3
7
9
11
13
15
16
17
18
19
21
23
24
25
27
28
29
30
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Das dEIn Labor bietet wie in jedem Jahr wieder zwei unterschiedliche Ferienworkshops für die...
Für wen? – Studierende und Interessierte. Die uniContact steht seit über 20 Jahren fest im Terminkalender der Universität Potsdam. Auch die 26. Ausgabe der Messe ermöglicht...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – potenzielle Bewerber:innen und interessierte Öffentlichkeit. Sie interessieren sich für ein Studium oder wollen einen Blick in Deutschlands erste Filmuniversität werfen? – Dann...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen sowie regionale, nationale und internationale Unternehmen. Ziel dieser Börse es, eine fachübergreifende Verbindung zwischen Hochschule, Studierenden, Absolvent:innen und über 100...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? – Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Verwaltung. Wie können berufsbildende Schulen junge Menschen darin unterstützen, unternehmerisch zu denken und kreative Lösungen für die...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Für wen? – Grundschullehrkräfte der Jahrgangsstufe 4 bis 6. Elektrizität steckt überall in unserem Alltag – vom Lichtschalter über das Handy bis zur Mikrowelle. Aber...
Veranstaltungen am 28.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 08.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025
Veranstaltungen am 26.11.2025

Materialien